Загрузка страницы

Sonntagsruhe: Warum sich Sportvereine über die neue Lärmschutzverordnung freuen

Fussballvereine hoffen auf eine Einschränkung der Sonntagsruhe
Neue Lärmschutzverordnung soll Sport auch in der Mittagszeit wieder möglich machen

Fussballvereine atmen auf. Der Gesetzgeber hat die Sonntagsruhe in einem wichtigen Punkt eingeschränkt. Bislang musste vielerorts der Spielbetrieb in der Mittagszeit ausgesetzt werden. „Die bislang geltenden Lärmschutzverordnung war so streng, dass selbst Fussballspielen als zu laut galt“, erklärt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft. Doch diese Verordnung wurde jetzt geändert. Die Lärmwerte dürfen jetzt höher ausfallen, selbst das Pfeifen des Schiedsrichters soll jetzt auch wieder mittags möglich sein.

Diese Einschränkung des Spielbetriebs gilt vielerorts kurioserweise nur auf modernen Kunstrasenplätzen. Auf älteren Aschenplätzen dagegen gibt es keine Einschränkungen. „Als die alten Aschenplätze gebaut wurden, galten weniger strenge Lärmvorschriften“, erläutert Swen Walentowski. Der Wunsch vieler Fussballvereine nach Kunstrasen statt Asche hatte also unangenehme Folgen für den Spielbetrieb.

Weitere Informationen über Sonntagsruhe und ihre Beschränkungen finden Sie in einem Film bei der Deutschen Anwaltauskunft.
Das Rechtsportal Deutsche Anwaltauskunft informiert Verbraucher über rechtliche Themen und gibt praktische Tipps. Dabei setzt die Redaktion nicht allein auf Textbeiträge. Durch einen Medienmix von Onlinetexten, Podcasts und Filmbeiträgen haben die Nutzer vielfältige Möglichkeiten, sich zu informieren.

www.anwaltauskunft.de

Видео Sonntagsruhe: Warum sich Sportvereine über die neue Lärmschutzverordnung freuen канала Deutscher Anwaltverein
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
23 октября 2017 г. 19:38:08
00:03:42
Яндекс.Метрика