Загрузка страницы

Frankreich: Ohren zu und durch | Globale Themen erklärt | #SRFglobal

Grosse Debatten prägen die französische Politik. Doch im Präsidentschaftswahlkampf verweigert sich ausgerechnet Amtsinhaber Emmanuel Macron den traditionellen Wahlduellen, er müsse sich um den Ukraine-Krieg kümmern. Überhaupt steht es nicht zum Besten um die Debattenkultur in Frankreich.

Konversieren und Debattieren sind in Frankreich Kulturgut und Volkssport zugleich. Um Präsident zu werden, war immer auch ein gutes Abschneiden in den legendären TV-Duellen gefragt. Doch im diesjährigen Wahlkampf geht es vor allem um den Ukraine-Krieg – und Amtsinhaber Emmanuel Macron will sich mit seinen Herausforderinnen und Herausfordern gar nicht unterhalten.

Auch sonst leidet die französische Debattenkultur an Intoleranz und Gehässigkeit. Drei Tage vor dem ersten Wahltag in Frankreich fragt #SRFglobal: Wie steht es um Frankreich und seine Dialogfähigkeit?

Moderator Sebastian Ramspeck unterhält sich mit SRF-Frankreich-Korrespondentin Alexandra Gubser und mit der französischen Historikerin und Autorin Cécile Calla. Zu Wort kommt auch Fanny Auger, die in Paris eine Debattierschule betreibt.

Erstausstrahlung auf SRF 1 am 7.4.2022

#SRFglobal auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/play/tv/sendung/srfglobal?id=c6a639e7-97a0-0001-5112-19c512b01474
______
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette

#SRFglobal #Frankreich #Wahlen #CancelCulture

-----

👉 Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr uns gerne via Kundendienst SRF kontaktieren. Wir freuen uns auf jedes Feedback: https://www.srf.ch/hilfe/kontakt

Видео Frankreich: Ohren zu und durch | Globale Themen erklärt | #SRFglobal канала Schweizer Radio und Fernsehen
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
8 апреля 2022 г. 15:00:17
00:30:41
Яндекс.Метрика