Загрузка страницы

Dänische Druckbetankung: Samson Gülletanker PG II 16 | profi #Praxistest

Fahren, nicht stehen: Mit ihrem leistungsstarken Befüllsystem sind die Güllefässer von Samson ruckzuck wieder vom Hof und auch wieder vom Feld. Was die grünen Tanker aus dem hohen Norden sonst noch ausmacht, haben wir für Sie getestet.

Aus profi 08/2019: https://www.profi.de/archiv/Guelletanker-PG-II-16-von-Samson-11703489.html

Weitere Videos zur Gülletechnik: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRHjIRtklwlNM-BzYP3paxoOhtAif7iRS
Weitere Praxistest Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=1JII26auzIg&list=PLRHjIRtklwlOV_-6JifB3WjDyy39VbyZn
Verpasse kein profi Video mehr: http://www.youtube.com/subscription_center?add_user=profilandtechnik
In diesem Frühjahr konnten wir die PG II-Baureihe des dänischen Herstellers Samson ausführlich testen.
Unser 16 Kubikmeter großer Tanker ist der kleinste von insgesamt drei Baugrößen in der Tandem-Baureihe bis 20 Kubik.
Eingesetzt haben wir das Güllefass mit einem 15-m-Schleppschuh von Bomech sowie einem acht Meter breiten Schlitzgerät von Samson.
Damit größere Sauerein beim Umbau des Verteilgestänges im Heck des Fasses vermieden werden, haben wir das Fass und den Verteiler mit Wasser gespült und dazu ein Tanker voll aus dem Graben gesogen.
Die wichtigsten Funktionen wie zum Beispiel der Ansaugarm werden mit dem Joystick gesteuert.
Gut gefallen haben uns die Automatiken der Bedienung, mit denen das Gestänge auf dem Feld zum Beispiel selbstständig ausklappt.
Die Ausbringmenge regelte der Test-Tanker mit einem Durchflussmengenmesser unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit.
Die kann – je nach Menge – durchaus hoch sein, denn die Kreiselpumpe schaufelt bis zu 15.000 Liter durch das auf dem Tank liegende Rohr nach hinten zum Anbaugerät.
Das massive Heckhubwerk hebt bis zu 9 Tonnen und ist übrigens fest mit dem Rahmen verschweißt.
Will man das Ausbringgerät wechseln, geht das beim PG II ausgesprochen gut.
Für das Hubwerk gibt es dazu sogar eine Außenbedienung.
Die Hydraulikanschlüsse sind mit Zahlen versehen und die Schläuche farblich eindeutig markiert.
Auch auf der Straße macht das Samson-Fass dank hydraulischem Achsaggregat von BPW und der Deichselfederung eine gute Figur.
Im Touchscreen-Terminal sind insgesamt zehn verschiedene Einarbeitungsgeräte von Samson inklusive aller Zeiten, Ölmengen, Verzögerungen etc. hinterlegt. Hat man ein Gerät getauscht, ruft man einfach das Neue auf und die Werte des Alten gehen nicht verloren.
Beachtlich sind die Befüllzeiten des Pumpfasses. 10 Kubikmeter in zwei Minuten.
Das Einscheiben-Schlitzgerät TE 8 von Samson eignet sich für Grünland oder auch Getreide-Bestände im Frühjahr.
Der Schlitz war trotz Trockenheit gut ausgeführt, aber die Gummitüllen hinter den Scheiben legen einen Teil der Gülle doch auf dem Boden ab.
Mit 25 cm haben die Scheiben der TE den selben Abstand wie der Schleppschuh. Ideal für dieses Gerät, wäre Regen nach dem Ausbringen oder dünn separierte Gülle.
Mit 154.000 Euro für 16 Kubik – und ohne Verteiler – ist die Samson-Technik sicherlich nicht die günstigste, allerdings sind die dänischen Tanker bereits in der Grundausstattung sehr komplett ausgestattet.
Dafür bekommt man robuste Technik, die uns in unserem Test sowohl bei den Befüll- als auch bei den Ausbringzeiten mehr als überzeugt hat.

Besucht uns auch auf:
https://www.profi.de
https://www.facebook.com/profiMagazin
https://twitter.com/profiMagazin
https://www.instagram.com/profimagazin

Bericht: Jan-Martin Küper
Kamera: Tobias Bensing & Jan-Martin Küper
Schnitt: Roman Hünefeld
Sprecher: Christoph Wittelsbürger
Musik: Eyes of Glory by Aakash Gandhi

Видео Dänische Druckbetankung: Samson Gülletanker PG II 16 | profi #Praxistest канала profi Magazin
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
30 августа 2019 г. 14:42:25
00:03:37
Яндекс.Метрика