Загрузка страницы

260 Tonnen durch die Nacht: Großtrafo-Schwertransport Düren nach Niederzier-Krauthausen, Juni 2019

Transportiert man einen 260 Tonnen schweren Transformator über Land, so ist das in jedem Fall ein Fall für Spezialfahrzeuge. In diesem Video sehen wir die letzte (nächtliche) Bahn-Etappe eines Großtransformators auf seiner Reise von Nürnberg ins Rheinland sowie einige Fotos vom Weitertransport im Abendlicht über Feldwege zur Umspannanlage Oberzier. Egal, ob Straßen- oder Schienentransport: solche Kolosse brauchen viel Platz und können sich nur langsam fortbewegen, bei Engstellen sogar lediglich im Schritttempo. Deshalb bewegen sie sich vorwiegend nachts oder spätabends. Im Hochsommer hat man somit am ehesten die Gelegenheit, sie noch in der Dämmerung zu erleben.

Der hier gezeigte Transport ging vom Herstellerwerk Siemens in Nürnberg zunächst via Schiff bis in die Region Köln und von dort weiter mit der Bahn, und zwar auf einem Sonderwagen der Bauart Uaai 838. Dieser Wagen hat 24 Achsen und ist nach meiner Kenntnis der zweitgrößte Typ deutscher Schwertransportwagen.

In der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag waren naturgemäß sehr wenig (Güter-) Züge auf der Haupstrecke Köln - Düren (- Aachen) unterwegs, so dass unser Trafo dort "in aller Ruhe" durch die Dunkelheit rollen konnte, ohne den restlichen Bahnverkehr zu behindern. (Bei überbreiten Ladungen muss teilweise auch das Gleis der Gegenrichtung gesperrt werden.) Am frühen Morgen des Pfingstmontag (10.6.2019) kam die Fuhre in Düren an.

Die letzten 9 Kilometer bis Niederzier-Krauthausen sind eingleisig und gehören der privaten Rurtalbahn. Diese fährt dort auch an Feiertagen ab 7.21 Uhr einen Stundentakt, so dass die Weiterfahrt erst spätabends erfolgte. Nachdem um 23.04 Uhr der letzte Triebwagen in Düren ankam, war die Strecke komplett frei für andere Zwecke - gut 5 Stunden hatte man also Zeit, bis werktags-morgens um 4.30 Uhr der Personenverkehr wieder anläuft. Ein Bisschen zeitliche Reserve braucht man auch, denn je nach genauen Maßen des Trafos kann und muss man die Ladung vor besonders kritischen Engstellen ein paar Zentimeter zur Seite schieben oder absenken, beispielsweise neben Signalmasten oder unter niedrigen Brücken. Teilweise werden für solche Schienentransporte sogar Signale ganz abgeschraubt - im vorliegenden Fall allerdings wohl eher nicht.

Wenn man mitten in der Nacht eine Stelle für Aufnahmen sucht, ist es natürlich nicht einfach, die richtige zu finden. Die Wahl fiel auf Huchem-Stammeln, weil dort ein Bahnsteig Licht versprach (was sich allerdings als Irrtum erweisen sollte) und notfalls noch zwei beleuchtete Bahnübergänge existieren. Am neuen und relativ hohen Bahnsteig von Huchem-Stammeln konnte man zudem sehr schön sehen, wie wenig Platz zwischen Ladung und "Hindernis" eigentlich bleibt.

Kurz nach Mitternacht kam der dicke Brocken unversehrt im kleinen Landbahnhof Niederzier-Krauthausen an. Dort hatte man schon vor über 40 Jahren beim Bau der 3 km entfernten Umspannanlage Oberzier ein Ladegleis speziell für die Umladung von Schwertransporten ertüchtigt. Am Dienstag geschah tagsüber praktisch nichts Sichtbares. Die Umladung von der Schiene auf die Straße erfolgte im Laufe des Mittwoch. Am Mittwoch-Abend beförderten dann die beiden Spezial-Lkw die schwere Fracht über ebenfalls speziell ertüchtigte Feldwege weiter bis ans Ziel.

