Загрузка страницы

Das Frankenlied

Das Frankenlied oder Lied der Franken ist die inoffizielle Landeshymne von Franken und eines der bekanntesten Studentenlieder. Es wird in den Regierungsbezirken Unterfranken, Mittelfranken und Oberfranken auch bei offiziellen Anlässen gesungen, meistens nach der Deutschen Nationalhymne und der Bayernhymne. Der Text stammt von Joseph Victor von Scheffel (1859), die Melodie von Valentin Eduard Becker (1861).

Text:

Wohlauf, die Luft geht frisch und rein,
wer lange sitzt, muss rosten.
Den allerschönsten Sonnenschein
lässt uns der Himmel kosten.
Jetzt reicht mir Stab und Ordenskleid
der fahrenden Scholaren.
Ich will zur schönen Sommerszeit
ins Land der Franken fahren,
valeri, valera, valeri, valera,
ins Land der Franken fahren!

Der Wald steht grün, die Jagd geht gut,
schwer ist das Korn geraten.
Sie können auf des Maines Flut
die Schiffe kaum verladen.
Bald hebt sich auch das Herbsten an,
die Kelter harrt des Weines.
Der Winzer Schutzherr Kilian
beschert uns etwas Feines,
valeri, valera, valeri, valera,
beschert uns etwas Feines.

Wallfahrer ziehen durch das Tal
mit fliegenden Standarten.
Hell grüßt ihr doppelter Choral
den weiten Rebengarten.
Wie gerne wär’ ich mitgewallt,
ihr Pfarr’ wollt mich nicht haben!
So muss ich seitwärts durch den Wald
als räudig Schäflein traben,
valeri, valera, valeri, valera,
als räudig Schäflein traben.

Einsiedelmann ist nicht zu Haus’,
dieweil es Zeit zu mähen.
Ich seh’ ihn an der Halde drauß’
bei einer Schnitt’rin stehen.
Verfahr’ner Schüler Stoßgebet
heißt: Herr, gib uns zu trinken!
Doch wer bei schöner Schnitt’rin steht,
dem mag man lange winken,
valeri, valera, valeri, valera,
dem mag man lange winken.
Nicht offizieller Bestandteil des Frankenliedes sind die volkstümlich ergänzten Strophen von Gerd Backert, Hermann Wirth, Karl Frisch, die die durch Napoleon verursachte Einverleibung Frankens durch Bayern musikalisch-dichterisch kritisieren. In anti-bayerischen Fassungen des Frankenliedes, die den Spottnamen „Rucksack-Bayern“ enthalten, kommt der Ärger mancher Franken über die Vereinnahmung Frankens durch Bayern und über den Raub fränkischer Kulturgüter deutlich zum Ausdruck.

O heil’ger Veit von Staffelstein,
beschütze deine Franken
und jag’ die Bayern aus dem Land!
Wir wollen’s ewig danken.
Wir wollen freie Franken sein
und nicht der Bayern Knechte.
O heil’ger Veit von Staffelstein,
wir fordern uns’re Rechte!

Napoleon gab als Judaslohn
–ohne selbst es zu besitzen–
unser Franken und eine Königskron’
seinen bayrischen Komplizen.
Die haben fröhlich dann geraubt
uns Kunst, Kultur und Steuern,
und damit München aufgebaut.
Wir müssen sie bald feuern!

Drum, heil’ger Veit von Staffelstein,
Du Retter aller Franken:
Bewahre uns vor Not und Pein,
weis’ Bayern in die Schranken!
Wir woll’n nicht mehr geduldig sein,
denn nach zweihundert Jahren,
woll’n wir – es muss doch möglich sein –
durch’s freie Franken fahren!
Bilder von:

https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/bildergalerie_sehenswuerdigkeiten_0.html

https://www.bayreuth.de/tourismus-kultur-freizeit/sehen-und-erleben/festspielhaus/bildergalerie-historisches-festspielhaus/

https://www.bayreuth.de/tourismus-kultur-freizeit/sehen-und-erleben/kirchen-schloesser/

https://www.bayreuth.de/tourismus-kultur-freizeit/sehen-und-erleben/parks-gaerten-2/

https://www.ansbach.de/Freizeit-Gäste/Entdecken-Genießen/Sehenswürdigkeiten/

https://www.ansbach.de

https://www.wuerzburg.de/tourismus/wuerzburg-entdecken/sehenswuerdigkeiten/festung-marienberg/index.html

https://www.wuerzburg.de/tourismus/wuerzburg-entdecken/sehenswuerdigkeiten/dom-und-schoenbornkapelle/15003.Dom-St.-Kilian-und-Schoenbornkapelle.html

https://www.wuerzburg.de/tourismus/wuerzburg-entdecken/sehenswuerdigkeiten/alte-mainbruecke/15008.Alte-Mainbruecke.html

https://www.wuerzburg.de/tourismus/wuerzburg-entdecken/sehenswuerdigkeiten/marienkapelle/index.html

https://www.schweinfurt.de/kultur-event/sehenswuerdigkeiten/index.html?art_pager=0

http://www.erlangen-marketing.de/tourismus/

http://www.fuerth.de/Home/Tourismus/Sehenswuerdigkeiten.aspx

https://www.bamberg.info/sehenswertes/

http://www.coburg.de/startseite/950Jahre/sehenswuerdig.aspx

Видео Das Frankenlied канала Deutsches Hymnenportal
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
19 мая 2018 г. 2:18:51
00:03:15
Яндекс.Метрика