Загрузка страницы

Frontkraftheber Eigenbau | Was sollte man bei dem Bau beachten wenn er an den Trecker kommt

Material , Geometrie , Hydraulikzylinder und co

Moin Miteinander,

der Wunsch nach einem Frontkraftheber ist bei vielen offen wenn der Trecker keinen hat .
Ob der Holzspalter vorne rein soll , ein Schneeschild für den Hof angebaut oder eine Kiste für die Kettensägen dran muss , da sind keine Grenzen gesetzt.

Besonders im Privaten Bereich der klein Traktoren ist dieser Wunsch groß und der Markt gibt dafür einfach nichts her - Daher Eigenbau !

Ich habe schon viele Konstruktionen gesehen was sich Menschen zusammen bauen , das mag auch immer alles funktionieren , doch ob er wirklich hält wenn es mal drauf ankommt ist eine andere Frage.

Die Anbindung an das Fahrzeug :
Hier bei dem Unimog ist es die Anbauplatte die genau dafür da ist , bei anderen Traktoren ob Deutz , Fendt und Co muss man sich etwas einfallen lassen um die Hubkraft über den vorderen Rahmen zu verteilen , einfach in das Zugmaul stecken ist nicht die beste Lösung , daher muss und sollte jedes Fahrzeug hier genau bewertet werden was die beste Lösung ist.

Die Materialfrage :
Stahl ist nicht gleich Stahl - und wer Hubkraft benötigt sollte auf St52 setzen ( S355)
Auch dieses ist ein Baustrahl der aber mehr kann als eine alte Raviolidose . Kostet wenig und lässt sich schweißen wie normaler Baustahl auch .

Die Geometrie :
CAD am PC kann da einiges mehr , doch viele haben oder können nicht mit CAD arbeiten - Ich auch nicht !
Für mich ist es auch befriedigender dieses noch mit Handwerk auf die Kette zu bekommen , also Schablonen und Winkelmesser und versuchen die beste Position selbst zu ermitteln.
Hubhöhe und Zylinderwinkel im eingefahrenen Zustand ist hier fast das wichtigste.

Haltbarkeit :
Wie ihr im Video gesehen habt sollte man keine Materialien wie Platten oder Halter stumpf anschweißen , die Kräfte sind so hoch das diese abreißen können. Ein Versatz ist oft eine gute Lösung damit Kräfte sich verteilen und die Schweißnaht ringsum gehen kann.

Sonst sind einem kaum Grenzen gesetzt wie man sich einen Baut .-Ob klappbar oder Starr.- Schnellfanghaken oder Kugelaugen , das muss jeder für sich selbst entscheiden .

Ich hoffe das es ein guter Einblick für alle Hobbyschrauber war - selber bauen ist genauso Wertig wie fertig kaufen.

Gruß Rene

Видео Frontkraftheber Eigenbau | Was sollte man bei dem Bau beachten wenn er an den Trecker kommt канала Steelstyler Werkstatt Vlog Agrartechnik
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
29 сентября 2021 г. 18:00:23
00:17:44
Яндекс.Метрика