Загрузка страницы

Audio Verstärker aus China im Test: Vergleich von Class D Verstärker Bausteinen mit und ohne Filter

In diesem Video vergleiche ich 2 sehr billige Class D Verstärker Platinen aus China:
Eine für knapp 4€, 12V Betriebsspannung, laut Beschreibung (KORREKTUR) 10 Watt und ohne Ausgangsfilter, welche das PWM direkt auf den Lautsprecher Ausgang los lässt womit man Störgeräusche, Hf Störungen und hohe Ultraschall Belastung zu erwarten hat und einen für etwa 6€, 24V Betriebsspannung, laut Beschreibung 50W und mit Ausgangsfilter.
Ich zeige in dem Video das Ausgangssignal und die ungefähre Stromaufnahe bei Musik und Sinus Eingang und den klang soweit er durch das Kamera Mikrofon durch kommt. Für den Preis kann ich in beiden Fällen nicht wirklich Meckern aber wie viel Qualitätsunterschied diese 2€ machen ist dann schon sehr beeindruckend.
Etwa ein Hälfte der angegebenen Leistung Wirt weitgehend Verzerrungsfrei bereitgestellt, wenn es aber zu Clipping kommt, dann richtig.

Ein Class D Verstärker arbeitet mit PWM also Pulsweitenmodulation wobei die Höhe der aktuell gewünschten Ausgangsspannung nur als zeitlicher Mittelwert gebildet wird: wenn die Betriebsspannung 12V beträgt und der zu einem gewissen Zeitpunkt gewünschte wert 6V beträgt wird der Ausgang mit einer Frequenz von einigen 100 kHz 50% der Zeit auf 12V geschaltet und die restliche Zeit völlig getrennt. Zwar haben spulen die Eigenschaft keine schnellen Strom Änderungen zuzulassen und bügeln das ein wenig glatt und die Massenträgheit der Lautsprechermembran lässt auch keine derartig schnellen Bewegungen zu aber dennoch ergeben sich unangenehme Effekte. Um diese zu vermeiden wird bei brauchbaren Verstärkern ein Ausgangsfilter oder Lowpss vor den Ausgang geschaltet, welcher die PWM Frequenz heraus filtert und nur das Signal durch lässt wie es bei dem stärkeren hier gezeigten auch der Fall ist. Wie jede Technologie hat Class D vor und Nachteile. Die schon angesprochene hohe Effizienz ist wohl der größte Vorteil, ein Komplizierterer Aufbau und eine höhere Anfälligkeit würde ich als Nachteile werten, die oft zitierte „mieserable“ Tonqalität trifft aber nur zu wenn unsauber gearbeitet wurde, anständig ausgelegte Systeme kann man klanglich nicht von einem AB Verstärker unterscheiden.

Hier zu meinem Telegram Kanal:
https://t.me/joinchat/Sbc4nQiAB7gj_QTp

Verwendete Musik: Konac - Home:
https://youtu.be/6TFfIgMeYQ0

-------------------------
Wir leben alle auf eigene Gefahr, muss ich wirklich bei jedem gefährlichen Experiment dazu sagen, dass ich keine Haftung für Schäden übernehme, die bei nachmachen der gezeigten Inhalte entstehen können?

2000Watt0Hz (oder weil scheinbar oft gesucht) 2000 Watt 0 Hz
≈ 7h

Видео Audio Verstärker aus China im Test: Vergleich von Class D Verstärker Bausteinen mit und ohne Filter канала 2000Watt0Hz
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
30 октября 2021 г. 17:00:11
00:14:46
Яндекс.Метрика