Загрузка страницы

2019 Green Griffin - Landes- und Bündnisverteidigung für die NATO - Teil 1/2

In der Zeit vom 6.bis 24 Mai fand im Großraum Celle-Bergen-Nienburg unter Führung der Division Schnelle Kräfte (DSK ) aus Stadtallendorf die multinationale Bundeswehr-Übung "GREEN GRIFFIN 2019" statt.

Ziel dieser multinationalen Übung mit rund 2500 Soldatinnen und Soldaten war es,die Einsatzbereitschaft der eingesetzten deutsch-niederländischen Air Manoeuvre Task Force zu erhöhen und ein gemeinsames Verständnis der Einsatzkriterien, Planungs-und Befehlsprozesse zu erwerben.
Bei Green Griffin lag ein Szenario der Landes-und Bündnisverteidigung nach Artikel 5 des Nordatlantikvertrags zugrunde.
Beteiligt waren sowohl Soldatinnen und Soldaten des deutschen Heeres als auch der niederländischen Koninklijken Landmacht sowie der niederländischen Koninklijken Luchtmacht.
Die eingesetzten Großverbände und die Verbände sollten ihren Auftrag im engen deutsch-niederländischen Schulterschluss üben und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Im Rahmen dieser Übung wurden mehrere kombinierte luftbewegliche-und Luftlandeoperationen durchgeführt.
Dabei wurden Fallschirmjäger per Hubschrauber oder Flugzeug zum Einsatzort verbracht oder auch im Sprungeinsatz abgesetzt.
Die Luftfahrzeuge starteten während der Übung vom Heeresflugplatz Celle/Wietzenbruch und vom TrÜbPl Bergen.

Folgende Einheiten waren an der Übung beteiligt (Quelle Bundeswehr/ DSK)

- Joint Electronic Warfare Core Staff
- Defensie Helikopter Commando NLD (AH-64 APACHE , CH-47 CHINOOK)
- Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst
- 10.Panzerdivision
- Division Schnelle Kräfte, Luftlandebrigade 1
- 11.Luchtmobiele Brigade NLD (Schaarsbergen,Assen)
- Fallschirmjägerregiment 26 und 31 (Zweibrücken , Seedorf)
- Transporthubschrauberregiment 10 und 30 (Faßberg , Niederstetten mit Transporthubschrauber NH-90)
- Kampfhubschrauberregiment 36 (Fritzlar mit Kampfhubschrauber TIGER)
- Bataillon Elektronische Kampfführung 932 (Frankenberg)
- Aufklärungsbataillon 3 (Lüneburg)
- Regionale Sicherungs-und Unterstützungskräfte des Landeskommandos NRW
- 1 x C 130 HERCULES (NLD Koninklijke Luchtmacht)

Auf Einladung der Pressestelle DSK war das Team von Military-Database am 20.Mai im Raum Bad Bodenteich (LK Uelzen) vor Ort.
In der Nähe der Ortschaft Kuckstorf wurden im Bereich der Kanalbrücke des Elbe-Seitenkanals eine Luftlandeoperationen durchgeführt.
Leider konnte der Einsatz von Fallschirmspringern aufgrund der Wetterlage (zu niedrige Wolkendecke) nicht durchgeführt werden.
Per Hubschrauber ( NH-90 und CH-47) wurden Soldaten und Material (als Außenlast Kettenfahrzeuge Wiesel / Mungo / Lohr) im Rahmen zweier Luftlandeoperation rund um die Kanalbrücke auf östlicher Seite abgesetzt.
Hierbei und bei der anschließenden Einnahme der Kanalbrücke und des westlichen Kanalufers kam es zu teils heftigen Gefechten mit den Feindkräften "Orange".

Nach vielen Jahren ohne größere freilaufende Übungen wurde während "GREEN GRFFIN 2019" nun endlich einmal wieder einiges in der Öffentlichkeit geboten.
Die Bevölkerung zeigte durch zahlreiche Zuschauer deutlich positives Interesse an der Übung.
Und genau so sollte es auch sein !!!

Unser Dank geht an das Team der Pressestelle der DSK mit Herrn Andre´ Forkert an der Spitze und natürlich an alle beteiligten Soldatinnen und Soldaten die für uns ihren Dienst tun.
Nun viel Spaß mit den Eindrücken von der Übung "GREEN GRIFFIN 2019"

Ralf Schober

Видео 2019 Green Griffin - Landes- und Bündnisverteidigung für die NATO - Teil 1/2 канала Military-Database
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
25 мая 2019 г. 19:18:06
00:23:07
Яндекс.Метрика