Загрузка страницы

Stummer Frühling, toter Acker: Was sagt die Wissenschaft zum Artensterben? [PODIUMSDISKUSSION]

Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet am 11.12.2019

Man kennt aus der Erdgeschichte fünf große Massenaussterben. Nach Einschätzung vieler WissenschaftlerInnen erleben wir derzeit das sechste, und es unterscheidet sich in seiner Ursache ganz erheblich von den bisherigen, da es auf die Dominanz nur einer einzigen Spezies zurückgeht: die des Menschen. Das Artensterben ist nicht nur Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen, sondern auch öffentlicher Debatten, die oft kontrovers geführt werden. Dieser Debatte können sich die Skeptiker nicht verschließen, einzelne Mitglieder nehmen dabei durchaus unterschiedliche Positionen ein. Die “Skeptics in the Pub Wien” möchten mit dieser Podiumsdiskussion eine solide Faktenbasis schaffen, um in der Diskussion voranzukommen. Da die Landwirtschaft jene menschliche Aktivität ist, die den größten Flächenbedarf hat, ist eine gewinnbringende Auseinandersetzung nur unter Einbeziehung ihrer Vertreter zu erreichen. Es diskutieren Univ.-Prof. Dr. Franz Essl (Ökologe, Uni Wien), Tobias Schernhammer, MSc (Zoologe, Uni Wien) und DI Ernst Karpfinger (Präsident des Rübenbauernbunds Niederösterreich und Wien). Die Podiumsdiskussion wird moderiert von Timo Küntzle, diplomierter Agraringenieur sowie Journalist bei Addendum, der sich mit Fragen der Biodiversität beschäftigt.

PLAYLIST
https://www.youtube.com/playlist?list=PLaK2eJ0OaxHBT7hHsrNedabmluQGt99aS

TIMO KÜNTZLE
Unser Moderator DI Timo Küntzle, diplomierter Agraringenieur und Journalist, ist auf dem Bauernhof seiner Familie in Baden-Württemberg aufgewachsen. Seit Oktober 2017 ist er Vollzeit für die Rechercheplattform Addendum als Journalist tätig. In dieser Funktion setzt er sich auch intensiv mit Fragen der Biodiversität auseinander.

SKEPTICS IN THE PUB
Skeptics in the Pub diskutieren die heißen Eisen aus Wissenschaft, Technik und Gesellschaft bei kaltem Bier. Skeptics in the Pub sind mehr als spannende Vorträge. Reden Sie mit! Veranstaltungsort ist das Aera in der Gonzagagasse 11, 1010 Wien. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Einlass ist jeweils ab 19 Uhr, Beginn um 19 Uhr 30.
http://www.skepticsinthepub.at
https://www.aera.at

VERANSTALTER
Die Gesellschaft für kritisches Denken (GkD) ist die Wiener Regionalgruppe der GWUP (Gesellschaft zur Wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften), vernetzt in der internationalen Skeptikerbewegung.
https://www.facebook.com/SkeptikerWien
http://www.skeptiker.at
http://www.gwup.org

CREDITS
Daniel Kürner und Andreas Gerstinger: Video-Schnitt und Betreuung des YouTube-Kanals
Stefan Uttenthaler: ReferentInnenbetreuung, Moderation und Twitter
Friederike Schlumm: Kamera
Krista Federspiel: Terminkoordination und Reservierungen
Philip Olbrich: Technik
Michael Jachan: Technischer Support
Elisabeth Hewson: Spendenboxen
Stefanie Handl: Saalmikrofon
Dieter Ratz: Werbung
Peter Stadlmaier: Facebook
Ernst-Georg Klammer: Homepage

