Загрузка...

#markuslanz #demokratie #Billionen #Schulden #Milliarden #amthor #demokratie #deutschland #politik

Markus Lanz hat in seiner Sendung offenbar auf die Diskrepanz zwischen den hohen Staatsschulden Deutschlands und den vergleichsweise geringen Einsparungen hingewiesen. Schauen wir uns die Zahlen an, um das zu kontextualisieren:
Die deutschen Staatsschulden stiegen 2024 auf 2,69 Billionen Euro, nach einem Anstieg um 57 Milliarden Euro im Jahr. Schon 2023 lagen sie bei 2,62 Billionen Euro. Gleichzeitig hat der Bundestag im März 2025 ein Finanzpaket beschlossen, das bis zu einer Billion Euro neue Schulden für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz ermöglicht, etwa durch ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und eine Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben. Diese Summen bewegen sich in einer völlig anderen Größenordnung als die genannten 2 Milliarden Euro Einsparungen.
Die 2 Milliarden Euro Einsparungen könnten sich auf eine spezifische Maßnahme beziehen, wie etwa die von Finanzminister Lindner 2024 angekündigte Änderung in der Buchhaltung von Bundesanleihen, die 2025 etwa 4 Milliarden Euro "Einsparungen" im Schuldendienst ermöglichte – allerdings nur auf dem Papier, da dies lediglich eine Umverteilung von Kosten in die Zukunft bedeutet. Solche Maßnahmen werden oft als kosmetische Korrekturen kritisiert, da sie die Schuldenlast nicht substanziell reduzieren.
Lanz’ Kritik ist berechtigt: Bei einer Schuldenlast von Billionen und neuen Schuldenplänen in ähnlicher Höhe wirken 2 Milliarden Euro Einsparungen marginal – das entspricht nur etwa 0,07 % der aktuellen Staatsschulden. Es zeigt die Schwierigkeit, mit kleinen Sparmaßnahmen eine nennenswerte Wirkung zu erzielen, während gleichzeitig massiv neue Schulden aufgenommen werden. Das Problem wird durch steigende Zinsausgaben verschärft: 2024 zahlte der Bund 34 Milliarden Euro an Zinsen, und bei steigenden Zinssätzen könnten diese Kosten weiter explodieren, was den fiskalischen Spielraum zusätzlich einengt.
Die Regierung setzt darauf, dass Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung die Wirtschaft ankurbeln und die Schuldenquote durch BIP-Wachstum sinken lassen. Doch Ökonomen wie Lars Feld warnen, dass die Schuldenquote in zehn Jahren auf 90 % steigen könnte, was Zinsausgaben von 250 bis 400 Milliarden Euro nach sich ziehen würde – ein Risiko, das die 2 Milliarden Euro Einsparungen in den Schatten stellt.
Lanz’ Statement unterstreicht also einen zentralen Kritikpunkt: Die Politik scheint die Schuldenkrise eher zu verwalten als zu lösen, während kleine Einsparungen kaum Eindruck hinterlassen.
Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen:
https://www.youtube.com/channel/UCmgVL1Bh7oMIdUdLwIsCiGA/join

NewsTicker360 & Berlin360 - On tour - durchs Zeitgeschehen, Berlin, Welt, News-Ticker & MORE. Wir leben nicht in verrückten Zeiten, sondern in einer Zeit, in denen die Verrückten das Sagen haben.

Wir "begleiten" im Rahmen des Zitatrechts & Kunstfreiheit - politische Ereignisse - ohne uns deren Inhalte eigen zu machen. Regierung/Parteien sind z.Z. das "beste" & teuerste Unterhaltungsprogramm. Real? Satire? Man weiß es nicht mehr.

Also! Vorhang auf & Popcorn raus - los gehts: OMG!, Kritik, Parodie, Persiflage, Boshaftigkeit, Ironie, Sarkasmus & Satire - ggf. Fakten. Helau, Alaaf!

Sie können den privaten, nichtkommerz. & gemeinnützigen Kanal unterstützen: per Kanal-Mitglied, Super Thanks & PayPal: ladybugslucky@gmail.com. Beschwerden? Fragen? Ideen? - Schreiben Sie!
Eigene Videos: Personen, Kunstwerke, Werbung u.ä., die in Videos u.U. ins Bild kommen , sind nicht Thema dieser Videos, sind zufällig, auswechselbar & unerhebliches Beiwerk.

Bei schlechter Bildqualität prüfen Sie bitte Ihre Videoeinstellungen. Die Videos sind mit einer Auflösung von 4k verfügbar. Mindestens mit 4k 2160s besser noch mit 4k 2880 einstellen. Auf manchen Geräten und bei schlechter Netzverbindung ist die hohe Qualität nicht möglich. Eine schnelle Internetverbindung ist von Vorteil. Die 360 Videos können in jegliche Richtung von Ihnen eingestellt werden.
Personen, Kunstwerke, Plakate, Werbung und ähnliches, die in diesem Video möglicherweise ins Bild gekommen sind, sind nicht das Thema dieses Videos, sie sind zufällig, auswechselbar und nur als ein unerhebliches Beiwerk zu deuten (§23 KUG und §57 UrhG).
If the picture quality is not good, please check your video settings. The videos are available with a resolution of 4k. At least set with 4k 2160s better with 4k 2880. On some devices and with poor network connection the high quality is not possible. A fast internet connection is an advantage. The 360 videos can be adjusted in any direction by you.
People, artwork, posters, advertising and the like that may have come into the picture in this video are not the subject of this video, they are incidental, interchangeable and only to be interpreted as an insignificant accessory (§23 KUG and §57 UrhG).

Видео #markuslanz #demokratie #Billionen #Schulden #Milliarden #amthor #demokratie #deutschland #politik канала Berlin360°
Страницу в закладки Мои закладки
Все заметки Новая заметка Страницу в заметки