Загрузка страницы

Auslegung von Photovoltaikanlagen - Eigenverbrauch, Batteriespeicher, Wirtschaftlichkeit

► Einfache Auslegung von Solarstromanlagen
Mit PVCalC steht ein neues Werkzeug zur Verfügung, mit dem Solarstromanlagen (Photovoltaikanlagen) schnell und einfach bewertet werden können. Mit nur wenigen Eingaben kann eine fundierte Energiebilanz sowie eine Wirtschaftlichkeitsberechnung von Photovoltaikanlagen durchgeführt werden.

► PVCalC alles in einem Werkzeug
- Weltweite Ertragsprognose
- Berechnung des Eigenverbrauchs
- Bewertung der Wirtschaftlichkeit
- Finde die richtige Anlagenkombination mit dem Systemoptimierer

► Inhalt des Videos
Das Video teilt sich in 2 Abschnitte auf. Im ersten Teil werden ein paar Bilanzhintergründe beschrieben und im zweiten Teil (Minute 11:25) kommt dann eine Live-Demo des Werkzeugs.

► Einfache Nutzung
Über einfache Schieberegler können die Größe der PV-Anlage, die Stromspeichergröße, die Gebäudefläche und der Haus- bzw. der Allgemeinstromverbrauch modifiziert werden. Die Berechnung erfolgt ohne Verzögerung und das Ergebnis wird direkt angezeigt. In Abhängigkeit davon erfolgt die Bilanzierung und Anrechnung des PV-Stroms in der Gebäudebilanz. Besonders an PVCalC ist die integrierte Wetterdatenbank mit über 1.300 Standorten, sodass die Ertragsprognose weltweit durchgeführt werden kann. Das Berechnungsverfahren für die Ertragsprognose beruht auf physikalisch-technischen Berechnungen und unter Berücksichtigung der Sonnenposition am jeweiligen Standort. Es können Stromspeicher und verschiedene Lastprofile einbezogen werden, sowie der Einfluss von Wärmepumpen, Lüftungsanlagen und Kältemaschinen. In PVCalC ist dafür auch ein Gebäudeenergiemodell eingebaut, mit dem der monatliche Heizwärme- und Kältebedarf standortspezifisch berechnet werden kann.

► Weitere Infos auf meiner Homepage
https://www.enec.de

► Berechnungshintergrund
Wer sich dafür interessiert, wie der Eigenverbrauch vereinfacht abgeschätzt werden kann. Der kann gerne einen Blick in die folgenden beiden Dokumente werfen. Für PCValC sind die Algorithmen allerdings weiterentwickelt worden, sodass nun auch Stromlastprofile (SLP) und weltweite Klimadaten einbezogen werden können.

► Verfahren für Wohngebäude (wurde in angepasster Form in DIN V 18599 aufgenommen)
https://bit.ly/2AsfHfy
► Verfahren für Nichtwohngebäude
https://bit.ly/37lBeTo

Видео Auslegung von Photovoltaikanlagen - Eigenverbrauch, Batteriespeicher, Wirtschaftlichkeit канала EneC
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
12 июня 2020 г. 19:41:06
00:21:32
Яндекс.Метрика