Загрузка страницы

Innsbruck-Wilten AT: Glocken der Stiftskirche Stephanus & Laurentius

Die Stiftsgebäude stehen auf den Ruinen der römischen Siedlung Veldidena. Im 16. Jahrhundert wurden dort zahlreiche römische Ziegel, Münzen und Mauerreste entdeckt und von Matthias Burglechner in seiner Landesbeschreibung Tirolischer Adler von 1619 erwähnt. Der Sage nach wurde das Kloster vom Riesen Haymon ca. 880 gegründet.
Der gefürchtete Riese Haymon bezwang seinen Kontrahenten, den Riesen Thyrsus, aufgrund der besseren Bewaffnung im Zweikampf. Ein Mönch bekehrte Haymon zum Christentum. Im Gefühl der Reue über seine Tat stellte er den Bau seines Schlosses ein und begann den Bau des Klosters. Der Teufel war darüber erzürnt und befahl einem Lindwurm den Weiterbau des Klosters zu verhindern. Haymon tötete das Tier und schnitt die Zunge heraus. Nach Fertigstellung des Klosters wurde Haymon Bruder des Stifts. Er wurde auch darin beigesetzt.
Zwei Statuen am Eingang und eine weitere Haymonstatue im Eingangsbereich, die die abgeschnittene Zunge des Drachen in der Hand hält, erinnern im Stift an diese Sage. Tatsächlich wurde das Kloster wohl vor 1138 durch Bischof Reginbert von Brixen als bischöfliches Eigenkloster gegründet, auf dessen Wunsch Prämonstratenser aus dem oberschwäbischen Kloster Rot an der Rot einen älteres Kollegiatstift von Weltpriestern ablösten; Papst Innozenz II. bestätigte am 30. April 1138 dem Wiltener Kanonikerorden unter seinem ersten Propst namens Marquard die Augustinusregel in ihrer prämonstratensischen Ausprägung, den Besitzstand, das freie Propstwahl- und Begräbnisrecht und die Vorrechte des Brixner Diözesanbischofs. Seine Blütezeit erlebte das Stift im 17. und 18. Jahrhundert.

1. Motiv: 1:25 (f¹-g¹-b¹-c²-es²-f²)

2. Motiv: 5:20 (es¹-as¹-b¹-c²-es²)

3. Motiv: 9:20 (As°-c¹-es¹-f¹-as¹-c²-es²-as²)

Glocke 1

Name: Auferstehungsglocke
Gießer: Grassmayr, Innsbruck
Schlagton: as°
Durchmesser: 189 cm
Gewicht: 4168 kg
Gussjahr: 1995
Inschrift: ER IST DER ERSTE UND DER LETZTE UND LEBENDIGE. ER IST AUCH FÜR UNS AUFERSTEHUNG UND DAS LEBEN IN EWIGKEIT

DER HERR IST AUFERSTANDEN.
Glocke 2

Name: Marienglocke
Gießer: Grassmayr, Innsbruck
Schlagton: c¹
Durchmesser: 149 cm
Gewicht: 2150 kg
Gussjahr: 1995
Inschrift: SUB TUUM PRÆSIDIUM CONFUGIMUS.

GESPENDET VON DR. HERBERT BATLINER.
Glocke 3

Name: Norbertiglocke
Gießer: Grassmayr, Innsbruck
Schlagton: es¹
Durchmesser: 125 cm
Gewicht: 1241 kg
Gussjahr: 1976
Inschrift: ZU JEDEM GUTEN WERK BEREIT.
Glocke 4

Name: Augustinusglocke
Gießer: Grassmayr, Innsbruck
Schlagton: f¹
Durchmesser: 112 cm
Gewicht: 887 kg
Gussjahr: 1976
Inschrift: EURE GEMEINSCHAFT SEI EIN HERZ UND EINE SEELE IN GOTT.
Glocke 5

Name: Dreifaltigkeitsglocke
Gießer: Grassmayr, Innsbruck
Schlagton: g¹
Durchmesser: 102 cm
Gewicht: 626 kg
Gussjahr: 2002
Inschrift: EHRE SEI GOTT IN DER HÖHE UND FRIEDEN DEN MENSCHEN SEINER GNADE.
Glocke 6

Name: Laurentius & Stefanusglocke
Gießer: Grassmayr, Innsbruck
Schlagton: as¹
Durchmesser: 94 cm
Gewicht: 524 kg
Gussjahr: 1976
Inschrift: UNSER LEBEN CHRISTUS DEM AUFERSTANDENEN.
Glocke 7

Name: Nikolausglocke
Gießer: Grassmayr, Innsbruck
Schlagton: b¹
Durchmesser: 86 cm
Gewicht: 376 kg
Gussjahr: 2012
Inschrift: HL. NIKOLAUS, BITTE FÜR UNS. DIE LEBENDEN RUFE ICH ZUR ANDACHT. DEN TOTEN LÄUTE ICH FRIEDEN UND RUHE. BLITZ UND UNGEWITTER BRECH ICH IM NAMEN GOTTES IMMERZU.
Glocke 8

Name: Barbaraglocke
Gießer: Grassmayr, Innsbruck
Schlagton: c²
Durchmesser: 74 cm
Gewicht: 263 kg
Gussjahr: 1976
Inschrift: UNSERER SCHUTZPATRONIN GEWIDMET VON DEN WILTENER GLOCKENGIESSERN.
Glocke 9

Name: Michaelsglocke
Gießer: Grassmayr, Innsbruck
Schlagton: es²
Durchmesser: 64 cm
Gewicht: 156 kg
Gussjahr: 2002
Inschrift: HL. MICHAEL, BEWAHRE UNS FOR DEM BÖSEN. HL. CHRISTOPHORUS, GELEITE UNS AUF UNSEREM WEG. HL. FLORIAN, HALTE BLITZ UND BRAND VON UNS FERN.
Glocke 10

Name: Heilig-Kreuzglocke
Gießer: Grassmayr, Innsbruck
Schlagton: f²
Durchmesser: 55 cm
Gewicht: 101 kg
Gussjahr: 2002
Inschrift: DEINEN TOD, O HERR, VERKÜNDEN WIR, UND DEINE AUFERSTEHUNG PREISEN WIR, BIS DU KOMMST IN HERRLICHKEIT.
Glocke 11

Name: Christusglocke
Gießer: Grassmayr, Innsbruck
Schlagton: as²
Durchmesser: 55 cm
Gewicht: 114 kg
Gussjahr: 2005
Inschrift: O REX VENI CUM PACE.
Ein herzliches Dankeschön möchte ich Herrn Nikolaus Albrecht für die Aufnahmegenehmigung und das Sondergeläute aussprechen!

Aufname: Samstag 11. Juni 2016 um 12:00

Видео Innsbruck-Wilten AT: Glocken der Stiftskirche Stephanus & Laurentius канала Chardy van Riel
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
13 июня 2016 г. 0:02:26
00:15:20
Яндекс.Метрика