Загрузка страницы

Hohem iSteady Pro 3 Test | Top GoPro Gimbal 2020

Hohem iSteady Pro 3 Gimbal*: https://amzn.to/3iZgZzo
GoPro Hero 8 Angebot*: https://bit.ly/GoPro_Hero_8_Black

In diesem Gimbal Guru Review teste ich das Hohem iSteady Pro 3, zeige euch wo die Unterschiede zum Vorgänger liegen und erläutere warum das iSteady Pro 3 das beste Preis/ Leistungs Gimbal für eure Actioncam ist!

Vom Konzept ist das iSteady Pro 3 gleich wie der Vorgänger aufgebaut. Das gesamte Gimbal setzt auf eine Kunststoffbauweise. Es ist mit 350g leicht und kompakt. Das iSteady Pro 3 ist Spritzwasserfest und kann daher auch im Regen und rauen Witterungsumgebungen verwendet werden.
Auf der Unterseite befindet sich ein Gewindeanschluss wo beispielsweise das mitgelieferte Dreibei- Stativ montiert werden kann. Der Handschaft ist leicht oval und gummiert. Die Haptik ist sehr gut und das Gimbal liegt angenehm in der Hand. Seitlich befindet sich die Ladebuchse welche durch eine Gummiabdeckung geschützt wird. Mithilfe des Mirco USB Eingangs kann das iSteady Pro 3 geladen werden. Der USB Anschluss dient als Power- Bank Ausgang. Damit könnt ihr beispielsweise eure Actionkamera oder eurer Smartphone aufladen, auch wenn das Gimbal nicht aktiv verwendet wird. Über der Gummiabdeckung befindet sich ein weiterer Gewindeanschluss. Damit könnt ihr eurer iSteady Pro 3 an verschiedenen Orten montieren und es auch als Wearable Gimbal verwenden. Gegenüber befinden sich die Akku Anzeige LEDs. Um den Akkustatus zu prüfen könnt ihr den Power Button einmal kurz betätigen, das Gimbal muss dazu nicht extra eingeschaltet werden. Das iSteady Pro 3 besitzt einen 3600mAh Akku. Dieser ermöglicht eine Betriebsdauer von bis zu 12 Stunden.
Auf der Rückseite befindet sich der Triggerbutton. Wird dieser im Betrieb dauerhaft gedrückt wechselt das iSteady Pro 3 in den Sportmodus und folgt euren Bewegungen sehr rasch. Durch doppeltes Drücken des Trigger Buttons wird die Actioncam wieder in die Ausgangstellung zurückgesetzt. Auf der Vorderseite befinden sich die Steuerknöpfe. Durch langes Drücken des Einschaltknopfes wird das iSteady Pro 3 ein bzw. ausgeschaltet. Durch den Schieberegler kann die Rollachse gesteuert werden. Die maximale Neigbewegung ist beim Schieberegler auf ca. +-30° beschränkt. Durch den Joystick kann die Neig und Schwenkbewegung gesteuert werden. Mit den Mode- Button werden die unterschiedlichen Gimbal Modi eingestellt. Die Mode LEDs signalisieren in welchen Modi ihr euch befindet. Durch einmaliges Drücken des Mode Buttons können die Betriebsmodi durchgewechselt werden. Dabei stehen folgende Betriebsmodi zur Verfügung.

Im oberen Bereich befinden sich die drei Gimbalmotoren. Der Schwenkwinkelbereich beträgt 600°, der Rollwinkel 320° und er Neigwinkel ebenfalls 320°. Die Actionkamera wird am Befestigungsrahmen mit dem Bügel und den Schrauben fixiert. Generell sind alle Actioncams mit dem iSteady Pro 3 kompatibel. Die maximale Nutzlast des Gimbals beträgt 150g und die Actionkamera sollte kleiner als 45mm breit und 32mm dick sein.

Auf der Rückseite der Befestigungseinheit findet ihr einen Ladeausgang welcher durch eine Schutzkappe verschlossen ist. Damit könnt ihr mit dem Verbindungkabel eure Actioncam und das Gimbal verbinden. Somit kann die Actionkamera während des Betriebs geladen werden. Neu beim iSteady Pro 3 ist, dass ihr eure GoPro mit dem Gimbal koppeln könnt. Diese Funktion kann nur mit einer GoPro ab der Hero 4 genutzt werden.

Auf der Rückseite der Befestigungseinheit findet ihr einen Schalter wo ihr das WIFI ein oder ausschalten könnt. Befindet sich der Wifi Schalter auf ON blinkt das Wifi LED Anzeige.

Das iSteady Pro 3 ist ein günstiges slodies Actioncam Gimbal welches alle klassischen Gimbalfunktionen besitzt. Doch wo liegen nun genau die Unterschiede zum Vorgänger iSteady Pro 2?
Im Grunde ist der wahre Mehrwert des iSteady Pro 3, die Möglichkeit der Kamerasteuerung über den Handschaft. Wer eine GoPro besitzt kann dieses Feature nutzen. Positiv ist auch, dass beim iSteady Pro 3 die Betriebsmodi über eine LED Anzeige angezeigt werden. So weiß der Nutzer immer in welchen Modi er sich befindet.
Zwei Kritikpunkte muss ich anmerken. Die weißen Betriebsmodi LEDs sind bei Tageslicht nur sehr schwer zu erkennen. Der Befestigungsbügel aus Kunststoff ist sehr fragil. Hier müsst ihr aufpassen das euch dieser bei der Montage nicht bricht.
Ansonsten bin ich vom neuen iSteady Pro 3 begeistert. Es hat sich gegenüber seinem Vorgänger weiterentwickelt und es wurden praktische Features ergänzt. Das iSteady Pro 3 ist ein top Actioncam Gimbal welches durch seine solide Performacne und Stabilität überzeugt. Mit dem Gimbal können kreative verwacklungsfreie Videoaufnahmen erstellt werden. Dadurch wird eure Actioncam massiv aufgewertet. Zudem liefert das Hohem iSteady Pro 3 ein unschlagbares Preis/ Leistungsverhältnis.

Hier der offizielle Link zur Website: https://www.hohem.com/products/isteady-pro-3-action-camera-gimbal

#GimbalGuru #iSteadyPro3 #GoProGimbal

* = Affiliate Links

Видео Hohem iSteady Pro 3 Test | Top GoPro Gimbal 2020 канала Gimbal Guru
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
12 июля 2020 г. 19:00:12
00:10:19
Яндекс.Метрика