Für die Fotos aus Krauthausen und vom Straßentransport vorbei am echten Weiler übers Feld danke ich ganz herzlich Fritz Könen aus Niederzier sowie Silvia und Arno Mörkens aus Düren. Weiterhin danke ich der Trafotransport-Begleitmannschaft für ihre Freundlichkeit. Mein Dank geht außerdem an Holger und Achim vom Eisenbahn-Amateur-Klub Jülich (EAKJ) für die aktuelle Berichterstattung vormittags aus Düren bzw. nachts aus Krauthausen sowie an Michael und Jonas für Informationen zur Planung und Durchführung von Schienen-Schwertransporten.

Drei weitere Transporte sollen im Juli 2019 erfolgen - deren erster wurde bereits am Morgen des 1.7.2019 von EAKJ-Mitglied Andre in Düren gesichtet.

An der ganzen Aktion beteiligt waren u.a. die Firmen
- SIEMENS (Trafo-Hersteller)
- DAHER / HCS (Heavy Cargo Services, ehem. Schwerlastgruppe der Deutschen Bahn)
- ENERCON (Eigentümer der Lok)
- AMPRION (Stromnetzbetreiber und Erbauer der neuen Gleichstrom-Umrichteranlage in Oberzier)

Die im Bau befindliche neue Gleichstrom-Erdkabelverbindung zwischen Oberzier und Lixhe (Belgien) trägt den Namen ALEGrO: Aachen-Lüttich-Electricity-Grid-Overlay.

Ankündigung des Transports: https://www.amprion.net/Presse/Presse-Detailseite_19968.html

Zeitungsbericht über den Transport: https://www.aachener-nachrichten.de/lokales/dueren/der-erste-alegro-transformator-erreicht-oberzier_aid-39416853

Zur Diesellok "EuroRunner": https://de.wikipedia.org/wiki/Siemens_ER20

Zu ENERCON BAHN: Als 100%-ige Tochter der ENERCON Logistic GmbH gehört die e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH der ENERCON Gruppe an. Die ENERCON GmbH ist der größte deutsche Hersteller von Windenergieanlagen mit Stammsitz in Aurich (Ostfriesland).
---

