Загрузка страницы

Trump leitet Amtsübergabe ein: Die Rückkehr des Establishments? | DW Nachrichten

In den USA hat Präsident Donald Trump nun doch die Amtsübergabe an seinen gewählten Nachfolger Joe Biden in die Wege geleitet. Die geordnete Übergabe der Amtsgeschäfte ("transition") nach einer Präsidentenwahl ist seit fast 60 Jahren im Gesetz verankert. Damit wollte der Kongress sicherstellen, dass sich Amerikaner immer darauf verlassen können, eine funktionierende Regierung zu haben. "Jegliche durch die Übergabe der Regierungsgeschäfte verursachte Unterbrechung könnte Ergebnisse zur Folge haben, die für die Sicherheit und das Wohlergehen der Vereinigten Staaten und der Bürger schädlich sind", hieß es 1963 zur Begründung des Gesetzes.

Der gewählte US-Präsident Joe Biden hat bereits einige wichtige Personalentscheidungen getroffen: Antony Blinken soll dem Außenministerium vorstehen, Ex-Außenminister John Kerry wird Sonderbeauftragter für den Klimaschutz. Sind die Nominierungen für die USA eine Rückkehr zu seriöser Politik oder wir das alte Establishment die Bevölkerung weiter spalten?
DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/deutschewellenews/
►Twitter: https://twitter.com/dwnews
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/

Видео Trump leitet Amtsübergabe ein: Die Rückkehr des Establishments? | DW Nachrichten канала DW Deutsch
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
25 ноября 2020 г. 14:46:39
00:09:32
Яндекс.Метрика