Загрузка страницы

Niere, Darmflora und Herzschwäche - neue, ganzheitliche Zusammenhänge und das Thema Eisenmangel!

Zeitstempel:
00:00 Einleitung
01:14 Herzschwäche erkennen - Symptome und der Blick im Herz-MRT
05:27 Stumme Herzinfarkte - viel häufiger als gedacht
07:45 Erste Anzeichen einer Herzschwäche
11:51 Darmflora und Herzschwäche - neue Untersuchungen
21:43 Herz und Niere, worauf kommt es an?
28:52 Eisenmangel richtig diagnostizieren?
32:26 Nährstoffe für das Herz?

Personalisierte Medizin - was ist diagnostisch möglich und auch sinnvoll miteinander zu kombinieren - hören Sie, wie sich Kardiologie und Allgemeinmedizin hier ergänzen können.

Woran erkennen Sie als Laie die Symptome einer Herzschwäche und wie schnell kann man sich dabei auch vertun, denn die Symptomatik stimmt keineswegs stets mit der Dramatik oder auch z.T. schon fast unauffälligen laborchemischen oder bildgebenden Diagnostik überein. Der ältere Mensch ist am häufigsten betroffen, aber es kann in jedem Alter auftreten, es geht also um die frühzeitige Diagnostik.
Stumme Infarkte gibt es nicht nur am Herzen, sondern auch im Hirn. Diabetiker haben sehr häufig stumme Infarkte, also Herzinfarkte, die sie nicht im klassichen Sinne bemerkt haben. Das 3-D-Vektor-EKG ist hier ein sehr sensitives Diagnostikum am Anfang der Diagnostik, der dann das Herzecho und das Herz-MRT folgen können, um die Größe solcher Infarkte genau zu erfassen.
Sie erfahren im Zusammenhang etwas über die Ursachen einer Herzschwäche und dabei geht es unter anderem um die Entzündung, die insbesondere nach einem Infekt oder einer Impfung in der Herz-MRT zu objektivieren ist, was z.T. auch ohne Kontrastmittel geht.
So geht es z.B. um das extrazelluläre Volumen im Herzgewebe mit einer gewissen Fibrose, wodurch dann auch die Wahrscheinlichkeit der Herzrhythmusstörung erhöht wird.
Die Veränderng des Mikrobioms kann die Herzschwäche verstärken. Wenn das Herz das Blut nicht wieder aus dem venösen Bereich zurückholt, staut sich das Blut in die Blutgefäße des Magen-Darmtraktes zurück. Dadurch kommt es zu einem Völle- und Sättigungsgefühl, aber auch zu einem Leaky Gut führen, wodurch nicht nur die Mikronährstoffe nicht mehr wie erwartet aufgenommen werden können und Bakterien in die Blutbahn geraten oder LPS zu einer Entzündung und eingeschränkten Mitochondrienfunktion führen. https://doi.org/10.1002/ehf2.12155
Die Darmflora bildet 90% der Botenstoffe, die unsere Hirnfunktion bestimmen - das Bauchhirn - mein Bauchgefühl sagt mir...
Wie die Betrachtung der Darmflora Teil der Allgemeinmedizin sein kann und in der Praxis Dr. Wiechert seit mehr als 20 Jahren üblich ist, wird vorgetragen und die Möglichkeiten der intravenösen Sauerstofftherapie nach Dr. Regelsberger werden angerissen.
https://www.youtube.com/watch?v=JzrhJvU1aeM
https://transmedcomms.biomedcentral.com/articles/10.1186/s41231-021-00107-z#citeas
Sie hören darin vom offenen Foramen ovale, dieses kann die Hirninfarktgefahr erhöhen und man kann es behandeln: https://doi.org/10.1016/j.freeradbiomed.2018.08.010
Die Nierenfunktion und hier speziell der Harnstoffwert, sind besonders wichtig für die Prognoseeinschätzung der Herzschwäche und werden höher bewertet als hsTroponin und NtproBNP.
Sie erfahren, wie Kardiologen ausserhalb einer akuten Entzündung und Infektion einen Eisenmangel bemessen und zu welchen Eisenspeicherspiegeln man intravenös ergänzen und den Wert erhalten soll. Sie erfahren, wie man den Eisenstoffwechsel kontrollieren soll und warum eine orale Ergänzung nicht zu diesem Ergebnis führen kann.
https://doi.org/10.1016/j.freeradbiomed.2018.08.010
Bei der Nierenschwäche, die mit einer Anämie und Erythropoetinmangel einhergeht, sollte allerdings auf keinen Fall Erythropoetin gegeben werden.
Eisen wird von jeder Zelle benötigt. 50 % aller Patienten mit Herzschwäche haben einen Eisenmangel und der ist prognostisch relevant.
https://doi.org/10.1016/j.freeradbiomed.2018.08.010
Alle Hormone, die am Herzmuskel wirken, sind eisenabhängig. Mit Eiseninfusionen lässt sich die Herzleistung nach NYHA-Kriterien um ein bis zwei Stufen verbessern.
Ohne Eisen gibt es auch keine mitochondriale Funktion und die benötigt auch weitere Kofaktoren, die zu einer personalisierten Diagnostik und Therapie dazugehören.
Danke auch an die freundliche Leihgabe des Wandschmucks an http://klawitterpaintings.de/

Mehr Informationen im heutigen Newsletter auf der Hompeage.

Weitere Infos unter:
www.dr-wiechert.com

Schauen Sie auch ins Newsletterarchiv, nutzen Sie die Suchfunktion.
Wenn Sie sich in den Newsletter eintragen, bekommen Sie regelmäßig wertvolle Informationen rund um die Gesundheit.

Bitte beachten Sie:
Die hier dargebotenen Informationen und Empfehlungen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und haben weder werbenden, noch beratenden Charakter. Sie ersetzen in keinem Fall den individuellen, persönlichen Rat eines Arztes und sind auch keine medizinische Hilfe. Von einer Behandlung ohne Absprache mit einem Arzt in diesem Fachgebiet - insbesondere bei bekannten Vorerkrankungen und unklaren Beschwerden - wird dringend abgeraten.

Видео Niere, Darmflora und Herzschwäche - neue, ganzheitliche Zusammenhänge und das Thema Eisenmangel! канала Dr. med. Dirk Wiechert
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
14 мая 2022 г. 15:00:12
00:36:38
Яндекс.Метрика