Загрузка страницы

Sind unsere Daten sicher? (RSA einfach erklärt)

Unsere privaten Daten sollen bitte schön verschlüsselt werden! Aber was heißt das überhaupt? In diesem Video erkläre ich, wie die Verschlüsselungen funktionieren, denen du deine Daten und Passwörter täglich anvertraust.

Ich erkläre das Grundprinzip symmetrischer Verschlüsselungen, bei dem eine Nachricht durch Kombination mit einem geheimen Passwort unkenntlich gemacht wird. Über die Zeit haben sich in der Kryptographie immer raffiniertere Verfahren dafür entwickelt, von der alten Cäsar-Chiffre über die Enigma-Maschine bis hin zum modernen AES.

All diese Verfahren haben jedoch eins gemeinsam: sie sind fundamental ungeeignet, um moderne Kommunikation zu verschlüsseln. Das Grundproblem, das Forscher der IT-Sicherheit lange ratlos gelassen hat: wie einigt man sich auf ein Passwort, wenn man noch keine sichere Verbindung aufgebaut hat?

Lange war nicht klar, ob dieses Problem überhaupt lösbar sei. Erst Mitte der 70er Jahre wurde eine geniale Lösung gefunden, bei der Einwegfunktionen und Primzahlen eine große Rolle spielen. Im Video stelle ich im Detail die Mathematik vor, die das RSA-Verfahren ermöglicht, welches bis heute vielfach eingesetzt wird. Es sorgt maßgeblich dafür, dass man heutzutage selbst in öffentlichen WLAN-Netzen Passwörter nicht mehr einfach mitlesen kann, um Benutzerkonten zu hacken. Noch vor 10 Jahren war das ein sehr großes Problem.

Ich gehe abschließend darauf ein, wie RSA auch zur Erstellung digitaler Signaturen genutzt werden kann, und spreche über Vertrauensnetzwerke.

Rechnen mit Restklassen von Daniel Jung:
►https://youtu.be/Z7e75XL2brM

▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Ich habe Informatik und Mathematik in Hamburg, Cambridge und Paris studiert und arbeite derzeit als Software Engineer bei Facebook in London. Auf diesem Kanal erzähle ich von meinen Erfahrungen und gebe Tipps rund um Studium und Karriere, vor allem im Informatikbereich. Jetzt kostenlos abonnieren: https://bit.ly/Niklas_Abo

▬ Mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

So kannst du dir alles merken:
►https://youtu.be/Ihqk33AvllU

So lernst du einfach programmieren:
►https://youtu.be/3_Goj0_DJfA

So schreibst du den perfekten Lebenslauf:
►https://youtu.be/JABmhVzKdwQ

So lernst du, wie mathematische Beweise funktionieren:
►https://youtu.be/mpqc4jGhkN8

▬ Mein Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Tastatur:
►https://amzn.to/3dSHllc
Maus:
►https://amzn.to/31IglQq
Kamera:
►https://amzn.to/34us32Z
Mikrofon:
►https://amzn.to/3oAf48f
Audio-Recorder:
►https://amzn.to/34usElf
Beleuchtung:
►https://amzn.to/2HrC8oY

Unterstütze kostenlos meinen Kanal, indem du über diese Links bei Amazon bestellst!

▬ Lass uns Freunde sein! ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

►Instagram: https://bit.ly/Niklas_IG
►Twitch: https://bit.ly/Niklas_Twitch
►Discord: http://bit.ly/Niklas_Discord
►Facebook: https://bit.ly/Niklas_FB
►XING: https://bit.ly/Niklas_XING
►LinkedIn: https://bit.ly/Niklas_LinkedIn

▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

0:00 - Intro
0:32 - (un)verschlüsselte Passwörter
1:30 - Bitcoin-Video?
1:56 - Aufbau dieses Videos
2:14 - Symmetrische Verschlüsselung
6:54 - Das Problem mit solchen Verschlüsselungen
8:29 - Public-Key-Verschlüsselung
12:03 - Einwegfunktionen
14:22 - RSA (aka der fiese Mathe-Teil des Videos)
19:28 - RSA-Zusammenfassung
20:03 - Digitale Signaturen
21:31 - Vertrauen
23:23 - Abschließende Worte

Видео Sind unsere Daten sicher? (RSA einfach erklärt) канала Niklas Steenfatt
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
14 февраля 2021 г. 21:23:45
00:24:10
Яндекс.Метрика