Загрузка страницы

E-Bike, Pedelec & Co.: Wann lohnt sich ein Elektrorad für Geldbeutel und Klima? I Ökochecker SWR

Fast 10 Millionen E-Bikes fahren aktuell auf unseren Radwegen. Tendenz steigend. Zum Vergleich: 2020 gab es in Deutschland mehr als 40 Millionen Autos. Nimmt die Verkehrswende endlich Fahrt auf?

0:00 E-Bikes: Warum sind sie so beliebt?
2:23 Worauf man beim E-Bike-Kauf achten kann
5:32 Probefahrt: E-Bike im Test
6:45 Wie gut sind E-Bikes für die Umwelt?
10:36 Fazit

E-BIKES IM STRASSENVERKEHR
E-Bikes sind Fahrräder mit elektrischem Antrieb, die das Treten bis zu 25 km/h unterstützen. Man nennt sie auch Pedelecs. S-Pedelecs können sogar bis zu 45 km/h schnell werden, brauchen dann aber auch ein Kennzeichen. Durch den eingebauten Akku können wir also schneller unterwegs sein, als mit einem normalen Fahrrad. Auch Anstiege und Berge lassen sich mit einem E-Bike leichter bewältigen. Klingt nach einer echten Alternative für das Auto. Zudem kann man sich im Vergleich zu den laufenden Kosten eines Autos einiges an Geld sparen. Leider ist die Infrastruktur in vielen Großstädten und auch zwischen Ortschaften noch nicht so gut auf E-Bikes ausgelegt. Fahrradwege sind zu meistens zu schmal oder sehr hügelig und die grünen Ampelphasen sind zu kurz. Ein Problem, an dem momentan aber schon gearbeitet wird.

DAS PROBLEM MIT DEN AKKUS
Der elektrische Antrieb des E-Bikes funktioniert durch den eingebauten Akku, der je nach Reichweite alle 70-130 Kilometer aufgeladen werden muss. Das größere Problem der Akkus liegt allerdings bei den Ressourcen, die im Akku verbaut werden müssen: Enthalten sind zum Beispiel Lithium und Kobalt. Diese Schwermetalle lassen sich nur mit dem Einsatz von hohen Wassermengen abbauen. Ein Großteil der Abbaugebiete liegen in Gegenden, wo sowieso schon Wasserknappheit herrscht. Zudem können Partikel der Schwermetalle ins Grundwasser gelangen, was für die Umwelt und die Menschen der Region gesundheitsschädigend ist. Ein weiteres Problem ist, dass die Arbeitsbedingungen in solchen Abbauminen oft sehr schlecht sind und auch teils Kinder dort arbeiten müssen.

E-BIKE: BESSER ALS AUTO UND ÖPNV
Trotz des Akku-Problems ist jede Strecke, die statt Auto mit dem E-Bike zurückgelegt wird, besser für die Umwelt. Die CO2-Emissionen, die bei der Herstellung des Akkus entstehen, sind nach 300km, die man mit Pedelec statt Auto fährt, wieder ausgeglichen. Ach, und wusstet ihr, dass das E-Fahrrad sogar nachhaltiger als der ÖPNV ist?

NACHHALTIGER MIT DEM E-BIKE: WAS KÖNNEN WIR TUN?
Die durchschnittliche Lebensdauer eines E-Fahrrad Akkus liegt bei etwa 5 Jahren. Als Besitzer eines E-Bikes kann man darauf achten, mit dem Akku so gut umzugehen, dass er möglichst lange hält. Dafür sollte man den Akku am besten nie ganz aufladen, optimal sind 90 % der Ladekapazität. Extremtemperaturen wie Kälte oder Hitze sollten vermieden werden. Deshalb macht es Sinn, ein Modell zu wählen, in dem der Akku nicht fest verbaut ist, sondern flexibel mit nach Drinnen genommen werden kann.
Am besten wird der Akku natürlich mit regenerativer Energie aufgeladen, um CO2-Emissionen zu vermeiden.

DAS FAZIT
Das E-Bike hat eine große Chance, die Mobilitätswende anzukurbeln. Wenn jedoch zukünftig immer mehr Menschen Fahrrad fahren, muss die Infrastruktur auf jeden Fall nachziehen und optimiert werden. Der gesundheits- und umweltschädliche Abbau der Rohstoffe in den Akkus bleibt natürlich ein Problem. Deshalb sollten wir darauf achten, gut mit dem E-Bike umzugehen. Auch wenn das klassische Fahrrad ohne Antrieb die beste Option für das Klima ist, ist jede Entscheidung gegen das Auto und für das Pedelec gut für unsere Umwelt.

