Загрузка...

Emotional aufgeladen: Der Wolf und wir

Der Wolf in der Schweiz: Kaum ein anderes Tier sorgt für so viel Streit, Emotionen und Schlagzeilen. Für die einen ist er Symbol einer wilden, intakten Natur, für die anderen eine Bedrohung für Herdentiere und Berglandwirtschaft. Der Wolf polarisiert, begeistert, verängstigt und entfacht Wut und er zieht einen klaren Stadt-Land-Graben durch die Schweiz.
Diese Spannungen spürt man nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch in der Politik. «Die Emotionalität rund um den Wolf wird von der Politik geschickt genutzt und oft noch zusätzlich aufgepeitscht», sagt Benjamin Rosch, Journalist bei CH Media. «Dabei wäre ein Wolfsmanagement gefragt, das vorsichtiger aufgebaut wird – mit mehr Geduld, um Erfolge und Misserfolge abzuwägen.»
Doch warum spaltet uns der Wolf so sehr? Wie gross sind die Schäden wirklich, die er anrichtet? Und wie setzen Politik, Verbände und Aktivisten gezielt auf Emotionen im Wolfskonflikt?
 
Mehr Artikel zum Thema: 

• «Einzeltiere legen riesige Distanzen zurück»: Warum es im Toggenburg viele Sichtungen, aber erst einen Wolfsriss gab (https://www.aargauerzeitung.ch/ostschweiz/toggenburg/bilanz-2025-viele-sichtungen-im-toggenburg-aber-nur-ein-wolfsriss-ld.4004182)
• Bisher nur ein Wolfsriss im Kanton Schwyz nachgewiesen (https://www.aargauerzeitung.ch/zentralschweiz/schwyz/schwyz-mutmasslicher-wolfsriss-ld.4007038)
 

Mehr Folgen von «Hinter der Schlagzeile»:
Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler (https://www.aargauerzeitung.ch/podcasts/hinter-der-schlagzeile)
 
Host und Produzentin: Joëlle Weil
Gast: Benjamin Rosch
Kontakt: podcast@chmedia.ch (mailto:podcast@chmedia.ch)

Видео Emotional aufgeladen: Der Wolf und wir канала CH Media Podcast
Яндекс.Метрика
Все заметки Новая заметка Страницу в заметки
Страницу в закладки Мои закладки
На информационно-развлекательном портале SALDA.WS применяются cookie-файлы. Нажимая кнопку Принять, вы подтверждаете свое согласие на их использование.
О CookiesНапомнить позжеПринять