Загрузка страницы

Tobias Esch: Untersucht Selbstheilungskräfte des Menschen

Ihre Gesundheit braucht Sie!", sagt der Arzt, Neurowissenschaftler und Gesundheitsforscher Tobias Esch. Er untersucht seit vielen Jahren in Harvard und an der Berliner Charité, wie selbst chronische Krankheiten wie Diabetes, Asthma oder Rückenschmerzen durch positive Emotionen, Entspannung, Ernährung und Bewegung gelindert werden. Wie sich die Selbstheilungskompetenz stärken lässt, hat er in "Der Selbstheilungscode" beschrieben, das als Wissensbuch des Jahres nominiert wurde. Tobias Esch ist Professor für Integrative Gesundheitsversorgung an der Universität Witten/Herdecke.

Wir haben die Kommentarspalten nun nach über drei Jahren geschlossen. Vielen Dank für Ihre spannenden Beiträge und Diskussionen. Bei neuen Videos bleiben unsere Kommentarspalten natürlich für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Видео Tobias Esch: Untersucht Selbstheilungskräfte des Menschen канала SWR1 Leute
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
19 марта 2018 г. 18:12:22
00:31:52
Другие видео канала
Warum wir weniger vom Mehr brauchen | Prof. Tobias Esch | Gesundheitsforscher | SWR1 LeuteWarum wir weniger vom Mehr brauchen | Prof. Tobias Esch | Gesundheitsforscher | SWR1 LeuteSelbstheilungskräfte des Gehirns im Kampf gegen Demenz | Prof. Gerald Hüther | SWR1 LeuteSelbstheilungskräfte des Gehirns im Kampf gegen Demenz | Prof. Gerald Hüther | SWR1 LeuteDer Darm beeinflusst fast alles | Prof. Michaela Axt-Gadermann | SWR1 LeuteDer Darm beeinflusst fast alles | Prof. Michaela Axt-Gadermann | SWR1 LeuteWarum wir weniger vom Mehr brauchen - Neurowissenschaftler Dr. Tobias Esch im Interview | PodcastWarum wir weniger vom Mehr brauchen - Neurowissenschaftler Dr. Tobias Esch im Interview | PodcastRechnet nach 30 Jahren als Arzt mit seinem Berufsstand ab | Gerd Reuther | Radiologe | SWR1 LeuteRechnet nach 30 Jahren als Arzt mit seinem Berufsstand ab | Gerd Reuther | Radiologe | SWR1 LeuteWarum Handys dumm machen | Gehirnforscher Prof. Manfred Spitzer: | SWR1 Leute liveWarum Handys dumm machen | Gehirnforscher Prof. Manfred Spitzer: | SWR1 Leute liveDer Maurer und die Superreichen | WDR DokuDer Maurer und die Superreichen | WDR DokuWertete Ernährungsstudien aus und erstellte 12 Regeln | Bas Kast | SWR1 LeuteWertete Ernährungsstudien aus und erstellte 12 Regeln | Bas Kast | SWR1 LeuteWeiß, was uns altern lässt und was uns jung hält | Altersforscher Prof. Sven Voelpel | SWR1 LeuteWeiß, was uns altern lässt und was uns jung hält | Altersforscher Prof. Sven Voelpel | SWR1 LeuteBeantwortet Fragen der Alltagsmoral | Jurist und Arzt Rainer Erlinger | SWR1 LeuteBeantwortet Fragen der Alltagsmoral | Jurist und Arzt Rainer Erlinger | SWR1 LeuteHarald Schmidt | Selbsternannter "Rentner und Spaziergänger" | SWR1 LeuteHarald Schmidt | Selbsternannter "Rentner und Spaziergänger" | SWR1 LeutePersönlichkeitsstörungen | Psychiater Prof. Claas-Hinrich Lammers | SWR1 LeutePersönlichkeitsstörungen | Psychiater Prof. Claas-Hinrich Lammers | SWR1 LeuteSo ist das Leben eines deutschen Millionärs - Ungleichland (1/3): Reichtum  | WDR DokuSo ist das Leben eines deutschen Millionärs - Ungleichland (1/3): Reichtum | WDR DokuWie in der Mitte des Lebens Neues wagen? | Autor Bas Kast | Sternstunde Philosophie | SRF KulturWie in der Mitte des Lebens Neues wagen? | Autor Bas Kast | Sternstunde Philosophie | SRF KulturHarald Schmidt, Moderator | Gab lange den Chefzyniker | kehrt auf die Opernbühne zurück | SWR1 LeuteHarald Schmidt, Moderator | Gab lange den Chefzyniker | kehrt auf die Opernbühne zurück | SWR1 LeuteEr verrät, was der gestressten Seele hilft | Prof. Gustav Dobos | Naturheilkunde | SWR1 LeuteEr verrät, was der gestressten Seele hilft | Prof. Gustav Dobos | Naturheilkunde | SWR1 LeuteEine monumentale Chronik des Dreißigjährigen Krieges | Prof. Herfried Münkler | SWR1 LeuteEine monumentale Chronik des Dreißigjährigen Krieges | Prof. Herfried Münkler | SWR1 Leute„Die Neurobiologie des Glücks:  Wo Begeisterung und Zufriedenheit herkommen – und hingehen.“„Die Neurobiologie des Glücks: Wo Begeisterung und Zufriedenheit herkommen – und hingehen.“Einer der renommiertesten Leber-Spezialisten Europas | Prof. Ansgar W. Lohse, Mediziner | SWR1 LeuteEiner der renommiertesten Leber-Spezialisten Europas | Prof. Ansgar W. Lohse, Mediziner | SWR1 Leute
Яндекс.Метрика