Music: "Urbana-Metronica (wooh-yeah mix)" by spinningmerkaba
Source: http://dig.ccmixter.org/files/jlbrock44/33345
Licensed under Creative Commons Attribution (CC BY 3.0)
https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Видео Stummer Frühling, toter Acker: Was sagt die Wissenschaft zum Artensterben? [PODIUMSDISKUSSION] канала Skeptics in the Pub Wien
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
27 февраля 2020 г. 23:00:08
01:02:41
Другие видео канала
Warum wir beim Klima mehr über Land sprechen sollten | Andreas SatorWarum wir beim Klima mehr über Land sprechen sollten | Andreas SatorNLP, Coaching mit Tieren, Persönlichkeitstypen nach Farben | Maria-Christina NimmerfrohNLP, Coaching mit Tieren, Persönlichkeitstypen nach Farben | Maria-Christina NimmerfrohSchafft der Strommarkt die erneuerbare Wende? | Manfred PilsSchafft der Strommarkt die erneuerbare Wende? | Manfred PilsPflanzliche Arzneimittel: Berechtigung in einer modernen Medizin? | Reinhard LängerPflanzliche Arzneimittel: Berechtigung in einer modernen Medizin? | Reinhard LängerDas Stadtklima der Zukunft | Herbert Formayer | Wissenschaft im NeuntenDas Stadtklima der Zukunft | Herbert Formayer | Wissenschaft im NeuntenBeeinflusst uns der Mond? | Stefan UttenthalerBeeinflusst uns der Mond? | Stefan UttenthalerSkeptics in the Pub: Überbevölkerung, Wohlstand und Umweltauswirkungen | Amardeo SarmaSkeptics in the Pub: Überbevölkerung, Wohlstand und Umweltauswirkungen | Amardeo SarmaSkeptics in the Pub: Dummheit | Heidi KastnerSkeptics in the Pub: Dummheit | Heidi KastnerDer Reiz des Unmöglichen - Zauberkunst als Mittel zum Forschungszweck | Christine MohrDer Reiz des Unmöglichen - Zauberkunst als Mittel zum Forschungszweck | Christine MohrPlanungsbezogene Stadtklimatologie | Simon TschannettPlanungsbezogene Stadtklimatologie | Simon TschannettDie Bedeutung von Mondrhythmen für das Leben: Was sagt die Wissenschaft? | Kristin Teßmar-RaibleDie Bedeutung von Mondrhythmen für das Leben: Was sagt die Wissenschaft? | Kristin Teßmar-RaibleWer jung bleiben will, muss ein Nacktmull werden | René AnourWer jung bleiben will, muss ein Nacktmull werden | René AnourDenken in Systemen: Wie die Theorie ihre Unschuld verliert | Alexander SchattenDenken in Systemen: Wie die Theorie ihre Unschuld verliert | Alexander SchattenStatistricks: Die Lehre vom Missbrauch der Statistik | Ulrich BergerStatistricks: Die Lehre vom Missbrauch der Statistik | Ulrich BergerEinmal ist keinmal: Reproduzierbarkeit in der empirischen Forschung | Jakob PietschnigEinmal ist keinmal: Reproduzierbarkeit in der empirischen Forschung | Jakob Pietschnig10.000 € für den Nachweis einer paranormalen Fähigkeit: Die Psi-Tests der GWUP | Martin Mahner10.000 € für den Nachweis einer paranormalen Fähigkeit: Die Psi-Tests der GWUP | Martin MahnerStudien sagen, dass ... | Jörg WipplingerStudien sagen, dass ... | Jörg WipplingerDämonen, Aliens und der schwarze Mann: Eine kurze Geschichte der isolierten SchlaflähmungDämonen, Aliens und der schwarze Mann: Eine kurze Geschichte der isolierten SchlaflähmungGiftige Gene? Wie sinnvoll ist die Grüne Gentechnik? | Martin ModerGiftige Gene? Wie sinnvoll ist die Grüne Gentechnik? | Martin ModerSind Kühe gut gegen Corona? | Wolfgang NellenSind Kühe gut gegen Corona? | Wolfgang NellenQuantenphysik und Quantenesoterik | Marcus Huber | Wissenschaft im NeuntenQuantenphysik und Quantenesoterik | Marcus Huber | Wissenschaft im Neunten
Яндекс.Метрика