Загрузка страницы

Ulm Münster Plenum in drei unterschiedlichen klanglichen Zuständen

Das Plenum des Ulmer Münstergeläutes wurde ja auf YouTube bereits hinreichend präsentiert. Hier soll nun ein interessanter Klangvergleich des Plenums aus den Jahren 1995, 2009 und 2014 folgen. Beim Zustand von 1995 (0:02) wird es sich vermutlich um den Originalklang des Geläutes handeln, wie es seit 1956 erklang. Deutlich sind quasi alle 9 Glocken zu hören, der typisch Kurtz’sche, etwas obertönige Klang prägt den Gesamteindruck. Nach der Glockenstuhlsanierung und Ausstattung mit neuen Klöppeln klingt das Geläute im Jahre 2009 (7:47) deutlich voluminöser, gewonnen haben vor allem die großen Glocken. Insgesamt ist der Gesamtklang aber auch etwas „milchig“ und unklar, 9 Glocken (vor allem die kleineren) sind eigentlich nicht mehr wirklich auszumachen. Evtl. lag das auch daran, daß bestimmte Fenster in Höhe der Glockenstube durch Gerüste verdeckt waren und so der Klang nicht ungehindert nach außen dringen konnte. 2014 (14:46) nun klingt das Geläute eigentlich „ideal“: Einerseits ist die Fülle der größeren Glocken, die bereits 2009 deutlich gesteigert wurde, auch 2014 noch vorhanden, der etwas milchig, unklare Klang von 2009 ist aber wieder deutlich klarer geworden, man könnte sagen, der Eindruck von 2014 ist eine Mischung von 1995 und 2009. Alle drei Aufnahmen entstanden an etwa der gleichen Stelle mit dem gleichen Equipment.

Glocke 1 Gloriosa as°-4 4912 kg 1986 mm 1956 H. Kurtz (Stuttgart)
Glocke 2 Dominica b° –5 4301 kg 1860 mm 1931 H. Kurtz (Stuttgart)
Glocke 3 Große Betgl. c’ –5 ~ 3900 kg 1710 mm 1454 Hans Eger (Reutlingen)
Glocke 4 Leichengl. des’ –3 ~ 2150 kg 1420 mm 1678 Leonhard und Peter Ernst (Lindau)
Glocke 5 Kleine Betgl. es’–7+ 1766 kg 1395 mm 1956 H. Kurtz (Stuttgart)
Glocke 6 Kreuzglocke f’ –7+ 1248 kg 1245 mm 1956 H. Kurtz (Stuttgart)
Glocke 7 Landfeuergl. as’ –3 ~ 900 kg 1140 mm 14. Jhdt. unbezeichnet
Glocke 8 Taufglocke b’ –6 506 kg 923 mm 1956 H. Kurtz (Stuttgart)
Glocke 9 Schiedglocke c’’ –5 345 kg 816 mm 1956 H. Kurtz (Stuttgart)

Tonaufnahmen: B.S.
Bildnachweis:
Foto 1 (außen): Von Dampflok18201 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16681414
Foto 2 (außen): Von Bobleponge31 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10461151
Foto 3 (außen): Von ghesse - Eigenes Werk, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=14518028
Fotos Glocken 9 bis 2: Von Dobos, Andreas at de.wikipedia - Eigenes Werk., CC BY-SA 3.0 de
Foto Glocke 1: Von Joachim Köhler - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1739413
Foto Glockenstuhl vor der Sanierung (2005): Von Dobos aus der deutschsprachigen Wikipedia, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=14570894
Foto Glockenstuhl nach der Sanierung (2009): Von Andreas Dobos - Selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=23181170

Видео Ulm Münster Plenum in drei unterschiedlichen klanglichen Zuständen канала Quintade8
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
24 июня 2016 г. 1:52:41
00:23:59
Яндекс.Метрика