Видео 260 Tonnen durch die Nacht: Großtrafo-Schwertransport Düren nach Niederzier-Krauthausen, Juni 2019 канала FilmemacherKilowatt
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
2 июля 2019 г. 0:41:54
00:11:12
Другие видео канала
Class 156 DMU approaching Taynuilt (Scotland, West Highlands), 3 August 2015Class 156 DMU approaching Taynuilt (Scotland, West Highlands), 3 August 2015Hultsfred: Freight train Oskarshamn - Nässjö (9 wagons) from narrow gauge bridge (14.8.2014)Hultsfred: Freight train Oskarshamn - Nässjö (9 wagons) from narrow gauge bridge (14.8.2014)VT 601 mit 9 Mittelwagen als "Alpen-See-Express" ("Urlaubs-Intercity") in Unkel, August 1985VT 601 mit 9 Mittelwagen als "Alpen-See-Express" ("Urlaubs-Intercity") in Unkel, August 1985Niederländischer Buffet-Wagen im D 414 "Rhein-Express" nach Hoek van Holland, Erpel, 5. Juli 1985Niederländischer Buffet-Wagen im D 414 "Rhein-Express" nach Hoek van Holland, Erpel, 5. Juli 19855-teiliger Lufthansa-Airport-Express und IC-79-Garnitur bei Bacharach, Herbst 19845-teiliger Lufthansa-Airport-Express und IC-79-Garnitur bei Bacharach, Herbst 1984Mai 1986 Bad Münster am Stein: Umbauwagen, Militärzüge, Güterzüge, D-Züge, Eilzüge mit BR 218 u.a.Mai 1986 Bad Münster am Stein: Umbauwagen, Militärzüge, Güterzüge, D-Züge, Eilzüge mit BR 218 u.a.Roter Akkutriebwagen 515 (ETA) Aachen - Maastricht vor deutsch/niederländischer Grenze, Aug. 1985Roter Akkutriebwagen 515 (ETA) Aachen - Maastricht vor deutsch/niederländischer Grenze, Aug. 1985Diesel-Hilfsmotor-E-Lok Frankenbach 187 327 am Bismarckplatz Mainz: Hafenbahn-Containerzug, 3.3.2021Diesel-Hilfsmotor-E-Lok Frankenbach 187 327 am Bismarckplatz Mainz: Hafenbahn-Containerzug, 3.3.2021Langer Dampflok-Sonderzug mit 01 118 und 01 1066 in Bad Münster am SteinLanger Dampflok-Sonderzug mit 01 118 und 01 1066 in Bad Münster am SteinEC 6 (Chur-) Zürich-Köln-Hamburg mit 14 Wagen durcheilt Mainz-Mombach (3 Zusatzwagen für Gruppe)EC 6 (Chur-) Zürich-Köln-Hamburg mit 14 Wagen durcheilt Mainz-Mombach (3 Zusatzwagen für Gruppe)Die Vennbahn heute: Draisinen-Zug statt Dampfross (4 Wagen)Die Vennbahn heute: Draisinen-Zug statt Dampfross (4 Wagen)Harry Potter's Jacobite Steam Train Mallaig-Fort William crosses rainy Glenfinnan Viaduct, Aug. 2015Harry Potter's Jacobite Steam Train Mallaig-Fort William crosses rainy Glenfinnan Viaduct, Aug. 2015Schnellzug-Dampflok 03 1010 fährt mit Rheingold-Rundfahrt-Sonderzug in Bingen Hbf ein, 11.10.2014Schnellzug-Dampflok 03 1010 fährt mit Rheingold-Rundfahrt-Sonderzug in Bingen Hbf ein, 11.10.2014Pop-Wagen und Altbau-E-Loks 3/1982 in Heidelberg: BR 118 blau/beige und 160 (ohne Ton)Pop-Wagen und Altbau-E-Loks 3/1982 in Heidelberg: BR 118 blau/beige und 160 (ohne Ton)Üg 68086 Jülich - Weisweiler - Stolberg (Rheinland), 26. Mai 1981 (Di) bei SchophovenÜg 68086 Jülich - Weisweiler - Stolberg (Rheinland), 26. Mai 1981 (Di) bei SchophovenBundeswehr-Zug D 1936: Freitag-Abend Flensburg - Köln, nur 2. Klasse, 13 Wagen (19. April 1985)Bundeswehr-Zug D 1936: Freitag-Abend Flensburg - Köln, nur 2. Klasse, 13 Wagen (19. April 1985)Linke Rheinstrecke im Schnee: 5 Minuten im IC durchs Mittelrheintal (16. Dez. 2018)Linke Rheinstrecke im Schnee: 5 Minuten im IC durchs Mittelrheintal (16. Dez. 2018)Dampflok 01 118 mit HEF-Sonderzug und Überdruck-Abblase-Sound durchfährt Bad Münster, 11.10.2014Dampflok 01 118 mit HEF-Sonderzug und Überdruck-Abblase-Sound durchfährt Bad Münster, 11.10.2014Jülicher Kreisbahn: ELNA 146 mit DGEG-Sonderzug in Barmen am 23.9.1984 (mit Ton)Jülicher Kreisbahn: ELNA 146 mit DGEG-Sonderzug in Barmen am 23.9.1984 (mit Ton)Nacht am Rhein: BTE-Autoreisezug-Umleiter Hamburg-Lörrach in Rüdesheim, Fr/Sa 22./23. Sept. 2017Nacht am Rhein: BTE-Autoreisezug-Umleiter Hamburg-Lörrach in Rüdesheim, Fr/Sa 22./23. Sept. 2017Tunnel or Bridge? Class 156 DMU near Taynuilt (Scotland, West Highlands), 8 August 2015Tunnel or Bridge? Class 156 DMU near Taynuilt (Scotland, West Highlands), 8 August 2015
Яндекс.Метрика