Загрузка страницы

Bonn: 40 Jahre Stacheldraht auf Vogelinsel #shorts

Um zu verstehen, warum den Verantwortlichen der Bonner Rheinauen das Wohlergehen der Tiere dort scheinbar nicht am Herzen liegt, gehen wir mal ein paar Jahre in die Vergangenheit. Noch im Jahr 2018 war die größte Vogelinsel im Auensee ringsherum mit Stacheldrahtrrollen versehen. Ja, ihr habt richtig gelesen. Stacheldraht…. Auf einer Vogelinsel. Und das 40 Jahre lang. Immer wieder blieben größere Wasservögel darin hängen. Die Feuerwehr musste ausrücken und sie befreien. Ein Schwan nistete sogar im Stacheldraht. Und ein anderer zerfetzte sich darin die Schwimmhäute. Wieviele Tiere sich hier in den all den Jahren verletzten und wieviele vielleicht sogar unbemerkt im Stacheldraht verreckten ist nicht bekannt. Barbara Hohpe von Schwäne Bonn schrieb drei Bürgeranträge, bis im Jahr 2019 endlich gehandelt wurde.

Warum ist niemand auf die Idee gekommen, den Stacheldraht viel früher zu entfernen? Warum wurde das Veterinäramt oder das Amt für Stadtgrün hier nicht schon Jahre zuvor tätig? Wieso ließ es die untere Naturschutzbehörde zu, dass Wildvögel solchen Todesfallen ausgesetzt waren? Und warum musste erst Druck von Bürgern aufgebaut werden, damit völlig fehlplatzierter Stacheldraht endlich entfernt wurde?

Darauf gibt es nur eine Antwort. Und die lautet: BONN. Weitere Videos werden folgen.

Видео Bonn: 40 Jahre Stacheldraht auf Vogelinsel #shorts канала Tiernotruf.de
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
11 ноября 2023 г. 4:45:43
00:01:00
Яндекс.Метрика