Загрузка страницы

ZÜRICH: (CH - ZH) Geläute der Reformierten Kirche St. Peter (Neue Klöppel)

Es erklingen die fünf mächtigen Glocken der Reformierten Kirche St. Peter in der Zürcher Innenstadt.

Stimmung: As° c' es' as' c''
Giesser: Jakob Keller II, Zürich - Unterstrass
Gussjahr: 1880

Der Kirchturm von St. Peter, welcher unter anderem das grösste Ziffernblatt Europas trägt, verfügt über ein beeindruckendes fünfstimmiges und monumentales Gesamtgeläut der Glockengiesserei Keller, welches im nahegelegenen Unterstrass geschaffen wurde. Es ist das zweitschwerste Geläute der Stadt und des Kantons Zürichs. Sämtliche Glockengeläute in der Stadt Zürich wurden damals auf die grosse Glocke von St. Peter abgestimmt. Der lokale Giesser Jakob Keller konnte seinerzeit für die drei grossen Hauptkirchen in der Altstadt namentlich Grossmünster, Fraumünster und St. Peter die Aufträge für sich verbuchen.
Bis zum 1. Juni 1880 hingen im St.-Peter-Turm sechs Glocken unterschiedlichen Alters. Die älteste Schlagglocke stammt aus dem Jahre 1294. Verschiedene Gründe, wie fehlende Harmonie im Geläute zwischen den Glocken der Altstadtkirchen sowie die gefährliche Senkung des Glockenstuhls, führten die Kirchgemeinde dazu, 1879 der Anschaffung eines neuen Geläutes zuzustimmen. Die älteste Schlagglocke kam als Depositum ins Landesmuseum.
Der neue Glockenstuhl wurde aus Platzgründen und, da Eichenholz zu dieser Zeit schwer erhältlich war, aus Eisen erstellt. Bis 1927 wurden die Glocken von St. Peter von Hand geläutet. Dann wurde für die grosse Glocke ein elektrisches Läutwerk eingerichtet. 1957 erhielt jede Glocke einen Elektromotor.
Vor einiger Zeit wurden die vormaligen Klöppel durch neue Rüetschi ProBell Klöppel ersetzt.

Speziell an der Kirche St. Peter ist, dass Turm und Kirchenschiff nicht denselben Eigentümer haben. Bis 1798 gehört der Turm dem Staat Zürich, seit 1803 tritt die Stadt Zürich für seine Rechte ein. Die weltliche Behörde nutzte den Turm vor allem für feuerpolizeiliche Aufgaben. Schon 1340 wurde der erste Hochwächter (Feuerwächter) eingesetzt. Bis zum heutigen Tag befindet sich der Turm in städtischem Besitz. Glockenstuhl und Glocken gehören der Kirche, ebenso der Anbau des Treppenhauses, das zum Turmeingang und zum Kirchenestrich führt.

Daten zu den Glocken:

Glocke 1
Name: Totenglocke
Ton: As°
Gewicht: 6203 Kg
Inschrift: "Ehre sei Gott in den höhen"

Glocke 2
Name: Ruf- und Elfuhrglocke
Ton: c'
Gewicht: 2573 Kg
Inschrift: "Friede auf Erden"

Glocke 3
Name: Betzeitglocke
Ton: es'
Gewicht: 1445 Kg
Inschrift: "Bete und Arbeite"

Glocke 4
Name: Sturmglocke
Ton: as'
Gewicht: 582 Kg
Inschrift: "Christus gestern und heute und in Ewigkeit der selbe"

Glocke 5
Name: Taufglocke
Ton: c''
Gewicht: 312 Kg
Inschrift: "Gott ist die Liebe"

So möchte ich mich recht herzlich bei Turmwart Ruedi für das öffnen des Turmes und den angenehmen Abend bedanken!

Видео ZÜRICH: (CH - ZH) Geläute der Reformierten Kirche St. Peter (Neue Klöppel) канала Niklausglocke
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
18 февраля 2023 г. 14:00:11
00:16:10
Яндекс.Метрика