Загрузка страницы

Call Center Abzocke

20.10.14

Wallraffs Enthüllungsgeschichten der 1970-er und 80-er Jahre sind legendär. Als türkischer Leiharbeiter Ali prangerte er damals die Arbeitsbedingungen in Betrieben an, als vermeintlicher Boulevard-Reporter nahm er die „Bild“ unter die Lupe und schleuste sich als Industriearbeiter bei „Thyssen“ oder als Servicekraft bei „McDonalds“ ein.
Als Michael G. heuerte er in mehreren Call-Centern an, sprach aber auch mit ehemaligen Mitarbeitern, Insidern, Opfern und Tätern.
Wallraff erlebte bei seinen Recherchen ungezählte Verstöße gegen das Gesetz. Das Wort „Kunden“ nimmt Wallraff im Zusammenhang mit der Arbeit im Call-Center nicht in den Mund. Die Bezeichnung „potenzielle Opfer“ trifft es in seinen Augen eher. Doch hat er auch erlebt, dass die Mitarbeiter durch unmenschlichen Druck selbst zu Opfern wurden und das bei einem Lohn knapp über dem Hartz-IV-Satz.

Alles rechtens?

Auch unser zweiter Studiogast Ulrike Brunswicker-Hoffmann von der Verbraucherzentrale NRW kennt die Tricks einiger Call-Center. So würde bei Gewinnspielen auf der einzusendenden Postkarte oft im Kleingedruckten gefragt, ob man damit einverstanden sei, dass Daten weitergegeben werden. Wer das nicht mit Nein ankreuzt, hat bereits ein Problem.
Weil sie per Gesetz keine unterdrückten Rufnummern mehr verwenden dürfen, nutzen manche schwarzen Schafe unter den Unternehmen zudem oft so genannte „Huckepacknummern“, die dann an Stelle der tatsächlichen Nummer angezeigt werden.
Wichtig: Alle am Telefon geschlossenen Verträge können binnen einer Frist von 14 Tagen bis hin zu einem Monat (je nach Vertrag) ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Diese Frist beginnt, sobald der Verbraucher schriftlich über sein Widerrufsrecht informiert wird.
Bei Problemen können Verbraucher sich an die Verbraucherzentrale, zuständige Beschwerdestellen der Bundesnetzagentur oder auch die Zentrale zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs e.V. wenden. Damit diese Stellen einen Verstoß von Seiten eines Call-Centers ahnden können, sollte sich der Betroffene bei jedem Anruf Folgendes notieren:

Name des Anrufers
Name des Unternehmens, von dem aus er anruft
Grund des Anrufs
Datum und Uhrzeit
gegebenenfalls Rufnummer

Erklären Sie dem Mitarbeiter der Beschwerdeeinrichtung zudem schriftlich, dass Sie sich vorab nicht mit dem Anruf einverstanden erklärt haben und dass Sie zustimmen, dass die zuständige Stelle das Unternehmen abmahnt.

Quelle
http://www1.wdr.de/fernsehen/regional/daheim-und-unterwegs/sendungen/call-center-tricks102.html

Видео Call Center Abzocke канала M. Molli
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
21 октября 2014 г. 7:25:28
00:40:20
Яндекс.Метрика