Загрузка страницы

Eine Zukunft in der „blauen Zone“? | Hochwasserkatastrophe im Ahrtal: Ein Dorf baut auf | Folge 6

Drei Monate nach dem Hochwasser beschäftigen sich einige Dernauer mit den Plänen rund um den Wiederaufbau ihrer Häuser. Doch dabei sind noch viele Fragen offen und das sorgt für Frust.



Die Reportage-Reihe "Ein Dorf baut auf" begleitet die Menschen in Dernau im Kreis Ahrweiler nach der Flutkatastrophe auf ihrem Weg zurück in die Normalität. In der sechsten Folge "Frust und offene Fragen" warten Alexandra Baltes, Franziska Schnitzler und Handwerker Sebastian Tetzlaff auf Informationen, bevor sie den Wiederaufbau ihrer zerstörten Häuser planen können. Dazu erhoffen sich die Menschen in Dernau von einer Bürgerversammlung endlich Aufklärung. Doch die verläuft nicht ganz so, wie es sich die Dernauer erhoffen.



"Diese Ungewissheit macht die Leute verrückt", sagt Alexandra Baltes, "die Menschen fühlen sich allein gelassen und dann entsteht auch Wut." Ihr Haus, das nur 12 Meter von der Ahr entfernt steht, hat sie komplett entkernt. Doch welche Auflagen für den Wiederaufbau gelten, weiß Alexandra Baltes noch nicht. Im Internet hat sie versucht, sich die drängendsten Fragen zu beantworten.



Denn das Land Rheinland-Pfalz hat neue Überschwemmungsgebiete entlang der Ahr ausgewiesen. Fast zwei Drittel der Häuser in Dernau liegen demnach in einem solchen Gebiet: Wenn es wieder ein starkes Hochwasser geben sollte, müssen die Anwohner hier damit rechnen, dass die Orte wieder geflutet werden könnten. Für den Wiederaufbau gelten hier deshalb teilweise strenge Auflagen.



Welche genau, fragt sich auch Handwerker Sebastian Tetzlaff. Da er sein Haus, inklusive Werkstatt und Ferienwohnung, abreißen musste, könnten ihn die Auflagen besonders hart treffen. Doch eine andere Frage treibt ihn noch mehr um: "Sollte es so sein, dass wir hier durch das Überschwemmungsgebiet keine Elementarversicherung mehr bekommen, kann ich hier nicht wieder aufbauen."



Die anhaltende Ungewissheit macht auch Franziska Schnitzler zu schaffen. Mit Zelt und Küchencontainer schaffen sich die Schnitzlers zwar auf dem Grundstück ihres "Kölner Hofs" eine Art Übergangs-Restaurant, aber auch Franziska würde gerne mit den Planungen für den Wiederaufbau starten. Dazu fehlen ihr aber auch noch die Informationen, wie viel Wiederaufbau-Hilfe sie bekommen wird.



Rund um die Auflagen kursieren auch immer wieder Gerüchte unter den Anwohnerinnen und Anwohner. Einige in Dernau befürchten, dass sich durch die strengen Auflagen der Ort zu sehr verändert. "Da ging schon so ein Raunen durch den Ort", sagt David Fuhrmann, der stellvertretende Bürgermeister, "wir müssen aber erstmal abwarten, was die Überschwemmungsgebiete wirklich für Dernau bedeuten."



Eine Reportage-Reihe von Theresa Berwian, Michael Heußler, Maike König und Jessica Schwandt, SWR Studio Koblenz.
Landesschau Rheinland-Pfalz-Kanal abonnieren unter: http://x.swr.de/s/lsyt

Willkommen auf dem YouTube-Kanal der Landesschau Rheinland-Pfalz.
Hier erwarten Sie Highlights unserer Sendung:
Porträts, Reportagen, Dokumentationen, Kunst, Kultur, Ratgeber!
Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal. Abonnieren Sie uns, wenn Sie nichts verpassen wollen.

