Загрузка страницы

Tschüss, Bordbistro! - IC-Abfertigung und Abfahrt in Osnabrück Hbf tief

Alle Jahre wieder,

als anspruchsvoller Kunde der Deutschen Bahn und auch als Eisenbahn-Freund fragt man sich ja mittlerweile zu jedem Fahrplanwechel im Dezember, was wohl jetzt wieder ausgedünnt, durch einen neuen Anbieter übernommen oder eingespart wird. Jetzt hat es die Bistro-Wagen erwischt. Die nach Bahnangaben 20 noch verbleibenden Wagen werden mit dem heutigen Tag nicht mehr in die verbleibenden Intercity-Umläufe eingegliedert. Zwar will man noch mit "Buggys" durch die Wagen gehen und Getränke und Snacks reichen, doch eines ist klar: Die goldene Zeit des lokbespannten Intercitys, bestehend aus Reisezugwagen ist mit dem heutigen Tag zu Ende. Als Gründe gibt die Bahn an, dass die Wagen störanfällig geworden seien und die Drehfalttüren zu gefährlich sind. Die Lebensdauer der Fahrzeuge sei erreicht.

Die Geschichte der Bord-Bistros beginnt 1988. Die Bundesbahn führt den Interregio als neue Zuggattung ein. Hunderte D-Zug-Wagen der BRD und auch einige Halberstädter Schnellzugwagen aus der DDR werden dafür umgebaut und erhalten ein komplett neues außergewöhnliches Interieur, basierend auf gelb-farbenen Wänden, grünen Sitzen und einer Stangenstruktur mit goldenen Details, entworfen vom Architektenbüro Billing Peters & Ruff im 80er Jahre Chic.

Im modernen Blau-Weiß waren dann die Wagen der Bauart "Bimz" unter dem Motto „Die neuen Verbindungen im Zweistundentakt“ durch Deutschland unterwegs. Kurz vor Start des Interregios war auch die neue Lok-Lackierung "Orientrot" eingeführt worden. In jedem Zug befand sich ein speziell umgebauter Bistro-Café-Wagen, dessen Inneneinrichtung ebenfalls mit den Pastellrosa, -Blau und -Grün-Tönen den Zeitgeist der späten 1980er Jahre trifft. Einige Reisezugwagen werden zum Steuerwagen im für die 80er Jahre typischen Erscheinungsbild umgebaut - ein moderner Wendezug.

Bei allem Unmut über das Ende der Bistro-Wagen, noch bevor der ICE L ab Ende 2024 dann alle noch durch Deutschland rollende Reisezugwagen ablösen wird: Dass die teilweise über 60 Jahre alten Wagenkästen am Ende ihrer Laufzeit sind und die Drehfalttüren nicht mehr so geschmeidig laufen, die Schließluft teilweise bis zu 10 Sekunden braucht bis man die Tür aufbekommt, ist verständlich. Ihre Mitstreiter, die Interregiowagen, haben sie längst überlebt. Das Bistro-Interieur ist auch in den meisten Wagen nicht mehr original. Trotzdem ist es traurig, dass die Anzeige im Vorraum, in welcher Richtung sich das Restaurant befindet, in den letzten klassischen Reisezugwagen in Deutschland nun für immer erlischt.

Hier ein paar schöne Intercity-Garnituren, gezogen von der BR 120. Teilweise auch mit Bordbistro!
https://youtu.be/D4IzayhbzCc?si=eFTpXwioXgYkkz1G

