Загрузка страницы

D - Radolfzell am Bodensee (BW) Münster Unserer Lieben Frau

Geläute des Münsters Unserer Lieben Frau in Radolfzell am Bodensee, Baden-Württemberg

9 Glocken

Stimmung: B° des' es' f' ges' as' b' des'' es''

Giesser:
Glocken 1-7: Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg 1953
Glocken 8-9: Rüetschi/Aarau 2014

Das Münstergeläut in Radolfzell wurde im Jahre 2014 durch zwei neue Glocken der Firma Rüetschi in Aarau ergänzt. Zudem wurde der alte Stahlglockenstuhl durch einen Holzglockenstuhl ergänzt. Alle Glocken haben Holzjoche und neue Klöppel erhalten.

Die grosse Hausherrenglocke hat ein Gewicht von 3900 Kilogramm.

Das Radolfzeller Münster oder Münster Unserer Lieben Frau in Radolfzell am Bodensee ist eine dreischiffige, achtjochige Pfeilerbasilika aus der Spätgotik.

Mit dem Bau wurde 1436 begonnen; von dem vermutlich romanischen Vorgängerbau und der Anlage von Bischof Radolt von Verona († 847) gibt es keine Reste. 1488 war der Bau vorläufig abgeschlossen und der Chor wurde geweiht.

In den Jahren 1510 bis 1516 wurde das Langhaus erhöht. Von 1550 bis 1552 wurden die Seitenschiffe eingewölbt, die 1554 mit gotischer Malerei verziert wurden (sichtbar im Joch beim hinteren Eingang vom Marktplatz her).

1713 bekam das Mittelschiff ein barockes Stichkappengewölbe. Aus der Barockzeit stammte auch ein neuer Hochaltar, der allerdings 1897 von einem neugotischen Altar von Josef Eberle ersetzt wurde. Lediglich das barocke Altarbild (Geburt Christi) von Joseph Glyckher ist im Münster noch zu finden. Ebenfalls barock sind der Rosenkranzaltar von David Zürn (1648) und die Hausherrenkapelle (um 1750).

Die heutige Gestalt des Turmes stammt aus den Jahren 1902/03. Mit einer Höhe von 82 m ist er der höchste Kirchturm am Bodensee

Die bisher letzte Renovierung erfolgte in den Jahren 1982 bis 1998. Am 14. Oktober 2008 wurde zur Erhaltung des Münsters der Münsterbauverein Radolfzell gegründet.

Seit 1. Dezember 2009 erstrahlt das Münster nachts in neuem Licht, zu dem der französische Lichtkünstler Roland Jéol das Konzept entwickelt hat. Die Lichtkunst an diesem stadtprägenden Bauwerk ist Teil eines neuen Lichtkonzepts für die ganze Innenstadt.

Radolfzell am Bodensee ist eine Stadt am nördlichen Ufer des Bodensees etwa 20 km nordwestlich von Konstanz und zehn km östlich von Singen (Hohentwiel) und nach diesen die drittgrößte Stadt im Landkreis Konstanz, die drittgrößte Stadt am Bodensee und die einzige Stadt, die den Zusatz „am Bodensee“ trägt.

Herzlichen Dank dem Mesner

Aufnahmedatum: Mittwoch, 13. Mai 2015

Видео D - Radolfzell am Bodensee (BW) Münster Unserer Lieben Frau канала frauenfelder82
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
15 мая 2015 г. 15:35:06
00:11:05
Яндекс.Метрика