Загрузка страницы

Verschwörungstheorien – Hilfe! Was Psychotherapeut*innen darüber wissen sollten.

Zoom-Online-Interview von Dr. Karoline Hochreiter mit der Psychotherapeutin Frau Mag. Ulrike Schiesser von der Bundesstelle für Sektenfragen.

Seit Ostern 2020 verzeichnet die Bundesstelle für Sektenfrage einen starken Anstieg von Anfragen von Angehörigen und Freund*innen von Menschen, die Anhänger von Verschwörungstheorien geworden sind. Sie erleben, wie schnell das Beziehungen zerstören kann. Längst ist dies kein Randphänomen mehr.

Verschwörungstheorien sind z. T. extrem jenseits jeder Logik und ziehen dennoch Menschen aller Bildungsschichten an. Das größte Problem für Psychotherapie und Beratung besteht darin, dass Menschen, die ihnen anhängen, in einer völlig anderen Realität leben, in der sie schwer für uns erreichbar sind.

Frau Mag. Ulrike Schiesser beantwortet aus ihrer Erfahrung die Fragen:
- Wie lässt sich erklären, dass Verschwörungstheorien für immer mehr Menschen attraktiv erscheinen?
- Wie können wir Angehörigen und Freund*innen helfen, wenn sie daran leiden, dass nahe stehende Menschen plötzlich Verschwörungstheorien anhängen?
- Wie können wir in der Psychotherapie wirksam mit Menschen arbeiten, die Verschwörungstheorien anhängen?

Alle Infos zur Fachsektion Psychodrama Austria gibt's hier:
https://www.psychodrama-austria.at/
https://www.facebook.com/PsychodramaAustria
Weitere Infos zur Bundesstelle für Sektenfragen gibt's hier:
https://www.bundesstelle-sektenfragen.at/
#Psychodrama
#PsychodramaAustria
#Verschwörungstheorien
#Corona

Видео Verschwörungstheorien – Hilfe! Was Psychotherapeut*innen darüber wissen sollten. канала Fachsektion Psychodrama im ÖAGG
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
9 декабря 2020 г. 20:16:27
01:22:05
Яндекс.Метрика