Загрузка страницы

Grundrechte - Verfassungsbeschwerde, Art. 93 I Nr. 4a GG, §§ 13 Nr. 8a, 23, 90 ff. BVerfGG

AUFBAU DER PRÜFUNG - VERFASSUNGSBESCHWERDE, ART. 93 I NR. 4A GG, §§ 13 NR. 8A, 23, 90 FF. BVERFGG

Die Verfassungsbeschwerde ist in Art. 93 I Nr. 4a GG und in den §§ 13 Nr. 8a, 23, 90 ff. BVerfGG geregelt. Die Verfassungsbeschwerde ist üblicherweise der prozessuale Einstieg in einer grundrechtlichen Klausur. Auch die Verfassungsbeschwerde wird in zwei Schritten geprüft: Zulässigkeit und Begründetheit.

A. ZULÄSSIGKEIT

I. ZUSTÄNDIGKEIT

II. BETEILIGTENFÄHIGKEIT, § 90 BVERFGG

(III. PROZESSFÄHIGKEIT)

IV. BESCHWERDEGEGENSTAND, § 90 I BVERFGG

V. BESCHWERDEBEFUGNIS, § 90 I BVERFGG
1. MÖGLICHE GRUNDRECHTSVERLETZUNG
2. SELBST, UNMITTELBAR, GEGENWÄRTIG

VI. RECHTSWEGERSCHÖPFUNG, § 90 II BVERFGG

VII. FORM, FRIST, §§ 23, 92, 93 BVERFGG

(VIII. RECHTSSCHUTZBEDÜRFNIS)

B. BEGRÜNDETHEIT

Weitere Lernvideos, Definitionen, Skripte, Prüfung- und Aufbauschemata sowie Fallbesprechungen findest Du auf https://www.jura-online.de - Deiner Lernplattform vom 1. Semester bis zum 2. Examen. Dieses Video wurde von Sören A. Croll erstellt.

Видео Grundrechte - Verfassungsbeschwerde, Art. 93 I Nr. 4a GG, §§ 13 Nr. 8a, 23, 90 ff. BVerfGG канала Jura Online
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
3 марта 2016 г. 3:33:43
00:15:52
Яндекс.Метрика