Загрузка страницы

Impfmüdigkeit und Corona-Frust bei Menschen und Ämtern | Markus Lanz vom 03. Februar 2022

„Wenn gefährlichere Corona-Varianten kommen, würde ich mir das dann überlegen, mich impfen zu lassen“, erzählt die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht. Sie hatte sich kürzlich mit dem Virus infiziert und gilt jetzt als genesen. Ihr Verlauf sei zum Glück nicht so schlimm gewesen, weshalb sie auch erklärt, dass aus ihrer Sicht eine Impfpflicht nicht mehr der richtige Weg sei.

Was sie damit meint: Wenn das Virus sowieso schwächer wird, dann könne man es als einfache Grippe weiter behandeln, außer gefährliche Varianten wie die Delta-Variante schlagen wieder durch. Da allerdings die Impfquote in Deutschland sowieso schon sehr hoch ist und man auf die offizielle Quote des RKIs von 74 Prozent aufgrund der Datenlage noch ungefähr 5 Prozentpunkte rauf rechnen könnte, stünde Deutschland in einer guten Position.

Zudem wisse man auch nicht die genaue Anzahl an Genesenen, wie sie selbst, die nicht in der Impfquote aufgeführt werden, aber trotzdem einen Immunschutz gegen das Virus besitzen. Die Beschränkungen hätten damit nicht mehr wirklich einen triftigen Grund, bestehen zu bleiben.

Ein Land, das nun seine Beschränkungen aufgehoben hat, ist unser Nachbarland Dänemark. Ab dieser Woche gelten so gut wie alle normalen Zustände wie vor der Pandemie, da es die aktuelle Lage erlaubt. Der Rostocker Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen ist selber Däne und erklärt, wieso Dänemark nun diesen Schritt wagen kann. Dies fängt schon bei den Grundzügen des Corona-Managements an: Der Kommunikation.

Während man in Deutschland viel mehr mit Verboten für die Bevölkerung arbeitet, mache man in Dänemark Angebote und erreicht dadurch eine Motivation bei den Bürgerinnen und Bürgern. Widersprüchliche Aussagen und falsche Versprechen hätten dazu geführt, dass die Impfquote und die Bereitschaft nicht so hoch wie in Dänemark ist. Dort sei vor allem bei den Pflegekräften die Quote bei 98 Prozent und auch bei den unter 20-Jährigen bei 90 Prozent. Ohne Meckern, ohne Widerstand. Die Impfpflicht wurde noch nicht einmal diskutiert, da man sie einfach nicht bräuchte.

Doch in dem bürokratischen Deutschland, da sind die Ämter überlastet. Dies kritisiert auch Claus Ruhe Madsen. Impfunterlagen müssen digitalisiert, ab dem 15. März Feuerwehrleute und Pfleger auf ihren Impfstatus kontrolliert und parallel dazu alte Papierführerscheine in „Plastikkarten“ umgetauscht werden. Die Kontaktnachverfolgung funktioniert auch nicht mehr wirklich und falls die Regierung eine Impfpflicht beschließt, fällt das auch noch zu den Aufgabenbereichen. Dann müssten die Ämter selber kontrollieren und abwägen, wie bei Verstößen juristisch vorgegangen werden soll. Aber dafür sind die Ämter einfach nicht ausgelegt und bräuchten klare Ansagen von der Regierung, wie man in solche Fällen handeln solle.

Den gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/Yo2n/

Weitere Gäste in der Sendung:

Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Politikerin
Die verteidigungspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion äußert sich zur Debatte um Waffenlieferungen an die Ukraine sowie zum diplomatischen Umgang mit Kiew und Moskau.

Kristina Dunz, Journalistin
Die Politikexpertin vom „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ analysiert die aktuelle Corona-Politik sowie das außenpolitische Agieren der Bundesregierung.

