Загрузка страницы

2020 Toyota RAV4 Plug-in Hybrid 🔋🔌 - Sparsames SUV mit 306 PS - Geht das!? 🤔 Fahrbericht | Review

Jetzt gibt’s den (2020) Toyota RAV4 als Performance Plug-in Hybrid mit 306 PS. Laut Toyota soll das SUV bis zu 75 Kilometer elektrische Reichweite besitzen, schnell und sparsam gleichzeitig sein. Doch geht das wirklich!? 🤔Falls ihr Bock auf unser Fahrbericht | Review | Test zum aktuell stärksten PHEV der Japaner habt, dann: Schaut jetzt rein! 🔋🔌
—————————————————
W]* Angebote bei Goleasy.de: https://www.goleasy.de/autotester
——————————————————
Der Toyota RAV4 ist das meistverkaufte SUV der Welt. In Deutschland hat es in seinem Segment stolze 13 Prozent Marktanteil. Der Kompakte kam 2018 in fünfter Generation auf den Markt und wohnt auf der GA-K Plattform. 2020 spendieren die Japaner ihrem Kassenschlager einen Plug-in Hybriden Antrieb. Damit ist der RAV4 der zweite PHEV im Portfolio nebst dem 2012 gestarteten Prius Plug-in. Letzterer fährt seit 2017 eher erfolglos in zweiter Generation.

Doch beim RAV4 soll sich das auch dank 60 Prozent gewerblichem Anteil der erwarteten Käufer ändern. Sie profitieren von der 0,5 Prozent Regelung bei der Dienstwagen-Steuer. Liegt der Netto-Listenpreis unter 40.000 Euro gibt’s beim Kauf eine Förderung von etwa 6.750 Euro. Eine Tatsache, die bereits eine Vielzahl von PHEV Wettbewerbern auf den Markt spült wie: Ford Kuga, Seat Tarraco, Audi Q5, BMW X3, Volvo XC60, Opel Grandland X, Peugeot 3008 oder Kia Niro. Der RAV4 kommt mit der selben Technik wie das Schwestermodell Suzuki Across.

Die Optik des 4.60 Meter langen RAV4 PHEV scheint im Vergleich zu den reinen Verbrennern nur marginal verändert. Optische Unterschiede sind: Ein Kühlergrill mit dunklem Gitter, metallische Einfassungen des Unterboden, PHEV-Logos und eine zusätzliche Ladeklappe. Dabei wurde die 18,1 kWh fassende Batterie quasi von unten an die Karosserie geschraubt. Das sorgt für einen tieferen Schwerpunkt und 75 Kilometer (WLTP) rein elektrische Reichweite.

Der Akku kann an der Haushaltssteckdose in 7,5 Stunden geladen werden. Eine optionale Wallbox sorgt für maximal 4,6 kW Ladeleistung, womit in 4,5 Stunden der „Tankvorgang“ beendet wäre. Dabei muss der 520 Liter fassende Kofferraum kein Nutzwert-Einbußen akzeptieren. Und auch im Innenraum gibt es kaum Unterschiede zum reinen Verbrenner.

Der Antrieb im Plug-in ist nun bei Toyota der zweisstärkste nach dem der Supra. Der RAV4 mit Allrad und Verbrenner leistete bisher maximal 222 PS. Beim PHEV arbeitet ein 2,5-l-VVT-i Liter Benziner mit 185 PS und ein E-Motor mit 182 PS an der Vorderachse. Während ein E-Motor hinten 54 PS drückt und für den intelligenten Allradantrieb „AWD-i“ sorgt. Insgesamt ergibt sich eine Systemleistung von 306 PS. Der Verbrauch wird mit 1,2 Liter oder 16,6 kwh angegeben. Bei leerer Batterie haben wir 4,5 Liter verbraucht. Trotz seiner knapp zwei Tonnen Gewicht beschleunigt das SUV in starken 6,0 Sekunden auf 100.

Der (2020) Toyota RAV4 Plug-in Hybrid beginnt bei 39.900 Euro netto. Das sind 46.300 brutto. Beim PHEV können Kunden entsprechend aktueller Mehrwertsteuer 6.750 Euro Herstelleranteil und Umweltprämie abziehen. Er kann für 399 Euro/Monat geleast werden. 449 Euro werden fällig mit Technik Paket, während Technik und Style Paket 505 Euro im Monat kosten sollen.

Motoren:
1.) 2,5-l-VVT-i, Benzinmotor 136 kW (185 PS)
2.) Elektromotor vorn 134 kW (182 PS)
3.) E-Motor: hinten 40 kW (54 PS)
Systemleistung (kW/PS): 225/306
Abgasnorm: Euro 6d
MOTOR: 2.5 HYBRID DYNAMIC FORCE
Typ: Reihenvierzylinder
Hubraum (cm3): 2487
Leistung (kW/PS bei U/min): 136 / 185 bei 6.000
Drehmoment (Nm bei U/min) Verbrennungsmotor: 227 von 3.200 – 3.700
Hybridbatterie: Lithium-Ionen
Kapazität (kWh): 18.1
On-Board-Lader (kW): 6.6
Getriebe: AWD-i
Getriebe-Typ: Planetengetriebe
Höchstgeschwindigkeit (km/h): 180
Beschleunigung 0 – 100 km/h (s): 6
Elektr. Reichweite nach WLTP gesamt (km): 75
Elektr. Reichweite nach WLTP städtisch (km): 98
Tankvolumen (l): 55
Länge: 4.600 mm
Breite: 1.855 mm
Höhe: 1.685 – 1.690 mm
Radstand: 2.690 mm
Kofferraum: 490 (520) Liter - 1.168 Liter
Leergewicht: 2.000 kg
Zulässiges Gesamtgewicht: 2.510 kg
Anhängelast gebremst: 1.500 kg

Serienausstattung:
LED-Scheinwerfer
18-Zoll-Alufelgen
Anhängerstabilisierung
elektrische Fensterheber
Licht- und Regensensor
schlüsselloses Zugangssystem
Zwei-Zonen-Klimaautomatik
Lenkradheizung
Sitzheizung
elektrisch Außenspiegel
9,0-Zoll-Touchscreen
Rückfahrkamera
Digitalradio DAB+
Smartphone-Integration per Apple CarPlay und Android Auto

Technik-Paket:
elektrisch öffnende Heckklappe
Innenspiegel mit kamerabasierter Panorama-Funktion
Head-up-Display
induktive Smartphone-Ladefunktion Navigationssystem
Totwinkel- und Querverkehrswarner
Antikollisionssystem
Fernlichtassistent, Spurhalteassistent
Verkehrszeichenerkennung
Abstandstempomat

Style-Paket:
Bicolor-Lackierung mit schwarzem Dach und schwarzen Außenspiegeln
19-Zoll-Alufelgen
schwarze Lederausstattung mit roten Nähten
elektrisch verstellbarer Fahrer- und Beifahrersitz mit Belüftung
beheizbare Frontscheibe
360-Grad-Kamerasystem
Soundsystem von JBL

Видео 2020 Toyota RAV4 Plug-in Hybrid 🔋🔌 - Sparsames SUV mit 306 PS - Geht das!? 🤔 Fahrbericht | Review канала the car crash review
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
18 сентября 2020 г. 18:51:12
00:30:20
Яндекс.Метрика