Загрузка страницы

Lokportrait Dampflok 89 6237

Die 89 6237 wurde im Jahr 1924 bei der Lokfabrik Linke-Hofmann in Breslau gebaut.
Ihre Fabriknummer war 2936. Die Bestellung erfolgte durch die Kleinbahn Ellrich- Zorge
Bei der Auslieferung erhielt sie die Betriebsnummer 3. Die Maschine ist eine 3 Fachgekuppelte Nassdampflok vom Typ Magnet einem stark überarbeiten Nachbau der preusischen T3.
Bei Ihrem ersten Besitzer, der Kleinbahn Ellrich- Zorge stellte sich das erhoffte Wachstum der Transportleistungen nicht wie Erhofft dar und so wurde die Maschine schon zwei Jahre später weiter Verkauft. Sie ging 1928 wahrscheinlich an die Kleinbahn Erfurt-Nottleben.
Ab dem Jahr 1930 war der C-Kuppler bei der Nebenbahn Bebitz- Alsleben zu finden.
Leider sind die Angaben über die Einsätze der heutigen 89 6237 teilweise sehr widersprüchlich und beruhen teilweise auf Vermutungen. Es ist aber davon auszugehen das die Lok bis ins Jahr 1939 auf der 8 kilometerlangen Kleinbahn Bebitz- Alsleben eingesetzt wurde. Danach kam sie dann als Lok 251 zur Kleinbahn Erfurt- Nottleben. Dort überstand sie auch den zweiten Weltkrieg.
Mit der Verstaatlichung vieler Privatbahnen in der DDR wurde die Naßdampflok vom Typ Magnet 1949 in das Reichsbahnnummernschema eingereiht, aus ihr wurde 89 6237.

Видео Lokportrait Dampflok 89 6237 канала SuperJanH1
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
12 ноября 2016 г. 5:11:35
00:13:54
Яндекс.Метрика