Загрузка страницы

Winter früher - Schnee und Kälte in den 60ern

In unserer Reihe "Winter in schwarz-weiß" machen wir eine Zeitreise in das winterliche Treiben der 60er Jahre. Egal ob auf dem Land oder in der Stadt: Die Menschen arrangieren sich mit der Kälte und den Schneemassen. Auf dem Land ist der Postbote an einem guten Tag bis zu 26 Kilometer auf Skiern unterwegs. Auch für Kinder gehört das Schneeschippen zum Alltag. Kehrwoche verpflichtet! Wintersport - oder einfach Sport trotz Winter. Egal ob Fahrrad- und Motorradrennen oder Helikopterkunstfliegen.

Freizeitsportler sind auf Skiern unterwegs. Das macht Laune, bedeutet aber gleichzeitig Hochsaison für die Mannschaften der Bergrettung. Und wem das zu viel Action ist, der macht im Tal einen Fitnesskurs im Freien mit musikalischer Akkordeon Begleitung.

Der Horror-Winter von 1963 sorgt von Januar bis März für 90 Tage Frost. Bis zu minus 22 Grad Celsius bestimmen das Leben. Während der Neckar gefriert, geht in Baden-Baden das Heizöl aus. Die französische Armee hilft bei der Versorgung der Bevölkerung. Viele Orte müssen mit Wasser beliefert werden, weil Wasserleitungen zufrieren. Besonders gefährlich ist es auf den Straßen. Die Anschnallpflicht kommt erst 1976. Die glatten Straßen werden zum Risikogebiet für Fahrer und Passanten.

00:00 Winter in schwarz-weiß
04:41 Es ist kalt, Baby! Mensch, Tier, Natur und Wetter
10:04 Sport ist Mord - Fitness im Winter​
14:55 Der Horror-Winter 1963

#Winter #Schnee #60er

Fan werden bei Facebook: http://www.facebook.com/landesschau.bw Offizielle Homepage: http://www.SWR.de/landesschau-bw Instagram: https://www.instagram.com/swrheimat YouTube: http://www.youtube.com/landesschau

Видео Winter früher - Schnee und Kälte in den 60ern канала SWR Landesschau Baden-Württemberg
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
7 февраля 2021 г. 20:00:08
00:24:52
Яндекс.Метрика