_____
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.

Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.
#Corona #Impfpflicht #Wagenknecht

Видео Impfmüdigkeit und Corona-Frust bei Menschen und Ämtern | Markus Lanz vom 03. Februar 2022 канала ZDFheute Nachrichten
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
4 февраля 2022 г. 15:00:14
00:25:46
Другие видео канала
Was führt uns aus der Pandemie? | Markus Lanz vom 25. Januar 2022Was führt uns aus der Pandemie? | Markus Lanz vom 25. Januar 2022AfD, Querdenker und Spitzenkandidatur Weidel | Markus Lanz vom 04. Mai 2021AfD, Querdenker und Spitzenkandidatur Weidel | Markus Lanz vom 04. Mai 2021Drosten-Kritik – Darum bin ich nicht mehr für die Impfpflicht | Béla Anda bei Viertel nach AchtDrosten-Kritik – Darum bin ich nicht mehr für die Impfpflicht | Béla Anda bei Viertel nach AchtSWR-Kritik: Kabarettistin stieg nach Corona-Auftritt aus | Lisa Fitz bei Viertel nach AchtSWR-Kritik: Kabarettistin stieg nach Corona-Auftritt aus | Lisa Fitz bei Viertel nach AchtLauterbach warnt – viele Länder lockern trotzdem | ZDFheute liveLauterbach warnt – viele Länder lockern trotzdem | ZDFheute liveSahra Wagenknecht und Thomas Middelhoff über Monopolmächte | Markus Lanz vom 08. Oktober 2020Sahra Wagenknecht und Thomas Middelhoff über Monopolmächte | Markus Lanz vom 08. Oktober 2020Noch ein Booster – Der Corona-Wahnsinn mit der 4. Impfung | Paul Ronzheimer bei Viertel nach AchtNoch ein Booster – Der Corona-Wahnsinn mit der 4. Impfung | Paul Ronzheimer bei Viertel nach AchtSchluss mit den Maßnahmen: Gebt uns unser normales Leben zurück! | Jana Schimke bei BILD LiveSchluss mit den Maßnahmen: Gebt uns unser normales Leben zurück! | Jana Schimke bei BILD LiveHENDRYK M. BRODER ZU SCHOLZ: "In seiner Haltung kommt eine Verachtung der Wähler zum Ausdruck"HENDRYK M. BRODER ZU SCHOLZ: "In seiner Haltung kommt eine Verachtung der Wähler zum Ausdruck"Keine Rücknahme von Impfschutz- und Ge­ne­se­nennachweis-Re­ge­lungenKeine Rücknahme von Impfschutz- und Ge­ne­se­nennachweis-Re­ge­lungenBrauchen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen für mehr Gerechtigkeit? | 13 FragenBrauchen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen für mehr Gerechtigkeit? | 13 FragenDer Intensivbetten-Schwindel der Politik | Tom Lausen bei Viertel nach AchtDer Intensivbetten-Schwindel der Politik | Tom Lausen bei Viertel nach AchtWill Putin Krieg? - Die Hintergründe des Ukraine-KonfliktsWill Putin Krieg? - Die Hintergründe des Ukraine-KonfliktsRKI Pressekonferenz: Lauterbach will keine Lockerungen | Jan Schäfer bei BILD LiveRKI Pressekonferenz: Lauterbach will keine Lockerungen | Jan Schäfer bei BILD LiveMai Thi & Hendrik Streeck streiten sich bei Lanz über Streecks unseriöse Kommunikation (23.03.2021)Mai Thi & Hendrik Streeck streiten sich bei Lanz über Streecks unseriöse Kommunikation (23.03.2021)Verkürzung Genesenenstatus gekippt! DIE Megaklatsche (krass)Verkürzung Genesenenstatus gekippt! DIE Megaklatsche (krass)Impfpflicht: Aufstand der LänderImpfpflicht: Aufstand der LänderStreit ums Testen und Impfen – wieder nicht gemeinsam gegen Corona?| maybrit illner vom 27.01.2022Streit ums Testen und Impfen – wieder nicht gemeinsam gegen Corona?| maybrit illner vom 27.01.2022Wie berechenbar ist Russland? | Markus Lanz vom 27. Januar 2022Wie berechenbar ist Russland? | Markus Lanz vom 27. Januar 2022Politikerin Sahra Wagenknecht über neue linke Politik // 3nach9Politikerin Sahra Wagenknecht über neue linke Politik // 3nach9
Яндекс.Метрика