Загрузка страницы

[Noten lernen] - Notenwerte, Pausen und Taktarten

Neue Website: http://fingerschmutz.de

Auszug aus dem Inhalt:
• Inhalt des Tutorials sind folgende Themen:
• Als allererstes gehen wir auf Notenwerte ein. Wir schauen, wie sich die Noten verändern, wenn man darstellen will, dass Noten unterschiedlich lang sind.
• Als nächstes befassen wir uns damit, wie man darstellt, dass nicht gespielt werden soll: Den Pausen
• Hier betrachten wir auch gleich die unterschiedlichen Längen und wie sie dargestellt werden
• Die Einführung in das Thema Takte stellt einen großen Teil des Tutorials dar und ist nicht ganz so einfach. Wir betrachten hier zunächst, was Takte sind, wie man in Takten zählt, welche Schläge betont sind und lernen zwei Taktarten kennen.

Notenwerte:
Noten können unterschiedlich lang in einer Melodie klingen. Damit ein Musiker unterscheiden kann, wie lang eine Note gespielt wird, sehen Noten unterschiedlich aus.

Schauen wir uns ein paar Noten unterschiedlicher Länge an.

Bevor wir auf die Längen eingehen, möchte ich euch ein paar Grundbegriffe erklären.
Eine Note besteht immer zumindest aus einem Notenkopf.
Dieser liegt auf den Notenlinien bzw. in den Zwischenräumen. Wenn euch das garnichts sagt, empfehle ich euch mein Anfängertutorial. Den Link habe ich euch hier im Video eingefügt.

Zusätzlich können Noten einen Hals haben. Den Notenhals.

In einigen Fällen ist der Notenkopf ausgefüllt, in anderen innen hohl.

Zu guter Letzt gibt es noch Fähnchen, die in einigen Fällen an dem Notenhals hängen können und ein paar weitere Möglichkeiten, zum Beispiel die punktierten Noten oder noch kürzere, aber auf die kommen wir in einem weiteren Tutorial zu sprechen.

Schauen wir uns nun die Notenwerte, der einzelnen Noten in diesem Beispiel an:
Diese Note heißt ganze Note und besteht nur aus einem Notenkopf der innen hohl ist. Sie dauert vier Schläge. Was es mit den Schlägen auf sich hat, lernen wir gleich bei dem Thema Takte. Bislang solltet ihr euch nur merken: Ganze Note = 4 Schläge

Die nächste Note heißt halbe Note und hat bereits einen Notenhals. Wie der Name vermuten lässt, dauert sie halb solange, wie die ganze Note und wird damit nur zwei Schläge ausgehalten.

Wenn die Note einen ausgefüllten Notenkopf hat, heißt sie Viertelnote und wird ... Richtig... einen Schlag ausgehalten, nämlich ein Viertel der ganzen Note.

Dies soll uns in diesem Tutorial genügen. Kürze Notenwerte, wie die Achtel- und
Die Sechzehntel Note lernen wir später.

Während man nun eine ganze Note spielt, zählt man also bis vier, bei der halben Note bis zwei und bei der Viertelnote bis eins. Danach nimmt man den Finger wieder von der Taste, bzw. stoppt die Saite, oder hört auf zu blasen. Je nach dem, welches Instrument ihr gerade spielt.

Wie schnell man dabei zählt, ist Sache des Tempos des Stückes, aber dazu kommen wir in einem Tutorial über Rhythmik...

Видео [Noten lernen] - Notenwerte, Pausen und Taktarten канала Fingerschmutz.de
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
12 января 2013 г. 3:13:52
00:13:58
Яндекс.Метрика