Загрузка страницы

UBS schluckt Credit Suisse: Der fatale Zock der Schweizer Banker

Der Rettungspoker um die Credit Suisse hat uns den ganzen Sonntag in Atem gehalten. Doch warum muss diese Bank überhaupt gerettet werden? Und was ist eigentlich ihr Problem? Das erklärt Markus von „René will Rendite“.

» Hier meinen Newsletter bestellen: https://rene-will-rendite.com/

Der Poker um die Credit Suisse nahm am Sonntag kein Ende. Am Freitag war die Credit Suisse-Aktie nach einer rasanten Talfahrt über die gesamte Börsenwoche hinweg mit einem Kurs von nur noch 1,86 Franken aus dem Handel gegangen, Das entsprach einer Marktkapitalisierung von 7,2 Milliarden Franken oder 7,9 Milliarden Dollar.

Doch als die UBS, die von Staat, Bankenaufsicht und Schweizer Notenbank als Retter auserkoren war, am Sonntag endlich ein Angebot machte, da lautete dies nur über eine Milliarde Dollar – oder 25 Rappen je Aktie.

Später am Nachmittag legte die UBS dann nach und bot zwei Milliarden oder 0,50 Franken je Aktie. Zu diesen Bedingungen wurde der Deal dann auch geschlossen.

Warum so wenig? Und was ist eigentlich das Problem bei der Credit Suisse? Warum muss sie gerettet werde? Warum kann die Bank nicht einfach pleitegehen?

Die Credit Suisse gehört zu den 30 systemrelevanten Banken der Welt. Sie ist im Ausland mehr als dreimal so groß wie im Inland. Und weil sie so tief verwoben ist mit dem internationalen Finanzsystem, hat man Angst davor, was passiert, wenn sie ausfällt.

Welche Rolle die sogenannte Fristentransformation dabei spielte, erklärt Markus im Video.

Видео UBS schluckt Credit Suisse: Der fatale Zock der Schweizer Banker канала René will Rendite
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
20 марта 2023 г. 12:12:30
00:08:07
Другие видео канала
Immobilien: Steuertipps für Kauf, Verkauf und Vermietung // Martin RichterImmobilien: Steuertipps für Kauf, Verkauf und Vermietung // Martin Richter#Shorts  Anleger-Legende Marc Faber- „Sauerei, was Notenbanken mit einfachen Leuten gemacht haben“#Shorts Anleger-Legende Marc Faber- „Sauerei, was Notenbanken mit einfachen Leuten gemacht haben“Kampf der Währungen: Dollar, Renminbi, Euro // Interview mit Gunther SchnablKampf der Währungen: Dollar, Renminbi, Euro // Interview mit Gunther SchnablMarkus Koch im Live-Talk: Apple, Banken und die Fed – was bewegt jetzt die US-Börsen?Markus Koch im Live-Talk: Apple, Banken und die Fed – was bewegt jetzt die US-Börsen?Hommage an Beate Sander: Sechs Aussagen zeigen, warum sie so besonders warHommage an Beate Sander: Sechs Aussagen zeigen, warum sie so besonders warBörse: 6 Alarmsignale, die mir wirklich Bauchschmerzen bereitenBörse: 6 Alarmsignale, die mir wirklich Bauchschmerzen bereitenInflation: "Dann wird alles noch schlimmer" / Interview mit Thorsten PolleitInflation: "Dann wird alles noch schlimmer" / Interview mit Thorsten PolleitGerd Kommer:  Die Lehren aus dem Börsenabsturz / Aktien und BörseGerd Kommer: Die Lehren aus dem Börsenabsturz / Aktien und BörseRobert Halver: Wutrede über die deutsche WirtschaftspolitikRobert Halver: Wutrede über die deutsche WirtschaftspolitikEZB mauert trotz Urteil: "Das kann nicht gutgehen!" // Peter GauweilerEZB mauert trotz Urteil: "Das kann nicht gutgehen!" // Peter GauweilerChina-Beben! So schlimm steht es um das Reich der Mitte / Reinhard Panse #börse #china #immobilienChina-Beben! So schlimm steht es um das Reich der Mitte / Reinhard Panse #börse #china #immobilienGold, Silber, Rohstoff-Minen: „Hier ist eine Vervierfachung möglich“ / Interview mit Torsten DenninGold, Silber, Rohstoff-Minen: „Hier ist eine Vervierfachung möglich“ / Interview mit Torsten DenninBörse: Die Lage an den Märkten wird immer verrückter / Analyse von Carsten RoemheldBörse: Die Lage an den Märkten wird immer verrückter / Analyse von Carsten RoemheldReinhard Panse: China wird alt bevor es reich ist, aber in Japan ist die alte Börsenwelt noch intaktReinhard Panse: China wird alt bevor es reich ist, aber in Japan ist die alte Börsenwelt noch intakt#shorts Achtung ETF-Anleger: So vermeidet ihr den Steuer-Schreck im Januar #fonds  #vorabpauschale#shorts Achtung ETF-Anleger: So vermeidet ihr den Steuer-Schreck im Januar #fonds #vorabpauschale"Hoffe, ETFs machen Druck, damit sich bei Fonds was ändert" / Interview mit Dominikus Wagner"Hoffe, ETFs machen Druck, damit sich bei Fonds was ändert" / Interview mit Dominikus WagnerAndré Stagge: Zinsen und Inflation - warum ich jetzt in Schwellenländer investiereAndré Stagge: Zinsen und Inflation - warum ich jetzt in Schwellenländer investiereAndreas Beck: Macht, Renditen, Geschäftsmodelle - was Anleger jetzt über Tech-Aktien wissen müssenAndreas Beck: Macht, Renditen, Geschäftsmodelle - was Anleger jetzt über Tech-Aktien wissen müssen„Historisch beispielloser Einbruch“ / Konjunktur-Ausblick 2024 von Jörg Krämer„Historisch beispielloser Einbruch“ / Konjunktur-Ausblick 2024 von Jörg KrämerInflation und steigende Zinsen: „Notenbanken wollen Verluste sehen“ / Interview mit Gérard PiaskoInflation und steigende Zinsen: „Notenbanken wollen Verluste sehen“ / Interview mit Gérard Piasko
Яндекс.Метрика