Загрузка страницы

ANIMAL CROSSING 🍂 #8: Silvester in Maledivn

Let's Play Animal Crossing Part 8: Silvester in Maledivn [Deutsch ♦ Blind ♦ Greenscreen ♦ 4K@60FPS]
❤️ Meinen Kanal abonnieren: http://goo.gl/440Rdg
👕 Mein Merch: https://goo.gl/Vfsyb9
➡️ Günstig Spiele für alle Plattformen bei GAMESROCKET KAUFEN*: https://goo.gl/nrGGZC
➡️ ANIMAL CROSSING KAUFEN*: https://amzn.to/39cxXpN
➡️ NINTENDO GAMECUBE KAUFEN*: https://amzn.to/2SoOPE2
📷 Instagram: http://goo.gl/6elst3
🐦 Twitter: https://twitter.com/Domtendo
🎮 ALLE Projekte: http://goo.gl/CKAgty
📝 Uploadplan: http://goo.gl/esnTaC

➡️ Playlist Animal Crossing: http://bit.ly/37c7Hu9

*= Affiliate Link. Ich bekomme für die Verlinkung von Amazon bei einem Kauf eine kleine Provision. Für euch entstehen dabei KEINE Mehrkosten!

▬­▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

✒ INFORMATIONEN SPEZIELL ZU DIESER FOLGE:

Auch in Animal Crossing wird Silvester gefeiert! Bei diesem Event kann man sogar eine Knatter von Bürgermeister Törtel erhalten.

▬­▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

✒ ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM SPIEL:

Als zu Beginn des Jahrtausends Lebenssimulatoren wie Sims an Popularität gewannen, wollte Nintendo mit ihrer eigenen Spielereihe in den Markt einsteigen, hatte aber aufgrund ihrer Hardwarelimitationen die schwierige Aufgabe vor sich, die zeitbasierten Events zu implementieren. Die geplante Nintendo 64DD bot mit ihrer Echtzeituhr und 64MB schreibbare Diskette eine perfekte Möglichkeit, einen zeitgemäßen Lebenssimulator zu entwickeln. Als jedoch klar wurde, dass die Nintendo 64DD eingestellt wird, musste das Entwicklerteam umdisponieren und wechselte auf die Nintendo 64 Game Paks mit einem zusätzlicher Controller Pak, der als Memory Card für den Nintendo 64 fungierte. So erschien schließlich am 14.04.2001 der Titel zunächst exklusiv in Japan unter dem Namen Dōbutsu no Mori (Animal Forest) und am 14. Dezember des gleichen Jahres als GameCube-Port, der ganze drei Jahre später, am 24. September 2004, schließlich auch in Europa lokalisiert wurde. Die überlegene Hardware des Nintendo GameCube ließ das Spiel direkt auf die eingebaute Echtzeituhr zugreifen, wodurch auch im ausgeschalteten Zustand In-Game Events möglich waren. Die Orientierung an der Echtzeit, die sich sowohl in der Uhrzeit als auch dem Kalendersystem niederschlug, wurde als herausragend gelobt, während die audiovisuellen Effekte als veraltet kritisiert wurden. Das Spielsystem war simpel: der Spieler schlüpft in die Rolle eines neuen Dorfbewohners, der sich in seiner neuen Heimat zurechtfinden muss. Während es kleinere Aufgaben und Ziele gibt – wie beispielsweise das eigene Heim zu vergrößern und schöner einzurichten – gibt einem das Gameplay relativ große Freiheiten: Man kann mit Dorfbewohnern reden, Events organisieren, Feiertage zelebrieren, an Fischerturnieren teilnehmen oder gemeinsam den Alltag bestreiten. Alle Aktivitäten des Spiels orientierten sich hierbei an der Echtzeituhr und am Echtzeitkalender. Außerdem können 15 NES-Spiele im Laufe des Spiels erworben werden, die aus dem Spiel heraus emuliert und damit vollständig gespielt werden können. Aber auch der Mehrspieler bot einige Möglichkeiten der Interaktion: In einem Modus konnten vier Spieler je ein eigenes Haus in einem gemeinsamen Dorf bauen und abwechselnd darin spielen, in einem anderen Modus konnten Spieler ihre Dörfer gegenseitig besuchen, wenn eine Spieldatei des besuchten Dorfes im Memory Card Slot B eingelegt wurde oder ein zweiter N64-Controller mit einem zweiten Controller Pak angeschlossen war. Außerdem konnte eine spezielle tropische Insel besucht werden, indem ein GBA via Game Boy Advance Linkkabel als Controller angeschlossen wurde. Die Lokalisierung fraß einiges an Ressourcen: Nicht nur mussten zahlreiche Texte aus dem Japanischen übersetzt werden, es mussten Events wie Feiertage und Feste auch angepasst werden, um dem Publikum im Westen zugänglich zu sein. Aus diesem Grund wurden auch brandneue Items erschaffen. Nintendo of America war dabei so kreativ im Erschaffen eigener Inhalte, dass die japanische Mutterfirma diese später auch in die japanische Version einfügte.
Animal Crossing fand auf dem Gamecube 2,27 Mio Käufer.

▪ TITEL: Animal Crossing
▪ ENTWICKLER: Nintendo EAD
▪ PUBLISHER: Nintendo
▪ SYSTEM: Nintendo 64, Nintendo Gamecube
▪ GENRE: Lebenssimulation
▪ OFFIZIELLE SEITE: http://bit.ly/2sj85rF
▪ DEUTSCHLAND RELEASE: 24.09.2004
▪ METASCORE: 87%
▪ HASHTAGS: #AnimalCrossing #AC #AnimalCrossingGCN

Видео ANIMAL CROSSING 🍂 #8: Silvester in Maledivn канала Domtendo
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
2 января 2020 г. 20:30:43
00:27:14
Яндекс.Метрика