Загрузка страницы

Komet C/2017 K2 PANSTARRS fotografiert - Blick durch mein Teleskop

Zuletzt bot sich vom aktuellen Kometen C/2017 K2 mit IC 4665 eine tolle Konstellation an diesen zu fotografieren. Das erstellen der Aufnahmen sowie das Ergebnis möchte ich euch in diesem Video zeigen.
Am Ende von diesem Video zeige ich euch wie man die Länge vom Schweif und den Durchmesser vom Koma ausrechnen kann.
Lieben Dank fürs zusehen 🙏

⭐ Zur NASA Seite: https://ssd.jpl.nasa.gov/tools/sbdb_lookup.html
⭐ Excel Datei Download: https://bit.ly/3h0fYt1

👉 Photoshop Schärfen Aktion: https://bit.ly/38v2RxW

Weiter führende Videos:
🎦 Komet in Stellarium hinzufügen: https://youtu.be/IqPzQXxlFww
🎦 Sterne verkleinern: https://youtu.be/hXlhbNDHJOQ
🎦 Meine komplette Bildbearbeitung 2022: https://youtu.be/RFlXypogrWA

_____________________________________________________________
Inhalt:
0:00 Intro
1:38 C/2017 K2 in Stellarium
4:51 Einstellungen in Sequence Generator Pro
7:14 Aufnahmen gestartet
15:10 Wo befindet sich C/2017 K2 in unserem Sonnensystem?
17:47 Meine Ergebnisse von dem Abend :-)
21:55 Finale Bearbeitung mit Photoshop
26:27 Schweiflänge und Komadurchmesser berechnen
30:05 Finales Ergebnis
____________________________________________________________

🔭 Mein verwendetes Equipment:
🛒 Montierung: https://bit.ly/2QvB58T
🛒 Teleskop: https://bit.ly/2Sndqb1
🛒 Komakorrektor: https://bit.ly/3a0EkBT
🛒 Haupt Kamera QHY268m: https://www.astrolumina.de
🛒 QHY Filterrad und Antlia Filter: https://www.astrolumina.de
🛒 Guiding Kamera: QHY5III462c
🛒 Hintere Abdeckung für Newton: https://bit.ly/36FgDJT
🛒 Taukappe: https://bit.ly/3BMxHg5
🛒 Bahtinov Maske: https://bit.ly/395NhqQ
🛒 Blendenring: https://bit.ly/3gTwg5B
🛒 Lacerta Flatfieldbox: https://bit.ly/3nS8sRr
🛒 Kabel-Halter: https://amzn.to/38qAnlH
🛒 Motorfokus: https://bit.ly/3FOzzqq

SGP: https://www.sequencegeneratorpro.com
PHD2: https://openphdguiding.org
Stellarium: https://stellarium.org

⭐️ Astro Seite: https://www.astro-fotografie.at

Mit einem Kauf der oben erwähnten Links, kannst Du meinen Kanal einfach unterstützen, ohne das es dich mehr kostet. Herzlichen Dank 🙏

#Komet #C2017K2 #astrofotografie

Видео Komet C/2017 K2 PANSTARRS fotografiert - Blick durch mein Teleskop канала Daniel Nimmervoll
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
26 июня 2022 г. 16:15:03
00:30:45
Другие видео канала
SPCC - Spektralphotometrische Farbkalibrierung in PixInsight - Tutorial für Einsteiger - DeutschSPCC - Spektralphotometrische Farbkalibrierung in PixInsight - Tutorial für Einsteiger - DeutschSonnenfotografie 🌞 Bildbearbeitung mit AutoStakkert und Astra Image inkl. einfärben - TutorialSonnenfotografie 🌞 Bildbearbeitung mit AutoStakkert und Astra Image inkl. einfärben - TutorialHubble Palette mit RGB Sterne 🤩 IC 5070 - Pelikannebel - Astro Pixel Processor / PhotoshopHubble Palette mit RGB Sterne 🤩 IC 5070 - Pelikannebel - Astro Pixel Processor / PhotoshopFarbkalibrierung mit SPCC - Kompletter Kurs für die Astro-Fotografie - 4. TeilFarbkalibrierung mit SPCC - Kompletter Kurs für die Astro-Fotografie - 4. TeilHerznebel - IC 1805 - Blick durch mein Teleskop - fotografiertHerznebel - IC 1805 - Blick durch mein Teleskop - fotografiertGHS - Generalised Hyperbolic Stretch - PixInsight Tutorial DeutschGHS - Generalised Hyperbolic Stretch - PixInsight Tutorial DeutschBXT - BlurXTerminator 2.0 - AI4 (Vergleiche: Vorher / Nachher)BXT - BlurXTerminator 2.0 - AI4 (Vergleiche: Vorher / Nachher)IC 2574 und NGC 1579 fotografiert - Blick durch mein TeleskopIC 2574 und NGC 1579 fotografiert - Blick durch mein TeleskopBlurXTerminator im Praxis Test - Deconvolution in PixInsight - DeutschBlurXTerminator im Praxis Test - Deconvolution in PixInsight - DeutschSequence Generator Pro für Einsteiger (Target erstellen) Teil 2/4Sequence Generator Pro für Einsteiger (Target erstellen) Teil 2/4Subframes mit Blink in PixInsight selektieren - Kompletter Kurs für die Astro-Fotografie - 1. TeilSubframes mit Blink in PixInsight selektieren - Kompletter Kurs für die Astro-Fotografie - 1. TeilAlles auf einmal stacken? Oder kann man auch Nacht für Nacht stacken?Alles auf einmal stacken? Oder kann man auch Nacht für Nacht stacken?Sterne selektiv bearbeiten mit StarXTerminator und weitere einsatz MöglichkeitenSterne selektiv bearbeiten mit StarXTerminator und weitere einsatz MöglichkeitenÜbergang Wasser zum Hintergrund optimieren mit WasserspritzerÜbergang Wasser zum Hintergrund optimieren mit WasserspritzerAllSky - Meine Einstellungen - Webseite - Probleme - Raspberry HQ Kamera - Teil 3AllSky - Meine Einstellungen - Webseite - Probleme - Raspberry HQ Kamera - Teil 3Icons auf Desktop anlegen und speichern - PixInsight Tutorials für Anfänger und Einsteiger - DeutschIcons auf Desktop anlegen und speichern - PixInsight Tutorials für Anfänger und Einsteiger - DeutschNoiseXterminator vs. DeNoise AI für Photoshop - Entrauschen PlugIn für Astrofotos - DeutschNoiseXterminator vs. DeNoise AI für Photoshop - Entrauschen PlugIn für Astrofotos - DeutschRGB und Schmalbanddaten verrechnen - Photoshop Tutorial - Astrofotografie - Teil 2RGB und Schmalbanddaten verrechnen - Photoshop Tutorial - Astrofotografie - Teil 2Wie ich M42 - Orionnebel in Photoshop bearbeiteWie ich M42 - Orionnebel in Photoshop bearbeite🔭 Planetenfotografie im Test: Mono vs. OSC, 8 Bit vs. 16 Bit und mehr! 🌌🔭 Planetenfotografie im Test: Mono vs. OSC, 8 Bit vs. 16 Bit und mehr! 🌌Dein Foto - Mein Edit - IC 1318 - Folge 3 - Astro Pixel Processor und PhotoshopDein Foto - Mein Edit - IC 1318 - Folge 3 - Astro Pixel Processor und Photoshop
Яндекс.Метрика