Загрузка страницы

BASICS 4 - Frequenzweiche. Die Spule - Funktionsweise

Hier nun Teil 4 der Grundlagenserie über Frequenzweichen. Die Spule ist zur Aufteilung von Frequenzen in einer passiven Lautsprecherbox notwendig. Hier wird erklärt wie sich Spulen verhalten und warum diese nur die tiefen Töne in der Musik passieren lassen. Direktkontakt: franks.werkstatt@t-online.de

Видео BASICS 4 - Frequenzweiche. Die Spule - Funktionsweise канала Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
14 декабря 2019 г. 21:30:01
00:17:48
Другие видео канала
BASICS 5 - Frequenzweiche. Spule und Kondensator am realen ChassisBASICS 5 - Frequenzweiche. Spule und Kondensator am realen Chassis#TSP #Lautsprecher WUNDERWAFFE Thiele & Small - kinderleicht gemessen und praktisch erklärt#TSP #Lautsprecher WUNDERWAFFE Thiele & Small - kinderleicht gemessen und praktisch erklärt#LUFTSPULE #INDUKTIVITÄT #SPULENKERN Fragestellung | Edelstahlschrauben zur Spulenbefestigung?#LUFTSPULE #INDUKTIVITÄT #SPULENKERN Fragestellung | Edelstahlschrauben zur Spulenbefestigung?#WELTFORMEL #42 soooooo einfach |  Eignung von Basschassis erkennen auf einen Blick#WELTFORMEL #42 soooooo einfach | Eignung von Basschassis erkennen auf einen BlickEINFACH erklärt - Sperr- und Saugkreise für FrequenzweichenEINFACH erklärt - Sperr- und Saugkreise für Frequenzweichen#BASSBOX #INTERTECHNIK SPITZENKLANG | Das Lautsprecherprojekt ALIGN ist komplett#BASSBOX #INTERTECHNIK SPITZENKLANG | Das Lautsprecherprojekt ALIGN ist komplettBASICS 3 -  Frequenzweiche. Der Kondensator - Aufbau und FunktionsweiseBASICS 3 - Frequenzweiche. Der Kondensator - Aufbau und Funktionsweise#SEAS #ETON #INTERTECHNIK DER BEWEIS | Muss man Chassis wirklich einlaufen lassen?#SEAS #ETON #INTERTECHNIK DER BEWEIS | Muss man Chassis wirklich einlaufen lassen?#BANDPASS #SUBWOOFER #WinISD So einfach dank Simulation | Beliebtes Gehäuseprinzip erklärt!#BANDPASS #SUBWOOFER #WinISD So einfach dank Simulation | Beliebtes Gehäuseprinzip erklärt!#BRÜCKENVERSTÄRKER #MESSTECHNIK SUPERGAU | Der schlimmste Fehler mit Arta & REW#BRÜCKENVERSTÄRKER #MESSTECHNIK SUPERGAU | Der schlimmste Fehler mit Arta & REWENDLICH - Bauteilwerte für Frequenzweichen einfach berechnen. !!Mit allen Formeln für 6 und 12dB!!ENDLICH - Bauteilwerte für Frequenzweichen einfach berechnen. !!Mit allen Formeln für 6 und 12dB!!Lautsprecher selber bauen. Satorique 1 Teil 1 High End Lautsprecher mit Beryllium.Lautsprecher selber bauen. Satorique 1 Teil 1 High End Lautsprecher mit Beryllium.#OMNES #COAX #BREITBÄNDER UNBRAUCHBAR? | Ist das Bündelungsverhalten ein "NoGo"?#OMNES #COAX #BREITBÄNDER UNBRAUCHBAR? | Ist das Bündelungsverhalten ein "NoGo"?#AJHorn #Pegel HORNLAUTSPRECHER | DAS Grundlagenvideo zum Verständnis |#AJHorn #Pegel HORNLAUTSPRECHER | DAS Grundlagenvideo zum Verständnis |4.8 Spule und Kondensator4.8 Spule und KondensatorEton Micro 120.2 Endstufe - Das kleine Schwarze für Car-Hifi Fans!Eton Micro 120.2 Endstufe - Das kleine Schwarze für Car-Hifi Fans!Akustische Messungen der Flankensteilheit am Lautsprecher einfach erklärtAkustische Messungen der Flankensteilheit am Lautsprecher einfach erklärtBASICS 2 -  Frequenzweiche. Grundprinzip Spannungsteiler mit WiderständenBASICS 2 - Frequenzweiche. Grundprinzip Spannungsteiler mit WiderständenSoftware basierte Frequenzweichenentwicklung "Controlled Directivity" / Xover204a tutorialSoftware basierte Frequenzweichenentwicklung "Controlled Directivity" / Xover204a tutorial
Яндекс.Метрика