Загрузка страницы

50 Jahre Holsteiner Körung und Elite-Reitpferdeauktion in Neumünster

Das Holsteiner Pferd ist weltweit bekannt und begehrt. Die Holsteiner Genetik hat auf nahezu alle erfolgreichen Springsport-Zuchtverbände Einfluß genommen.

1971 wurde die nahezu historische Entscheidung getroffen, die Körung des Holsteiner Verbandes vom traditionsreichen Elmshorn nach Neumünster zu verlegen und die Körveranstaltung in Verbindung mit einer Auktion für Reitpferde und nicht gekörte Hengste durchzuführen. In den letzten 50 Jahren prägten Vererber wie Capitol I, Carthago, Cassini I, Caretino, Casall, Diarado und Cascadello I die Körungen des Holsteiner Verbandes.

Parallel zu den Körungen entwickelten sich die Auktionen der Reitpferde und ab 2000 auch die Auktionen der gekörten und nicht-gekörten Hengste äußerst positiv.In den 90ger Jahren nahmen die Ergebnisse der Auktionen völlig neue Dimensionen an. Der Spitzenpreis lag in den folgenden Jahren weit über 100.000,-- DM. Seit 2000 gab es eine entscheidende Neuerung im Rahmen der Neumünsteraner Veranstaltung: erstmals wurden die gekörten Hengste in einer öffentlichen Auktion in der Holstenhalle versteigert. Damit setzte die Veranstaltung neue Akzente.

Um die Attraktivität der Veranstaltung für Aussteller und Holsteiner Züchter, aber auch für das immer internationaler werdende Publikum zu steigern, wurde der sogenannte Schauabend erstmals im Jahre 1975 durchgeführt.
Diese Schauabende entwickelten sich im Laufe der Jahre mehr und mehr zu einer Präsentation der Erfolge, die die Holsteiner Zucht im Laufe des jeweiligen Jahres erzielt hatte.

Видео 50 Jahre Holsteiner Körung und Elite-Reitpferdeauktion in Neumünster канала Holsteiner Verband Vermarktungs- und Auktions GmbH
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
26 октября 2020 г. 14:56:21
00:17:53
Яндекс.Метрика