Загрузка страницы

Supermarkt – wie er uns täglich manipuliert und verführt | Einstein | SRF Wissen

Wir werden täglich manipuliert und verführt – im Supermarkt. «Einstein» zeigt, warum die Tricks funktionieren und wie man den Schnäppchen ein Schnippchen schlägt.

Wir erklären, wie bereits ein einziger Einkauf zu einem präzisen Kundenprofil führt und was das für die Möglichkeiten von Cumulus & Co bedeutet. Ausserdem begleiten wir einen ganz besonderen Crash-Test: Schweizer Ingenieure ermitteln die Belastungsgrenze von Einkaufswagen – und brechen dabei unfreiwillig einen Weltrekord.

🔔 Abonniere jetzt SRF Einstein auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/channel/UCO1uLCdX--uLXXDdJXJfpJA?sub_confirmation=1
00:00 👉🏼 Supermarkt – wie er uns täglich manipuliert und verführt

04:18 👉🏼 Die Tricks der Verführer
Aktionen, Labels und künstliche Verknappung sind die Evergreens der Supermarkt-Betreiber. Hirnforscher wissen, warum es funktioniert: Einkaufen löst eine Achterbahn der Gefühle aus – Glück, Erleichterung, aber auch Schmerz. Neuromarketing heisst die Forschung, die den Kaufknopf in unserem Gehirn finden will.

10:19 👉🏼 Die Strategien beim Shopping
40‘000 Artikel überfordern: Ohne Strategie würden wir uns in einem grossen Supermarkt schlicht nicht zurechtfinden. «Einstein» schickt drei Kunden zum Einkaufen und analysiert mit einem Psychologen ihre Einkaufstrategie.

16:39 👉🏼 Die Warenkorb-Schmöcker
Zeig mir, was du kaufst und ich sag dir, wer du bist! Die «Einstein»-Moderatorin steckt ihre Nase tief in fremde Einkaufswägeli: Zusammen mit einem Konsumforscher soll sie anhand eines einzigen Einkaufs Geschlecht, Alter und Beruf der Käufer herausfinden. Das Resultat verblüfft und zeigt: Mit der Datenflut von Cumulus & Co. können Profile erstellt werden, die uns wahrhaft gläsern machen.

22:42 👉🏼 Die Zukunft des Supermarkts
Mehr Erlebnis, mehr «Food-Theater», mehr Kundenpflege: So wappnen sich die Detailhändler für den Kampf gegen den Onlinehandel. Ob das wirklich funktioniert? Ein Pilotversuch in Brugg soll es zeigen.

27:29 👉🏼 Die Wägeli-Crashtests
350‘000 km Laufleistung bei 25 Jahren Lebensdauer: Einkaufswagen sind so robust, dass sogar erfahrene Versuchs-Ingenieure an ihre Grenzen kommen. «Einstein» über die ersten Hochgeschwindigkeits-Crashtests mit Einkaufswagen und einen unfreiwilligen Weltrekord.
Mehr zur Sendung:
► 6 Tricks mit denen Supermärkte uns verführen
https://www.srf.ch/sendungen/einstein/6-tricks-mit-denen-supermaerkte-uns-verfuehren-mehr-zu-kaufen

----------------------------------------------------------------------------------------

Das ist SRF Einstein:
Wir erzählen Geschichten, die informieren, bilden und unterhalten. Dem Themenspektrum sind kaum Grenzen gesetzt. Phänomene und Geheimnisse des Alltags kommen ebenso zum Zug wie komplexe wissenschaftliche Themen. Wir stellen Zusammenhänge her, um den Bogen vom Alltag zur Wissenschaft zu schlagen. Komm mit auf eine faszinierende Reise in die Wissenswelt.

📸 Das «Einstein»-Moderationsteam auf Insta:
► Kathrin Hönegger: https://www.instagram.com/kathrinhoenegger/
► Tobias Müller: https://www.instagram.com/tobias._.mueller/
MEHR WISSEN, JEDE WOCHE
----------------------------------------------------------------------------------------

🔔 Jetzt SRF Wissen auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren:
► https://www.youtube.com/channel/UCO1uLCdX--uLXXDdJXJfpJA?sub_confirmation=1

👇 Mehr Wissen gibt es hier:
📰 Wissen zum Lesen: https://www.srf.ch/wissen
🎧 Wissen zum Hören: https://www.srf.ch/audio/themen/wissen
👀 Wissen zum Schauen: https://www.srf.ch/play/tv/themen/wissen--ratgeber
👥 Wissen auf Facebook: https://fb.com/srfeinstein/

----------------------------------------------------------------------------------------

🧠Kanalinfo:
Entdecken, erleben, verstehen, staunen – das ist SRF Wissen auf YouTube.
Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal.

