Загрузка...

Der Steueranteil auf deine Rente steigt

Was viele nicht wissen: Die Rente war früher steuerfrei. 💸

Heute sieht das anders aus.

Seit 2005 gilt die sogenannte „nachgelagerte Besteuerung“: Seitdem werden Altersvorsorgeaufwendungen zunehmend steuerfrei und im Gegenzug Renten schrittweise immer stärker besteuert.

Das betrifft:

▪️ Altersrenten

▪️ Erwerbsminderungsrenten

▪️ Hinterbliebenenrenten (Witwen-, Witwer-, Waisenrenten)

📈 Seit 2023 steigt der Besteuerungsanteil jährlich um 0,5 Prozentpunkte (vorher: 1 Prozentpunkt). Der Rentenfreibetrag sinkt entsprechend.

📊 Die Tabelle im Reel zeigt dir, wie sich das ab 2025 konkret entwickelt:

Je später du in Rente gehst, desto höher der Anteil, den du versteuern musst.

🧮 Beispiel:

Du bist heute 34 Jahre alt.

Dein regulärer Rentenbeginn mit 67 liegt im Jahr 2058.

Dann musst du 100 % deiner gesetzlichen Rente versteuern.

Würdest du 2025 in Rente gehen, läge der steuerpflichtige Anteil nur bei 83,5 %.

🔍 Warum ist das so?

Der Staat will damit eine Übergangsphase schaffen. Statt plötzlicher Belastung wird die Besteuerung schrittweise angepasst. Hintergrund: Die Steuerfreiheit lässt sich auf Dauer nicht finanzieren.

Und weil die gesetzliche Rente allein kaum noch ausreicht, gilt mehr denn je:

👉 Private Vorsorge ist kein Extra. Sie ist essenziell.

Lass uns gerne in den Kommentaren wissen: Wie sorgst du privat fürs Alter vor?

#Rente #Altersvorsorge #Steuern #FianzielleFreiheit #Finanzwissen #maiwerk #Honorarberatung #shorts

Видео Der Steueranteil auf deine Rente steigt канала maiwerk Finanzpartner
Яндекс.Метрика
Все заметки Новая заметка Страницу в заметки
Страницу в закладки Мои закладки

На информационно-развлекательном портале SALDA.WS применяются cookie-файлы. Нажимая кнопку Принять, вы подтверждаете свое согласие на их использование.

О CookiesНапомнить позжеПринять