Загрузка страницы

Ein Mord, zwei Witwen und keine Leiche – Der Fall Bornhauser | Reportage | SRF Dok

Petra Bornhausers Mann wurde 2016 in Rafz umgebracht, seine Leiche nie gefunden. Für die Tat verantwortlich war Luiz Rodrigues. Er verstarb jedoch im Gefängnis. Seine Frau ist nun alleinerziehende Mutter und Witwe. Doch wie mit dieser Vergangenheit umgehen? Die zwei Witwen haben einen Weg gefunden.

Was in den letzten Minuten von Gino Bornhausers Leben geschah, kann in einem Aktenordner nachgelesen werden: Die Kapitel heissen «Tatort», «Videosequenzen» und «Fundgegenstände». Das Kapitel «Fundort Leiche» gibt es in diesem Kriminalfall nicht – und wird es wohl nie geben. Denn Bornhausers Leiche wurde bis heute nicht gefunden. «Ich muss mich einfach damit abfinden, dass er tot ist», sagt Petra Bornhauser, die Frau des getöteten Rentners.

Die Lebenswege von Luiz Rodrigues und Gino Bornhauser kreuzen sich am 22. April 2016 in Rafz im Kanton Zürich. Die Begegnung endet in einer Katastrophe. Nach einer verbalen Auseinandersetzung schlägt Luiz Rodrigues Gino Bornhauser zusammen, hievt anschliessend den bewusstlosen Rentner in dessen Auto und fährt weg. An einem nahegelegenen Waldrand zieht Rodrigues sein Opfer aus dem Wagen und überfährt es mehrmals. Rodrigues will sicher sein, dass Bornhauser tot ist. Die Leiche deponiert er anschliessend an einem unbekannten Ort im Wald.

In Haft wird der Brasilianer immer wieder gefragt, wo er die Leiche deponiert habe. Luiz Rodrigues will, dass die Leiche gefunden wird und macht Zeichnungen. Sie sollen den Ort zeigen, wo er die Leiche abgelegt hat. Die Skizzen zeigen Wälder, Bauernhöfe, Felder – und Anmerkungen: «Hügel», «Leiche 10 Meter», «Zaun», «G. Bornhauser».

Doch auch diese Zeichnungen führen die Polizei nicht zur Leiche des Opfers. 2017 wird der Brasilianer wegen Mordes angeklagt. Der Prozess ist auf den 12. Dezember terminiert. Doch soweit kommt es nicht: Luiz Rodrigues stirbt fünf Wochen vor dem Prozess im Flughafengefängnis in Kloten. Laut dem Gutachten kommen «Unfall und Suizid» als Todesart in Frage. Er hinterlässt drei Mädchen und seine Frau, Andrea Rodrigues.

Reporter Christof Schneider recherchierte den Fall und interviewte mehrmals die zwei Witwen. Sowohl für Petra Bornhauser wie auch für Andrea Rodrigues ist es eine grosse Last, nicht genau zu wissen, unter welchen Umständen ihre Ehemänner gestorben sind. Ein lang gehegter Wunsch von Petra Bornhauser geht aber in Erfüllung: Sie lernt Andrea Rodrigues kennen und kann die Frage stellen, ob Luiz Rodriges die Tat bereute.
JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
----------------------------------------------------------------------------------------

🔔 Jetzt SRF Dok auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren:
https://www.youtube.com/srfdok?sub_confirmation=1

👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
👥 SRF Dok auf Facebook:
https://fb.com/srfdok

🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
https://www.srf.ch/audio/themen/menschen-gesellschaft

👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
https://www.srf.ch/play/tv/themen/dokus

----------------------------------------------------------------------------------------

Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.

----------------------------------------------------------------------------------------

Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette

#SRFDok #Reportage #crime

Видео Ein Mord, zwei Witwen und keine Leiche – Der Fall Bornhauser | Reportage | SRF Dok канала SRF Dok
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
29 октября 2018 г. 19:56:56
00:22:58
Яндекс.Метрика