Mehr Landesschau:
Offizielle Homepage: https://landesschau-rp.de
Facebook: https://www.facebook.com/landesschau

Mehr SWR Heimat:
Instagram: https://www.instagram.com/swrheimat

#Hochwasser #Flut #Ahr

Видео Eine Zukunft in der „blauen Zone“? | Hochwasserkatastrophe im Ahrtal: Ein Dorf baut auf | Folge 6 канала SWR Landesschau Rheinland-Pfalz
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
25 октября 2021 г. 21:00:12
00:09:41
Другие видео канала
Ferngesteuerte Rennautos mit realistischem Fahrverhalten - Eine neue Form der Renn-SpieleFerngesteuerte Rennautos mit realistischem Fahrverhalten - Eine neue Form der Renn-SpieleMutter erkämpft lebensrettenden Sensor für herzkranken SohnMutter erkämpft lebensrettenden Sensor für herzkranken SohnTägliches Telefonieren rettet Jürgen (83) das LebenTägliches Telefonieren rettet Jürgen (83) das LebenAlte Tradition lebt weiter – Lehrlinge werden im Glockenläuten ausgebildetAlte Tradition lebt weiter – Lehrlinge werden im Glockenläuten ausgebildetSchicksalsschlag macht Liebe zwischen Ex-Soldaten und seiner Frau nur noch stärkerSchicksalsschlag macht Liebe zwischen Ex-Soldaten und seiner Frau nur noch stärker125 Jahre alter Sauerteig aus der Eifel für immer in Bibliothek konserviert125 Jahre alter Sauerteig aus der Eifel für immer in Bibliothek konserviertSchmücken ist gut für die Seele — Goldschmiedin mit 77 | SWR Heimat - Menschen in Rheinland-PfalzSchmücken ist gut für die Seele — Goldschmiedin mit 77 | SWR Heimat - Menschen in Rheinland-PfalzSo klappt die Winzerarbeit im steilsten Weinberg EuropasSo klappt die Winzerarbeit im steilsten Weinberg Europas"Lehmknoddler" saniert originalgetreu 200 Jahre altes Haus"Lehmknoddler" saniert originalgetreu 200 Jahre altes HausTief im Bauch und auf 105 Metern Höhe: Wo man sonst nie hinkommt auf der Raiffeisenbrücke / NeuwiedTief im Bauch und auf 105 Metern Höhe: Wo man sonst nie hinkommt auf der Raiffeisenbrücke / NeuwiedSo oft wie Rettungshubschrauber Christoph 23 hebt keiner ab: 50 Jahre Luftrettung aus KoblenzSo oft wie Rettungshubschrauber Christoph 23 hebt keiner ab: 50 Jahre Luftrettung aus Koblenz"Biker against Mobbing": Biker geben gemobbten Kindern "Begleitschutz""Biker against Mobbing": Biker geben gemobbten Kindern "Begleitschutz"Die Tierretter und ihr Gnadenhof in der Pfalz | DorfmenschenDie Tierretter und ihr Gnadenhof in der Pfalz | DorfmenschenWahre Traktoren-Liebe: Wie Schraubi und Flori alte Landmaschinen restaurierenWahre Traktoren-Liebe: Wie Schraubi und Flori alte Landmaschinen restaurierenLKW ade - Mehr Wertschätzung als Chauffeur  | SWR Heimat - Menschen in Rheinland-PfalzLKW ade - Mehr Wertschätzung als Chauffeur | SWR Heimat - Menschen in Rheinland-PfalzHöringen hat nach über 10 Jahren wieder eine Freiwillige FeuerwehrHöringen hat nach über 10 Jahren wieder eine Freiwillige FeuerwehrVom Traum zum Eigenheim: Paar verwandelt alte Dorfschule in ein nachhaltiges Zuhause | DorfmenschenVom Traum zum Eigenheim: Paar verwandelt alte Dorfschule in ein nachhaltiges Zuhause | DorfmenschenDie Werkfeuerwehr der BASF: Rund um die Uhr einsatzbereitDie Werkfeuerwehr der BASF: Rund um die Uhr einsatzbereitIns Weltfinale eines chinesischen SprachwettbewerbsIns Weltfinale eines chinesischen SprachwettbewerbsLandleben statt Seniorenheim auf dem Pflegebauernhof von Guido PuschLandleben statt Seniorenheim auf dem Pflegebauernhof von Guido PuschHeike hat ihren Sohn Jan durch Suizid verloren | SWR Heimat | Menschen in Rheinland-PfalzHeike hat ihren Sohn Jan durch Suizid verloren | SWR Heimat | Menschen in Rheinland-Pfalz
Яндекс.Метрика