Загрузка страницы

Depressives Grübeln: Ätiologie und Behandlung

Interview mit Dr. Tobias Teismann (Zentrum für Psychotherapie, Ruhr-Universität Bochum)
Vorträge zu diesem Thema finden Sie unter https://www.stillachhaus.de/campus.
Anhaltendes und immer wiederkehrendes Grübeln erhöht laut Studien das Risiko Psychische Erkrankungen zu entwickeln. Dr. Teismann erläutert die Unterschiede zwischen Grübeln und Nachdenken und ab wann Grübeln depressiv wird.

Видео Depressives Grübeln: Ätiologie und Behandlung канала Stillachhaus Privatklinik GmbH
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
31 июля 2018 г. 15:09:24
00:28:25
Яндекс.Метрика