______
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette
#SRFWissen #SRFEinstein #Gesellschaft #Supermarkt #Wissenssendung #SRF #Doku #WissenErleben

Видео Supermarkt – wie er uns täglich manipuliert und verführt | Einstein | SRF Wissen канала SRF Wissen
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
1 апреля 2016 г. 14:02:00
00:36:41
Другие видео канала
Fit wie ein Turnschuh – Warum Sport so wichtig ist | Einstein | SRF WissenFit wie ein Turnschuh – Warum Sport so wichtig ist | Einstein | SRF WissenPsychofalle Supermarkt - Wie Edeka, Rewe & Co dir das Geld aus der Tasche ziehenPsychofalle Supermarkt - Wie Edeka, Rewe & Co dir das Geld aus der Tasche ziehenAb unter die Erde – Liegt wegen Platznot unsere Zukunft im Untergrund? | Einstein | SRF WissenAb unter die Erde – Liegt wegen Platznot unsere Zukunft im Untergrund? | Einstein | SRF Wissen„La La Lab – Die Mathematik der Musik“ | Teil 8: Tonnetz (I)„La La Lab – Die Mathematik der Musik“ | Teil 8: Tonnetz (I)Verführer Supermarkt - 70 % der Waren landen ungeplant im EinkaufswagenVerführer Supermarkt - 70 % der Waren landen ungeplant im EinkaufswagenTricks der Supermärkte | Galileo | ProSiebenTricks der Supermärkte | Galileo | ProSiebenDie Tricks der Supermärkte | SAT.1 FrühstücksfernsehenDie Tricks der Supermärkte | SAT.1 FrühstücksfernsehenCorona-Krise: Woher kommen die Produkte & warum sind die Regale leer | Einstein | SRF WissenCorona-Krise: Woher kommen die Produkte & warum sind die Regale leer | Einstein | SRF WissenZukunft der Schokolade: Die Schoggi-Lust steigt, doch der Kakao wird knapp | Einstein | SRF WissenZukunft der Schokolade: Die Schoggi-Lust steigt, doch der Kakao wird knapp | Einstein | SRF WissenZucker – wie gefährlich ist er für uns und warum schmeckt er uns so gut | Einstein | SRF WissenZucker – wie gefährlich ist er für uns und warum schmeckt er uns so gut | Einstein | SRF WissenAtemschutz Kader Training | Feuerwehr OberseetalAtemschutz Kader Training | Feuerwehr OberseetalSchweiz aktuell: Wie produzieren wir erneuerbaren Strom in Zukunft?Schweiz aktuell: Wie produzieren wir erneuerbaren Strom in Zukunft?Minderjährige Flüchtlinge in der Schweiz | Integration von jungen Asylsuchenden | Doku | SRF DokMinderjährige Flüchtlinge in der Schweiz | Integration von jungen Asylsuchenden | Doku | SRF DokIKEA - Die Insider - Verkaufstricks beim Möbel GigantenIKEA - Die Insider - Verkaufstricks beim Möbel GigantenFleischersatz – was statt toten Tieren bald auf unseren Tellern landet | Einstein | SRF WissenFleischersatz – was statt toten Tieren bald auf unseren Tellern landet | Einstein | SRF WissenWas Geschlechterrollen & Klischees mit Kindern machen | Gendermarketing | Einstein | SRF WissenWas Geschlechterrollen & Klischees mit Kindern machen | Gendermarketing | Einstein | SRF WissenErnährungsmythen – Fakten oder reine Glaubenssache? | Einstein | SRF WissenErnährungsmythen – Fakten oder reine Glaubenssache? | Einstein | SRF WissenZwischen Klang und Krach – Wo hört laut auf und wo fängt Lärm an? | Einstein | SRF WissenZwischen Klang und Krach – Wo hört laut auf und wo fängt Lärm an? | Einstein | SRF WissenMysteriöse Steinhügel im Bodensee – Erforschung archäologischen Strukturen | Einstein | SRF WissenMysteriöse Steinhügel im Bodensee – Erforschung archäologischen Strukturen | Einstein | SRF Wissen
Яндекс.Метрика