Загрузка страницы

Die Killesbergbahn. Tazzelwurm, Blitzschwoab und Springerle

Seit 75 Jahren macht sie nicht nur Kinder glücklich, sondern auch Erwachsene – die Killesbergbahn.
Zwei Dampfloks und zwei Dieselloks drehen ihre Runden in dem Höhenpark mitten in Stuttgart und jeden Tag kann man mit dem Zügle fahren. Ob man nun gerne Bähnle fährt oder einfach keine Lust hat zu Laufen, mit der 10-Minuten-Bahnfahrt erlebt man den Killesberg im Schnelldurchlauf.

Die Bahn ist ein Magnet für Familien, die ihren Kindern versprechen: Am Sonntag gehen wir auf den Killesberg. Dort dampfen insgesamt vier Lokomotiven im Maßstab 1:3 auf einer der anspruchsvollsten Parkstrecken Europas, denn Gefälle und Steigung sind enorm. Zur Reichsgartenschau 1939 fuhr das Killesbergbähnle zum ersten Mal, musste jedoch wegen des Kriegsbeginns schon bald den Betrieb einstellen. Die Namen der Lokomotiven wurden von der Stuttgarter Bevölkerung per Abstimmung gewählt, und so heißen die vier Loks auch heute noch: Springerle, Schwoabapfeil, Blitzschwoab und Tazzelwurm.
Eisenbahn-Romantik stellt die beliebte Parkbahn vor und zeigt bisher unveröffentlichte Filmaufnahmen von der Eröffnung vor 75 Jahren. - Auch das Radio-Fritzle, das den Killesberg als "sein Paradies" besungen hat, wird noch einmal zu hören sein.
Ein Film von Bernhard Foos, Folge 837 28.11.2014

Noch mehr Lust auf Eisenbahnen? Dann schaut euch das mal an! Hier gibt alles rund um Eisenbahn-Romantik:

YouTube-Kanal abonnieren unter
http://www.bit.ly/eisenbahnromantik

Fan werden bei Facebook:
http://www.facebook.com/eisenbahnromantik...

Kreise uns ein bei Google+:
http://plus.google.com/+eisenbahnromantik...

Видео Die Killesbergbahn. Tazzelwurm, Blitzschwoab und Springerle канала SWR Eisenbahn-Romantik
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
22 декабря 2014 г. 18:47:07
00:29:45
Яндекс.Метрика