Загрузка страницы

Lokportrait Dampflok 24 083

Um die veralteten, Reparatur anfälligen und auch zu schwachen Länderbahnlokomotiven für den Einsatz auf Nebenbahnen zu ersetzen wurde ab 1928 von der Deutschen Reichbahn die Baureihe 24 beschafft. Es wurden insgesamt 95 Lokomotiven von diesem Typ gebaut
Die Lok 24 083 wurde im Jahr 1938 in den Schichau Werken in Elbing mit der Fabriknummer 3323 hergestellt
Die Abnahme bei der Deutsche Reichsbahn erfolgte am 27 Februar 1938. Ihr erstes Heimat Bahnbetriebswerk wurde Allenstein in Ostpreussen bei der Reichsbahndirektion Königsberg. Dort war sie bis zum 31.12.1944 beheimatet.

Nach dem Ende des zweiten Weltkriegs blieb die 24 083 in Polen bei der dortigen Staatsbahn PKP. Ihre neue Bezeichnung lautete jetzt Oi 2-22.
Die Stationierungsliste sagt aus, das die Maschine bis Oktober 1968 in Bromberg beheimatet war. Das wurde nur unterbrochen durch einen 4 Monatigen Einsatz im Jahr 1955 für das Bahnbetriebswerk Lauenburg im ehemaligen Pommern.
Ab Oktober 1968 wechselte die Lok für 2 einhalb Jahre wieder nach Lauenburg.

Видео Lokportrait Dampflok 24 083 канала SuperJanH1
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
11 января 2020 г. 4:10:34
00:13:10
Яндекс.Метрика