Загрузка страницы

Abrichten und Fügen an der Abrichthobelmaschine - Tutorial mit Peter Lanz

In diesem Tutorial gibt Peter Lanz wertvolle Tipps zum schnellen und sicheren Arbeiten an der Abrichte.

Shinko Abrichthobelmaschinen bei DICTUM®
https://www.dictum.com/de/search?sSearch=Abrichthobelmaschine&sPartner=dyt

Das Abrichten ist erst der dritte Arbeitsschritt auf dem Weg vom sägerauen Holz zum fertig formatierten Werkstück. Davor stehen die Holzauswahl und der Grobzuschnitt. Beim Abrichten sollte das Werkstück stets mit der hohlen Seite aufliegen und mit der Faserrichtung gehobelt werden. Welche Seite die hohle Seite ist, können Sie meist leicht feststellen, indem Sie das Werkstück auf den Maschinentisch legen. Zu Beginn des Abrichtens sollte die Spandicke mindestens 0,5 mm betragen. Bei einer geringeren Abnahmestärke schneiden die Messer nicht sauber und sie werden schneller stumpf. Es soll aber auch nicht zu viel Material abgenommen werden, maximal 1,5 mm. Denn je dicker die Spanabnahme ist, umso größer ist auch der Widerstand, der auf das Werkstück wirkt. Anschließend wird beim sog. Fügen das Werkstück hochkant am Parallelanschlag über die Messerwelle geführt. Die zuvor abgerichtete Fläche liegt dabei am Fügeanschlag an. Damit die Fläche sauber anliegt, muss ein gewisser Druck nicht nur nach unten, sondern auch gegen den Anschlag wirken. Zum Abschluss können Sie die beiden Flächen auf Rechtwinkligkeit überprüfen.

Inhalte des Tutorials:
(00:00 Intro)
00:17 Einführung und Vorbereitungen
01:15 Bestandteile der Abrichthobelmaschine
02:10 Arbeitssicherheit
04:16 Handhaltung beim Abrichten
05:06 Abrichten kurzer Werkstücke
*Hindweis Bei 5;44 ist zu sehen, dass das Werkstück vorne angehoben wird, um es über die stehende Messerwelle zu scheiben. Dies ist nur zu Demonstration gedacht! Niemals bei laufender Maschine das Werkstück vorne greifen. Bei laufender Messerwelle ist dies auch nicht nötig.*
05:50 Einstellen der Spandicke
06:39 Analyse des Werkstücks
08:31 Abrichten
10:15 Fügen
10:42 Rechtwinkligkeit prüfen
11:00 Zusammenfassung

Eine detaillierte Anleitung zum Thema »Abrichten und Fügen« zum Nachlesen finden Sie im
DICTUM® Werkzeugwissen-Blog
https://www.dictum.com/de/blog/tutorials

Mehr Informationen über DICTUM® und unseren Online-Shop, über aktuelle Aktionen und Social Media-Links finden Sie auf https://www.dictum.com/links/

Credits
Musik „Emerge“ by Alex under CC Attribution (3.0) @ http://ccmixter.org/files/AlexBeroza/30132

Видео Abrichten und Fügen an der Abrichthobelmaschine - Tutorial mit Peter Lanz канала Dictum GmbH
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
7 марта 2021 г. 14:59:50
00:11:50
Яндекс.Метрика