Загрузка страницы

Hühnerhof statt Studium: Lisas Leben als junge Landwirtin mit 900 Hühnern | SWR Heimat

Als Lisa Wolf ihr Abi machte, hatte sie schon hunderte Hühner. Warum? Sie wollte keine Eier aus dem Supermarkt mehr kaufen und schlug ihrem Vater vor, ein paar Gartenhühner zu halten. Der kaufte dann prompt 300. Ihre Familie hat ein Weingut und damit waren die landwirtschaftlichen und räumlichen Grundvoraussetzungen gegeben.

Ab da wurde es ein Selbstläufer: Schon bald kauften so viele Menschen aus dem Ort Lisas Eier, dass keine mehr für sie selbst übrigblieben. Also: Mehr Hühner mussten her. Inzwischen sind es 900 und die ganze Familie packt mit an.

Lisa fährt jeden Morgen um 9:30 Uhr an den Stall. Die Türen öffnen sich automatisch, die Hühner laufen raus auf die Wiese. Dann sammelt Lisa die Eier an beiden Ställen ein und fährt sie nach Hause. Vater Gerhard kümmert sich um das Futter und alle schwereren Arbeiten. Außerdem hat er eigenhändig die beiden Wagen gebaut, in denen die Tiere schlafen. Mutter und Oma helfen zuhause auf dem Hof mit beim Zählen, Wiegen, Stempeln, Verpacken und Ausliefern. Am Nachmittag geht Lisa noch mal zu den Tieren, da manche ihre Eier erst etwas später legen. Wenn der Abend kommt, laufen die Hühner schon routiniert und selbstständig zurück in den Wagen. Lisa kontrolliert das aber noch mal, damit keines über Nacht draußen bleibt.

Dieses Leben führt Lisa seit sie 18 Jahre alt ist. Etwas anderes kann sie sich gerade nicht vorstellen. Raus in die große Stadt zieht es die Schwabenheimerin nicht: Sie liebt das Dorfleben und schätzt die Naturverbundenheit. Was die Zukunft bringt und ob sie das so für immer weitermachen wird, weiß sie zwar noch nicht, aber darüber macht sie sich auch gerade noch keine Gedanken. Sie möchte im Moment leben und das Leben nehmen, wie es kommt.

Moderation, Schnitt: Julian Camargo.
Kamera: Kevin Dammer.

00:00 Intro
00:21 Eier sammeln
03:12 kein Schlachthaus
04:14 zuhause auf dem Hof
05:14 verspätete Eier und Sandbäder
06:20 persönlichere Themen
08:17 Lisas Motivation

#doku #hühnerstall #tiere

Landesschau Rheinland-Pfalz-Kanal abonnieren unter: http://x.swr.de/s/lsyt

Willkommen auf dem YouTube-Kanal der Landesschau Rheinland-Pfalz.
Hier erwarten Sie Highlights unserer Sendung:
Porträts, Reportagen, Dokumentationen, Kunst, Kultur, Ratgeber!
Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal. Abonnieren Sie uns, wenn Sie nichts verpassen wollen.

Mehr Landesschau:
Offizielle Homepage: https://landesschau-rp.de
Facebook: https://www.facebook.com/landesschau

Mehr SWR Heimat:
Instagram: https://www.instagram.com/swrheimat

Видео Hühnerhof statt Studium: Lisas Leben als junge Landwirtin mit 900 Hühnern | SWR Heimat канала SWR Landesschau Rheinland-Pfalz
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
25 июня 2023 г. 21:00:08
00:09:45
Другие видео канала
Ferngesteuerte Rennautos mit realistischem Fahrverhalten - Eine neue Form der Renn-SpieleFerngesteuerte Rennautos mit realistischem Fahrverhalten - Eine neue Form der Renn-SpieleMutter erkämpft lebensrettenden Sensor für herzkranken SohnMutter erkämpft lebensrettenden Sensor für herzkranken SohnTägliches Telefonieren rettet Jürgen (83) das LebenTägliches Telefonieren rettet Jürgen (83) das LebenSchicksalsschlag macht Liebe zwischen Ex-Soldaten und seiner Frau nur noch stärkerSchicksalsschlag macht Liebe zwischen Ex-Soldaten und seiner Frau nur noch stärker125 Jahre alter Sauerteig aus der Eifel für immer in Bibliothek konserviert125 Jahre alter Sauerteig aus der Eifel für immer in Bibliothek konserviertNach Tod seiner Frau: Friedrich Ries lernt Backen und KochenNach Tod seiner Frau: Friedrich Ries lernt Backen und KochenSchmücken ist gut für die Seele — Goldschmiedin mit 77 | SWR Heimat - Menschen in Rheinland-PfalzSchmücken ist gut für die Seele — Goldschmiedin mit 77 | SWR Heimat - Menschen in Rheinland-PfalzSo klappt die Winzerarbeit im steilsten Weinberg EuropasSo klappt die Winzerarbeit im steilsten Weinberg Europas"Lehmknoddler" saniert originalgetreu 200 Jahre altes Haus"Lehmknoddler" saniert originalgetreu 200 Jahre altes HausTief im Bauch und auf 105 Metern Höhe: Wo man sonst nie hinkommt auf der Raiffeisenbrücke / NeuwiedTief im Bauch und auf 105 Metern Höhe: Wo man sonst nie hinkommt auf der Raiffeisenbrücke / NeuwiedSo oft wie Rettungshubschrauber Christoph 23 hebt keiner ab: 50 Jahre Luftrettung aus KoblenzSo oft wie Rettungshubschrauber Christoph 23 hebt keiner ab: 50 Jahre Luftrettung aus Koblenz"Biker against Mobbing": Biker geben gemobbten Kindern "Begleitschutz""Biker against Mobbing": Biker geben gemobbten Kindern "Begleitschutz"Die Tierretter und ihr Gnadenhof in der Pfalz | DorfmenschenDie Tierretter und ihr Gnadenhof in der Pfalz | DorfmenschenWahre Traktoren-Liebe: Wie Schraubi und Flori alte Landmaschinen restaurierenWahre Traktoren-Liebe: Wie Schraubi und Flori alte Landmaschinen restaurierenLKW ade - Mehr Wertschätzung als Chauffeur  | SWR Heimat - Menschen in Rheinland-PfalzLKW ade - Mehr Wertschätzung als Chauffeur | SWR Heimat - Menschen in Rheinland-PfalzHöringen hat nach über 10 Jahren wieder eine Freiwillige FeuerwehrHöringen hat nach über 10 Jahren wieder eine Freiwillige FeuerwehrVom Traum zum Eigenheim: Paar verwandelt alte Dorfschule in ein nachhaltiges Zuhause | DorfmenschenVom Traum zum Eigenheim: Paar verwandelt alte Dorfschule in ein nachhaltiges Zuhause | DorfmenschenDie Werkfeuerwehr der BASF: Rund um die Uhr einsatzbereitDie Werkfeuerwehr der BASF: Rund um die Uhr einsatzbereitIns Weltfinale eines chinesischen SprachwettbewerbsIns Weltfinale eines chinesischen SprachwettbewerbsLandleben statt Seniorenheim auf dem Pflegebauernhof von Guido PuschLandleben statt Seniorenheim auf dem Pflegebauernhof von Guido PuschHeike hat ihren Sohn Jan durch Suizid verloren | SWR Heimat | Menschen in Rheinland-PfalzHeike hat ihren Sohn Jan durch Suizid verloren | SWR Heimat | Menschen in Rheinland-Pfalz
Яндекс.Метрика