Загрузка страницы

Mercedes-Benz GLK - Instrumententafel aus , einbauen | X204.9 / W204 9

Dieser Film zeigt den Ausbau der Instrumententafel des GLK.
Vorab eine kurze Übersicht über die auszuführenden Arbeitsschritte:
Am Lenkrad, an der Batterie, am Handschuhfach, das Radio mit Display,
es folgen die Lautsprecherabdeckung an der Instrumententafel, die Mittelkonsole
und zuletzt die Fahrerseite.
Die ersten Arbeitsschritte erfolgen am Lenkrad.
Für genügend Bewegungsfreiheit das Lenkrad ganz herausfahren und nach unten fahren.
Die Luftverteilung auf den Fußraum einstellen.
Beim Ausbau der Instrumententafel können die Seitendüsenklappen am Klimakasten ausgehängt werden.
Die Zündung ausschalten und den Schlüssel abziehen.
Aus Sicherheitsgründen die Batterie abklemmen.
Zunächst den Batteriesensor abziehen.
Den Massepol trennen.
Im Innenraum am Handschuhfach fortfahren.
Mit einem Keil zuerst die Seitenverkleidung abnehmen.
Die Verkleidung an der Einstiegsleiste entfernen.
Den Türdichtrahmen lösen, um dann die untere Verkleidung der A-Säule ausklipsen zu können.
Nur so werden die zwei Halterungen freigelegt.
Nach Entfernung der Fußraumverkleidung die Schrauben an den 3 markierten Stellen lösen.
Den Ausziehhaken in die Luftdüsen einführen und um 90° drehen.
Dadurch wird die Feder nach unten gedrückt, die die Düse in der Instrumententafel hält.
Die Luftdüse mit einem leichten Ruck abnehmen.
Bei der Lüftung in der Mitte der Instrumententafel entsprechend vorgehen.
Die dazugehörige Steckverbindung trennen.
Mit Hilfe des Keils den Rahmen des Command-Displays abhebeln.
Die Zierstableiste herausschieben.
Die 3 darunter liegenden markierten Schrauben entfernen.
Den Deckel abnehmen und die Steckverbin- dung der Handschuhfachbeleuchtung trennen.
An der Zündpille die beiden Steckverbin- dungen 1 und 2 des Beifahrer-Airbags trennen.
Diese sind gelb und grün.
Die dazwischen liegende Schraube entfernen.
Mit Hilfe eines Keils die Abdeckung an der A-Säule abnehmen.
Die darunter liegende Mutter entfernen.
Die Verkleidung mit Hilfe des Keils abhebeln.
Die nächsten Arbeitsschritte werden am Command vorgenommen.
Mit einem Keil zunächst die Zierleiste abnehmen.
Mit der Lautsprecherabdeckung der Instrumententafel fortfahren.
Die Abdeckung mit einem Keil abhebeln.
Die Steckverbindungen trennen.
Die beiden Schrauben des darunter liegenden Lautsprechers entfernen.
Den Lautsprecher aus der Verkleidung nehmen und die Steckverbindung lösen.
Die nun frei gewordene Schraube unter dem Lautsprecher entfernen.
Mit dem Ausbau der Mittelkonsole fortfahren.
Die Ummantelung des Schalthebels anheben und die Steckverbindung trennen.
Den Schaltknauf lösen und nach oben wegziehen.
Mit einem Keil den übrigen Rahmen ablösen.
Die beiden darunter liegenden Schrauben entfernen.
Den Aschenbecher herausnehmen und die Steckverbindung lösen.
Die unter dem Aschenbecher befindliche Mutter lösen und ganz entfernen.
Den Rahmen des Klimabedienteils mit einem Keil abhebeln.
Das Klimabedienteil kippen und die Steckverbindungen lösen.
Die beiden dahinter befindlichen Schrauben an den markierten Stellen ebenfalls entfernen.
Im nächsten Schritt muss hinten die Mittelkonsole gelöst werden.
Den DVD-Player entfernen.
Die Mittelkonsole anheben und ein Stück nach hinten ziehen.
Auf der Fahrerseite fortfahren.
Die Fußraumverkleidung auf der Fahrerseite entfernen.
Die Seitenverkleidung mit einem Keil aushebeln.
Die A-Säulen-Verkleidung analog zur Beifahrer- seite abschrauben und ausklipsen.
Am EZS fortfahren.
Mit dem Klauenschlüssel die Rosette am Zündstartschalter lösen.
Den Drehregler für die Dimmfunktion des Kombiinstruments entfernen.
Mit dem Keil den Rahmen des Kombiinstruments abhebeln.
Die darunter liegenden vier Schrauben an den markierten Positionen entfernen.
Das Kombiinstrument herausnehmen und die Steckverbindung trennen.
Das elektrische Zündschloss von der Instrumententafel lösen.
Die Lüftungsdüse auf der Fahrerseite entfernen.
Den Sicherungskasten aus der Verkleidung nehmen.
In das Innere greifen und die Steckverbindung vom Drehlichtschalter trennen.
Dabei gleichzeitig am Lösehebel den Bowdenzug der Feststellbremse aushängen.
Die Sicherung zurück in die Instrumententafel schieben.
Im Fußraum fortfahren.
Am Kneebag Fahrer die grüne Steckver- bindung und zwei Muttern entfernen.
Die erste Mutter befindet sich direkt neben dem Stecker.
Die zweite Mutter befindet sich etwas weiter in Richtung Mittelkonsole.
Die letzten fünf Schrauben entfernen:
zwei nah am Türrahmen liegende halten die Instrumententafel an der Fahrerseite,
zwei fixieren die Instrumententafel über die Mittelkonsole,
die letzte Schraube hält die Instrumenten- tafel auf der Beifahrerseite.
Die Instrumentafel mit Hilfe einer zweiten Person leicht anheben.
Hinweis: Unter der Verkleidung noch die Steckverbindung des Temperaturfühlers entfernen.
Ist diese gelöst, kann die Instrumententafel abgenommen werden.
Der Ausbau der Instrumententafel ist damit abgeschlossen.

Видео Mercedes-Benz GLK - Instrumententafel aus , einbauen | X204.9 / W204 9 канала MBOwnersClub
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
30 ноября 2020 г. 14:00:07
00:12:41
Яндекс.Метрика