Загрузка страницы

Klassische Genetik 2 Stammbaumanalyse 2 - Genotypen begründen bei X-chromosomal rezessiven Erbgängen

NEU: Link zu dem kostenlosen Handbuch zu meinem Kanal.
Um Euch noch besser auf das Abitur und die nächste Klausur vorzubereiten, habe ich für euch die letzten Wochen alle bisherigen Tutorials in einer Übersicht dargestellt. Unter diesem Link: https://1drv.ms/u/s!AkAMy2xR6yAghpYOsX_Kwo1ekg7G-w?e=2VLlbG findet ihr einen one-drive-Ordner in welchem ich euch diese PDFs zur Verfügung stelle, die ein wenig mehr Übersicht in meine Tutorials und ein leichteres Arbeiten mit diesen ermöglichen sollen.
Wie ihr mit diesem Handbuch umgehen könnt, erfahrt ihr in diesem Tutorial: https://youtu.be/UfpxcbxcsTI
Die Arbeit an der PDF ist allerdings noch nicht abgeschlossen, d.h. ihr könnt damit arbeiten, aber bitte entschuldigt, wenn das Design und evtl. auch der eine oder andere Link (Verknüpfung) noch nicht funktionieren. Diese PDfs werden ständig aktualisiert um euch auf dem Laufenden zu halten. Damit gelingen euch mit Sicherheit Bestnoten im Abitur!
Liebe Grüße und viel Erfolg
Euer BioIxi
In diesem 2- Tutorial zur Stammbaumanalyse, wiederholen wir die Analyse unterschiedlicher Stammbäume. Bei 01:27 wird ein dominanter autosomaler Erbgang vorgestellt.
Bei 02:36 besprechen wir noch einmal was genau mit gonosomalem Erbgang gemeint ist und wie man diesen darstellt = 03:08. Genaue Schreibweise ab: 03:19. Die Begründung eines autosomalen Erbgangs erfolgt bei 04:12.
(Ausschlussverfahren!). Einen autosomal rezessiven Erbgang analysieren wir bei 04:50. Dieser erscheint auf den ersten Blick dominant, da sehr viele Individuen das rezessive Merkmal im Phänotyp zeigen, aber ich zeige euch (bei 05:09) wie man auch bei diesem Erbgang richtig schlussfolgern kann, dass es ein rezessiver Erbgang ist.
Im zweiten Teil besprechen wir (ab 05:55) das Begründen von Genotypen bei X-chromosomal rezessiven Erbgängen. Dabei ist die korrekte Schreibweise wichtig!

Видео Klassische Genetik 2 Stammbaumanalyse 2 - Genotypen begründen bei X-chromosomal rezessiven Erbgängen канала Ixis Crash-Kurs fürs Bio-Abi
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
11 января 2021 г. 16:00:18
00:09:08
Другие видео канала
Klassische Genetik 3 Stammbaumanalyse 3 Y-chromosomaler Erbgang und X-chromosomal dominanter ErbgangKlassische Genetik 3 Stammbaumanalyse 3 Y-chromosomaler Erbgang und X-chromosomal dominanter ErbgangGentechnologie 1 DNA-Profilanalyse - Genotyp-Bestimmung (PCR, Restriktionsenzym, Gelelektrophorese)Gentechnologie 1 DNA-Profilanalyse - Genotyp-Bestimmung (PCR, Restriktionsenzym, Gelelektrophorese)Überblick zur Evolution - Abiturwissen "Sehr empfehlenswert" - von meinem Schüler Jakob - BioAbiÜberblick zur Evolution - Abiturwissen "Sehr empfehlenswert" - von meinem Schüler Jakob - BioAbiMolekulargenetik 3 - Mitose, Meiose, Crossing over - Anwendungsaufgaben für ein super BioAbiMolekulargenetik 3 - Mitose, Meiose, Crossing over - Anwendungsaufgaben für ein super BioAbiStammbaumanalyse [1/2] - autosomal dominante bzw. rezessive Erbgänge [Biologie, Oberstufe, Genetik]Stammbaumanalyse [1/2] - autosomal dominante bzw. rezessive Erbgänge [Biologie, Oberstufe, Genetik]So kannst Du Deine Ahnentafel und Deinen Stammbaum dynamisch anzeigen. Das macht so richtig Spaß!So kannst Du Deine Ahnentafel und Deinen Stammbaum dynamisch anzeigen. Das macht so richtig Spaß!Immunbiologie 1 Humorale + zelluläre Immunantwort - Anwendungsaufgaben analysiert - Fit für´s BioAbiImmunbiologie 1 Humorale + zelluläre Immunantwort - Anwendungsaufgaben analysiert - Fit für´s BioAbiklassische Genetik 1a Grundwissen und Keywordsklassische Genetik 1a Grundwissen und KeywordsMendelsche Regeln anwenden A - Kreuzungen auswerten zur Abiturvorbereitung – UnabhängigkeitsregelMendelsche Regeln anwenden A - Kreuzungen auswerten zur Abiturvorbereitung – UnabhängigkeitsregelDuchenne Final Teil 3 10MbitDuchenne Final Teil 3 10MbitKlassische Genetik 1 Stammbaumanalyse 1 - dominant / rezessiver - autosomal / gonosomaler ErbgangKlassische Genetik 1 Stammbaumanalyse 1 - dominant / rezessiver - autosomal / gonosomaler ErbgangGenmutationen [1/3] (Punktmutationen: Insertion, Substitution, Deletion) - Genetik, OberstufeGenmutationen [1/3] (Punktmutationen: Insertion, Substitution, Deletion) - Genetik, OberstufeGentechnologie 4 - Stempeltechnik zum Identifizieren gentechnisch veränderter Plasmide in BakterienGentechnologie 4 - Stempeltechnik zum Identifizieren gentechnisch veränderter Plasmide in BakterienDominant & Rezessiv – Unterschied – Grundbegriffe Genetik 3Dominant & Rezessiv – Unterschied – Grundbegriffe Genetik 3Zellatmung - Überblick aerobe Zellatmung - Glykolyse, Citratzyklus, Atmungskette Bio Abitur 2022Zellatmung - Überblick aerobe Zellatmung - Glykolyse, Citratzyklus, Atmungskette Bio Abitur 2022Stammbaumanalyse einfach erklärtStammbaumanalyse einfach erklärtGentechnologie 2 DNA-Profilanalyse - Täteridentifikation und Vaterschaftstest (Gelelektrophorese)Gentechnologie 2 DNA-Profilanalyse - Täteridentifikation und Vaterschaftstest (Gelelektrophorese)Stammbaumanalyse BeispielStammbaumanalyse Beispiel
Яндекс.Метрика