Загрузка страницы

Parkinson │ Medizin im Gespräch

http://www.leopoldina-krankenhaus.com/medizin-pflege/kliniken-fachabteilungen/neurologische-klinik/schwerpunkte/

Prof. Dr. Dr. med. Wilfried Kuhn ist Chefarzt der Neurologischen Klinik im Leopoldina-Krankenhaus in Schweinfurt und befasst sich in der heutigen Ausgabe mit Parkinson, einer der bekanntesten und häufigsten Erkrankungen des Nervensystems.

Eine Voraussage, ob bei jemand diese Erkrankung eintreten wird, ist leider noch nicht möglich. 90-95 % aller Parkinson-Fälle treten ohne genaue Ursache oder Risikofaktor auf. In den restlichen 5-10 % der Fälle ist eine genetische Ursache wahrscheinlich.

Es wird vermutet, dass die eigentliche Erkrankung 10-15 Jahre vor den auftreten der Symptome eintritt. Zu den Symptone gehört zum einen eine gebeugte Haltung und zum anderen am auffälligsten das Zittern. Generell kann man bei einem Verdacht sicherlich als ersten den Hausarzt ansprechen. Eine bessere Einschätzung kann anschließend ein Neurologe übernehmen, welcher sich am besten mit der Krankheit auskennt, um diese korrekt zu diagnostizieren. Die Erkrankung an Parkinson beginnt zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr und je älter ein Mensch wird umso wahrscheinlicher ist die Krankheit wird.

Видео Parkinson │ Medizin im Gespräch канала Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
10 ноября 2015 г. 23:33:43
00:13:22
Яндекс.Метрика