Видео Tschüss, Bordbistro! - IC-Abfertigung und Abfahrt in Osnabrück Hbf tief канала Dr. Drehstrom
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
11 декабря 2023 г. 0:09:24
00:01:35
Другие видео канала
Dampf-Sonderzug in München Hbf am 16.05.16 (Tfz: 169 005 und 70 083)Dampf-Sonderzug in München Hbf am 16.05.16 (Tfz: 169 005 und 70 083)BR 628 - Triebwagen der EVB in Doppeltraktion als RB76 in Verden (Aller) am 17.06.17BR 628 - Triebwagen der EVB in Doppeltraktion als RB76 in Verden (Aller) am 17.06.17Die Ürdinger Schienenbusse der EVB in Bremen 2015 (Moorexpress)Die Ürdinger Schienenbusse der EVB in Bremen 2015 (Moorexpress)DB-Loks der Baureihe 143 mit Güterzügen in Osnabrück Hbf tiefDB-Loks der Baureihe 143 mit Güterzügen in Osnabrück Hbf tiefHerbstmorgen in Osnabrück Hbf: Rangierverkehr mit BR 335 und Güterzugloks aus DDR-ZeitenHerbstmorgen in Osnabrück Hbf: Rangierverkehr mit BR 335 und Güterzugloks aus DDR-ZeitenLetzte Szenen mit Henschel-Altbauloks der DB in Bremen Hbf 2015/16Letzte Szenen mit Henschel-Altbauloks der DB in Bremen Hbf 2015/16Braunschweig Hbf: Klassischer Eisenbahnverkehr der DB - 2015Braunschweig Hbf: Klassischer Eisenbahnverkehr der DB - 2015DB-Loks der Baureihe 218 - Solo unterwegs in Hamburg HbfDB-Loks der Baureihe 218 - Solo unterwegs in Hamburg HbfStraßenbahnen des Typs KT4D und GT6N in Berlin-Friedrichshagen 2015Straßenbahnen des Typs KT4D und GT6N in Berlin-Friedrichshagen 2015Minden: Rheingold Sonderzug mit E10 1239 | Lokwechsel mit 52 8038 | DEV Eystrup hin- und zurückMinden: Rheingold Sonderzug mit E10 1239 | Lokwechsel mit 52 8038 | DEV Eystrup hin- und zurückSWO Osnabrück: Letzte vor-facelift Mercedes-Benz O 530 (Citaro G) als Ersatz auf der Linie M5SWO Osnabrück: Letzte vor-facelift Mercedes-Benz O 530 (Citaro G) als Ersatz auf der Linie M5Tatra KT4D-Züge in Berlin und Potsdam im Jahr 2009Tatra KT4D-Züge in Berlin und Potsdam im Jahr 2009Zugverkehr der DB und Dampfzug in Berlin-Lichtenberg 2016Zugverkehr der DB und Dampfzug in Berlin-Lichtenberg 2016Hamburg: Alte Züge im S-Bahnhof Hamburg-Holstenstraße (Abzw. Rainweg) 2015Hamburg: Alte Züge im S-Bahnhof Hamburg-Holstenstraße (Abzw. Rainweg) 2015Bremer Straßenbahn: Weihnachtsfahrten mit historischen Zügen durch die Altstadt - Bremen 2015Bremer Straßenbahn: Weihnachtsfahrten mit historischen Zügen durch die Altstadt - Bremen 2015Straßenbahn Trondheim | LHB GT6 Typ BraunschweigStraßenbahn Trondheim | LHB GT6 Typ BraunschweigZüge mit Loks der Baureihe 111 in Bremen Hbf 2016Züge mit Loks der Baureihe 111 in Bremen Hbf 2016Türsound der Bremer Wegmann-StraßenbahnTürsound der Bremer Wegmann-StraßenbahnDas BR 111-Paradies! Steuerwagenvielfalt mit Baureihe 111 | „Kamelzüge“ in München HbfDas BR 111-Paradies! Steuerwagenvielfalt mit Baureihe 111 | „Kamelzüge“ in München HbfMünchen Hbf: Loks der Baureihe 218 mit PersonenzügenMünchen Hbf: Loks der Baureihe 218 mit PersonenzügenBremer Straßenbahn: Alle drei Baureihen auf der Hochbahn Blockdiek, Linie 1 (Nov. 2023)Bremer Straßenbahn: Alle drei Baureihen auf der Hochbahn Blockdiek, Linie 1 (Nov. 2023)
Яндекс.Метрика