Загрузка страницы

Fans gedenken Karel Gott am ersten Todestag (Brisant, 1. Oktober 2020) ARD

Fanoušci si připomínají Karla Gotta k prvnímu výročí jeho smrti (německá televize, 1. října 2020)
Fans commemorate Karel Gott on the first anniversary of his death (German TV, 1 October 2020)
Fans gedenken Karel Gott am ersten Todestag (Brisant, Das Erste/ARD, 1. Oktober 2020)

Vor einem Jahr starb der größte Star der Unterhaltungsbranche in Tschechien. Hits wie "Biene Maja" und "Lady Carneval" machten Karel Gott auch in Deutschland berühmt.

Zahlreiche Fans haben am ersten Todestag des Schlagersängers Karel Gott Blumen an sein Grab gebracht und Kerzen angezündet. Die "goldene Stimme aus Prag" war am 1. Oktober 2019 für immer verstummt. Vom Grabmal auf dem Friedhof Prag-Malvazinky gingen am Donnerstag viele weiter zur nahe gelegenen Villa, in welcher der Sänger von Hits wie "Biene Maja" und "Lady Carneval" mit seiner Familie gelebt hatte. Manche reisten von weither an.

Das zweite Programm des tschechischen öffentlich-rechtlichen Rundfunks strahlte den ganzen Tag ein Sonderprogramm mit Karel-Gott-Hits aus. Zudem kamen Künstlerkollegen und Weggefährten des "Sinatras des Ostens" zu Wort. Auch das Fernsehen wiederholte Konzert- und Talkshowsendungen mit dem Schlagerstar. Tschechien hatte sich vor einem Jahr mit einer Trauerfeier mit staatlichen Ehren im Prager Veitsdom verabschiedet. Zudem hingen die Fahnen für einen Tag auf halbmast. Im September 2019 hatte Karel Gott seine Leukämie-Erkrankung öffentlich gemacht.

Der Künstler stand mehr als 60 Jahre auf der Bühne und verkaufte im Laufe seiner Karriere Schätzungen zufolge mehr als 50 Millionen Tonträger. Mit seiner Stimme und seiner Ausstrahlung war Karel Gott, am 14. Juli 1939 in Pilsen (Plzen) geboren, in vielen Ländern erfolgreich. Er sang nicht nur auf Tschechisch und Slowakisch, sondern auch auf Deutsch, Englisch, Russisch und Italienisch.

Rund 2.500 Lieder nahm er auf. Während die einen seine "Babicka" (Großmutter) liebten, tanzten andere zu russischen Volksliedern oder 80er-Jahre-Discoklängen. Den Publikumspreis "Goldene Nachtigall" gewann er in seinem Heimatland mehr als 40 Mal. Demnächst soll mit "Karel" ein neuer Dokumentarfilm über den facettenreichen Tenor in die tschechischen Kinos kommen. Zudem ist eine neue Biografie geplant.

Welche Bedeutung Karel Gott als kultureller Botschafter für Tschechien hatte, wird sich noch einmal eindrücklich am 28. Oktober, dem Nationalfeiertag, zeigen. Präsident Milos Zeman will dem Künstler dann posthum den Orden des Weißen Löwen verleihen - die höchste staatliche Auszeichnung.

Quelle: MDR/ARD

#RIP #KarelGott

Видео Fans gedenken Karel Gott am ersten Todestag (Brisant, 1. Oktober 2020) ARD канала Julius Hermann
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
2 октября 2020 г. 1:38:51
00:04:11
Яндекс.Метрика