Weiterführende Links
• Statistisches Bundesamt (2018): EU-weite CO2-Emissionen seit 1990 um 24 % gestiegen. Unter: https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Umwelt-Energie/CO2_Strassenverkehr.html

• Umweltbundesamt (2021): E-Bike und Pedelec. Unter: https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/elektrogeraete/e-bike-pedelec#unsere-tipps

• Zweirad-Industrie-Verband ZIV (2022): „Freiheitsmobilität bleibt stark nachgefragt“. Unter: https://www.ziv-zweirad.de/fileadmin/redakteure/Downloads/Marktdaten/PM_ZIV_Fahrrad-_und_E-Bike_Markt_2021.pdf

• Bundesamt für Verkehr und digitale Infrastruktur (2022): Pedelec? Aber sicher! Unter: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Publikationen/StV/pedelec-flyer.pdf?__blob=publicationFile
Autorin: Karolina Luttig
Moderation: Katharina Röben
Redaktion (solisTV): Sarah Weihsweiler
Redaktion (SWR): Inga Vennemann
Bildquelle: SWR
Impressum, Netiquette und Co.
► Marktcheck-Kanal abonnieren http://x.swr.de/s/13x1
► Instagram @oekochecker: https://www.instagram.com/oekochecker/
Ökochecker werden produziert vom SWR
►https://www.swr.de/impressum
► Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette: http://www.swr.de/netiquette

#Oekochecker #Nachhaltigkeit #EBikes

Видео E-Bike, Pedelec & Co.: Wann lohnt sich ein Elektrorad für Geldbeutel und Klima? I Ökochecker SWR канала SWR Marktcheck
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
21 июля 2022 г. 20:00:31
00:11:10
Другие видео канала
Sendung vom 24. Oktober 2023: flexible Rente, Frischkäse-Test & Co. | Marktcheck SWRSendung vom 24. Oktober 2023: flexible Rente, Frischkäse-Test & Co. | Marktcheck SWRNEM, Nutri-Score & Co.: Das Spiel mit unserer Gesundheit | Die Tricks… SWRNEM, Nutri-Score & Co.: Das Spiel mit unserer Gesundheit | Die Tricks… SWRTrick der Lebensmittelindustrie mit Verdickungsmittel 🥗| Marktcheck SWR #shortsTrick der Lebensmittelindustrie mit Verdickungsmittel 🥗| Marktcheck SWR #shortsSenioren-Abzocke: Anlageberater als Provisionsjäger? | Marktcheck SWRSenioren-Abzocke: Anlageberater als Provisionsjäger? | Marktcheck SWRBettwanzen erkennen, vermeiden und wieder loswerden | Marktcheck SWRBettwanzen erkennen, vermeiden und wieder loswerden | Marktcheck SWRWein dekantieren – wie atmet er richtig? | Marktcheck SWRWein dekantieren – wie atmet er richtig? | Marktcheck SWRWalnuss, Mandel & Co.: Warum es kaum Nüsse und Kerne aus Deutschland gibt | Ökochecker SWRWalnuss, Mandel & Co.: Warum es kaum Nüsse und Kerne aus Deutschland gibt | Ökochecker SWRSkimpflation – warum Hersteller ihre Produktzutaten verändern | Marktcheck SWRSkimpflation – warum Hersteller ihre Produktzutaten verändern | Marktcheck SWRSendung vom 17. Oktober 2023: Anlage-Abzocke, Bettwanzen, Paketdienste & Co. | Marktcheck SWRSendung vom 17. Oktober 2023: Anlage-Abzocke, Bettwanzen, Paketdienste & Co. | Marktcheck SWRWas verdient wer wirklich? Gehalt, Steuern und Gerechtigkeit | Die Tricks… SWRWas verdient wer wirklich? Gehalt, Steuern und Gerechtigkeit | Die Tricks… SWRSendung vom 2. Mai 2023: Blitzer, Grillfleisch-Test und Co. | Marktcheck SWRSendung vom 2. Mai 2023: Blitzer, Grillfleisch-Test und Co. | Marktcheck SWRSendung vom 25. April 2023: Schimmelsprays, Spargel und Co. | Marktcheck SWRSendung vom 25. April 2023: Schimmelsprays, Spargel und Co. | Marktcheck SWRMassagepistolen von Lidl und Co. – Verspannungen im Alltag einfach wegschießen? | Marktcheck SWRMassagepistolen von Lidl und Co. – Verspannungen im Alltag einfach wegschießen? | Marktcheck SWRRezept: Roggenbrotstulle mit Rhabarber und Rehfilet 😋🍴 | Marktcheck SWR #shortsRezept: Roggenbrotstulle mit Rhabarber und Rehfilet 😋🍴 | Marktcheck SWR #shortsDarum ist Katzenstreu ein riesiges Müllproblem I Ökochecker SWRDarum ist Katzenstreu ein riesiges Müllproblem I Ökochecker SWRStars und ihre Autoschätze Teil 2: Joey Kelly, Uschi Glas & Co. | Auto-Ikonen SWRStars und ihre Autoschätze Teil 2: Joey Kelly, Uschi Glas & Co. | Auto-Ikonen SWRGefahr Alkohol – was bringt Alkoholfasten? | Marktcheck SWRGefahr Alkohol – was bringt Alkoholfasten? | Marktcheck SWRDarmsanierung und Fasten – Hilfe bei Blähungen, Verstopfungen und Entzündungen? | Doc Fischer SWRDarmsanierung und Fasten – Hilfe bei Blähungen, Verstopfungen und Entzündungen? | Doc Fischer SWRVitamin D – wie sinnvoll sind Vitamin D-Präparate? | Doc Fischer SWRVitamin D – wie sinnvoll sind Vitamin D-Präparate? | Doc Fischer SWRVorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Das ist 2023 neu | Marktcheck SWRVorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Das ist 2023 neu | Marktcheck SWRSchluss mit Schlafproblemen: Richtige Bettwäsche für gesunden Schlaf | Preiswert, nützlich, gut? SWRSchluss mit Schlafproblemen: Richtige Bettwäsche für gesunden Schlaf | Preiswert, nützlich, gut? SWR
Яндекс.Метрика